Seite 1 von 1
Springt gar nicht mehr an! VergaserProblem?
Verfasst: 24. Oktober 2008, 19:22
von Motorradjokel
Hi
Mein Leonardo Bj.10.2000 springt leider nich mehr an!
Ich hab den Vergaser gereinigt ,neue Zündkerze und die Schläuche vom Luftfilter überprüft,aber nichts geht mehr!
Ein Schrauber bei uns in der Stadt hat gemeint es seien zu99% die Kipphebel gebrochen .
Ich kann nur sagen das nicht genug Benzin in Zylinder kommt da die Zündkerze nicht nass wird.
Ich hoff ihr könnt mir helfen .
Was kostet so eine reperatur beim Fachhndler weiß das jemand?
Gruß Markus
Re: Springt gar nicht mehr an! VergaserProblem?
Verfasst: 25. Oktober 2008, 04:13
von bsk
Hi,
wie trat das Problem denn auf? Während der Fahrt ausgegangen? Hat er vorher geklackert? Dreht der Anlasser durch wie immer? Oder gibts andere Geräusche?
Wie kam der Mechaniker auf den Kipphebel? Hat er unter den Ventildeckel geschaut? Wenn nein, könntest du es mal machen. Dauert nicht lange
Ansonsten mal alle üblichen verdächtigen durchgehen. Schlauch abgeknickt? Wurd vorher etwas anderes daran gemacht? Kommt Benzin am Vergaser an?
Gruß,
Bernd
Re: Springt gar nicht mehr an! VergaserProblem?
Verfasst: 25. Oktober 2008, 08:58
von Motorradjokel
Also Benzin kommt in Vergaser !
Gemacht hab ich folgendes ,die ansaugschlauche überprüft und den Vergaser ausgebaut und geschaut ob er sauber ist das wars ! Dann alles zusammengabaut und wollt starten geht nichts mehr auch mit Startpilot .
Der anlasser dreht ganz normal durch
Der Mechaniker vermutet es da es anscheinen bei jedem Leonardo nach eine gewisseen Zeit passiert weil kein Benzin angesaugt wird.
Gruß Markus
Re: Springt gar nicht mehr an! VergaserProblem?
Verfasst: 29. Oktober 2008, 13:18
von V2
Prüfe mal: Ist der Zündkerzenstecker fest aufs Zündkabel geschraubt ?
Bei mir steckte nur noch lose das Kabel in der Gummibuchse. Somit hatte das Kabel mit dem Stecker Wackelkontakt. Das sieht man von außen zunächst nicht. Im Stecker ist eine grobe Gewindeschraube. Am Zündkabelende sollte innen Drahtlitze erkennbar sein. Kabel in die Gummimanschette des Stecker schieben bis zur Schraubenspitze und mit ein paar Umdrehungen vorsichtig den Stecker ins Kabel "reinschrauben". Die Schraube dreht sich ins Zündkabel rein und hat wieder Kontakt.
Gruß Uwe
Re: Springt gar nicht mehr an! VergaserProblem?
Verfasst: 29. Oktober 2008, 14:09
von chris84
ggf. vorher einen cm vom Kabelende Abschneiden, wenns ausgefranst oder korrodiert ist!
Re: Springt gar nicht mehr an! VergaserProblem?
Verfasst: 29. Oktober 2008, 14:37
von Jürgen Posth
Hallo,
besser ist Kabel und Stecker zu erneuern. Dann gibt es zumindest richtig Kontakt und damit auch einen schönen Funken. Zum Test kann man das Kabel noch mal anflicken.
Gruß Jürgen
Re: Springt gar nicht mehr an! VergaserProblem?
Verfasst: 29. Oktober 2008, 18:39
von Motorradjokel
Danke an euch aber er läuft wieder weis aber nicht woran es lag!
Hatte 3 mal den vergaser ausgebaut war aber sauber :rolleyes: .
Jetzt springt er schlecht an wenn er mal 1oder zwei tage steht ,säuft einfach ab beim starten ob wohl ich kein Gas gebe ?(
Re: Springt gar nicht mehr an! VergaserProblem?
Verfasst: 30. Oktober 2008, 08:36
von Leofreund
Moin,
wenn der Leo nicht so richtig will wird der Vergaser ausgebaut... die Erfahrung von 10 Leo Jahren sagt mir immer wider er ist oft Ursache der Startprobleme, diese sind aber konstruktiv bedingt und somit durch reinigen o.ä. nicht zu beheben.
Ist das Umfeld gut eingestellt, wird nach längerer Standzeit etwas am freien Schlauch der mit einer Schelle an der Druckdose befestigt ist angeblasen!!!
Bei Arbeiten am Vergaser werden mangels Erfahrung Fehler gemacht und dann läuft gar nichts mehr. Darum reinigt den Vergaser nur wenn der Leo Jahre in der Garage stand und völlig verharzt ist. Mit der Reinigung dann aber zu erst von außen beginnen, der Arbeitsplatz ist dann Sauber wie bei Ferrari. Keine fusselnde Lappen verwenden, ein Fussel in der Düse und nichts geht mehr.
Prüfe den Schwimmerstand in dem die Ablassschraube geöffnet wird und bildet eine kommunizierende Röhre mit dem Schlauchstück. So kann beurteilt werden wie hoch die Schwimmerkammer mit Benzin gefüllt ist.
Demontage Startvergaser:
Umfeld des Startvergasers reinigen. Zwei Schrauben an der Schelle und Kabel lösen, Startvergaser aus dem Vergaser herausziehen.
Der Startvergaser wird geprüft: 3 Minuten an 12 Volt und die Nadel wandert 3 mm aus dem Gehäuse, dann ist er in Ordnung.
