Hi,
diese Frage kann man egtl mit einem JeIn beantworten ?(
Theoretisch ist es möglich, wenn das Ventilspiel zu groß ist. Die Bewegung des Kipphebels ist durch die Nockenwelle vorgegeben. Bei zu großem Spiel bewegt sich der Kipphebel ein Stück, ohne die Ventile zu betätigen. Sprich die Ventile öffnen nicht mehr weit genug und es kommt weniger Gemisch in den Brennraum.
Du schreibst aber das du das ventilspiel verkleinert hast. Da kann es egtl nicht daran liegen, sprich oben genanntes trifft nicht zu.
Du kannst das Spiel noch mal überprüfen, aber egtl müsste es genau umgekehrt sein. Der Leo müsste besser laufen.
Hast du noch etwas an deinem Leo gemacht? Oder irgend ein "Zufall", das etwas anderes direkt nach dem Einstellen der Ventile eingetreten ist?
Schau dir doch mal das Kerzenbild an. Du fährst ja einen 180er Zylinder. Vielleicht stimmt dort etwas nicht, und durch das Verändern des Ventilspiels und damit auch einer leicht veränderten Füllmenge des Zylinders kommt jetzt ein andres Problem zu Tage. ?(
Es ist eine gewagte Theorie, aus der Ratlosigkeit entstanden

Aber gucken schadet da nicht
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @
http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch:
http://www.kanu-freunde-dorsten.de/