Den Vergaser ausbauen bedeutet in den meisten Fällen das Kind mit dem Bad auskippen. Sucht bitte den Fehler zu erst an anderer Stelle.
Gruß Reinhold
Re: Springt gar nicht mehr an! VergaserProblem?
Verfasst: 31. Oktober 2008, 12:40
von Motorradjokel
Also die Zündkerzeis ist vor dem Start trocken!
Und wenn ich den geriffelten Schlauch beim start zuhalte dann springt er an und läuft.
Gruß Markus
Re: Springt gar nicht mehr an! VergaserProblem?
Verfasst: 2. November 2008, 09:50
von Motorradjokel
So hab heute festgestellt das die Zündkerze mit Wassertropfen bestückt ist aber normales kondenswasser 2mal rein und raus schrauben und er läuft.
Der Luftfilterkasten ist innen auch feucht ,schliest aber meiner Meinung nach dicht ab.
Kann es sein das es durch das Zündkerzengewinnde rein kommt?
Re: Springt gar nicht mehr an! VergaserProblem?
Verfasst: 2. November 2008, 11:12
von V2
Wenn (rein theoretisch) Wasser durchs Gewinde in den Zylinder gelangen könnte, müsste es kaputt sein und sich in Windungen nach unten arbeiten, sofern das überhaupt möglich ist. Bei defektem Kerzensitz würde durch die Kompression 10-15bar bei jeder Zündung ein Teil des Explosionsgemisches an der Kerze vorbei nach außen gedrückt. Du würdest Schmauchspuren erkennen und vermutlich würde der Motor nicht sauber oder gar nicht laufen und ggf. die Kerze überhitzen. Korrigiert mich, ist nur eine Überlegung.
Du schreibst, das er startet sobald Du die Ansaugmuffe zudrückst. Also bekommt er zuviel Luft und zuwenig Sprit beim Startvorgang ? Wieder nur eine Überlegung.
Anbei nochmal die Kurzchecks
- Luftschläuche (vor und nach dem Vergaser) ALLE ok und nicht rissig ?
- Luftfilter gereinigt
- Luftfilterkasten dicht verschraubt
- CO Einstellung korrekt (zu fett/zu mager?)
- Leerlauf 1500-1600upm
- Vergaserreiniger als Kraftstoffzusatz beigeben 50km fahren, über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag leerfahren. Das Additiv bindet Wasser mit dem Sprit und wird mit verbrannt. So können (Kondens)Wasserrückstände in Tank/Vergaser entfernt werden. Nebenbei werden Ablagerungen im Vergaser entfernt.
- Neue Kerze Iridium oder Platinum ohne! Verbiegen der Elektrode verwenden.
- Ölstand 3/4 voll am Peilstab (nicht auf max. oder gar drüber)
- Zündkabel/Spule samt Verbindung zum Kerzenstecker ok ?
- Kühlwasserbehälter im kalten Zustand prüfen. Es darf kein Öl im Kühlwasser bzw. an der Oberfläche sein. Dann erst Motor starten, es sollte ein kleiner Strahl (ohne geblubbere) von oben nach unten im Kühlwasserbehälter laufen, wenn Du etwas Gas gibts, wird der Strahl etwas schneller und ein wenig dicker (Pumpe läuft schneller).
- Morgens mit lichtstarker! Taschenlampe die Dichtungen um den Motor prüfen. Auch oben, am Thermostaten und auf dem halbliegenden Zylinder. Alles knochentrocken, dann ok.
- Wann war die letzte Inspektion ? Wurden die Ventile und Einstellungen überprüft ?
Was bei mir geholfen hat, siehe Link Signatur.
Re: Springt gar nicht mehr an! VergaserProblem?
Verfasst: 2. November 2008, 11:44
von bsk
Hallo,
ich habe jetzt nur alles überflogen...
Erst mal solltest du versuchen, den Luftfilterkasten dicht zu bekommen. Die alte Dichtung raus, Silikon in die Kontur, etwas Frischhaltefolie drauf legen und dann den Deckel in die Kontur drücken. Nach einigen Stunden kannst du die Folie entfernen udn hast eine Super Dichtung
Dann den Kasten richtig reinigen und weiter sehen.
Ist dann immer noch Wasser an der Zündkerze, deutet das wahrscheinlich auf eine defekze Zylinderkopfdichtung hin.
Sind Ölablagerungen im Ausgleichsbehälter? Oder Blubbern bei laufendem Motor?
Gruß,
Bernd
Re: Springt gar nicht mehr an! VergaserProblem?
Verfasst: 2. November 2008, 12:03
von AttiC
bsk schrieb am 02.11.2008 11:44
Hallo,
ich habe jetzt nur alles überflogen...
Erst mal solltest du versuchen, den Luftfilterkasten dicht zu bekommen. Die alte Dichtung raus, Silikon in die Kontur, etwas Frischhaltefolie drauf legen und dann den Deckel in die Kontur drücken. Nach einigen Stunden kannst du die Folie entfernen udn hast eine Super Dichtung
------------------------------------------------------------------------------
SEHR genial!!!!
Den Tipp hab ich mir sogleich abgespeichert - Danke
Den Symptomen nach würde ich ebenfalls auf eine defekte Zyl.-Kopfdichtung tippen. Hab ja grad sehr ähnliches durch.
Re: Springt gar nicht mehr an! VergaserProblem?
Verfasst: 2. November 2008, 15:37
von bsk
AttiC schrieb am 02.11.2008 12:03
bsk schrieb am 02.11.2008 11:44
Hallo,
ich habe jetzt nur alles überflogen...
Erst mal solltest du versuchen, den Luftfilterkasten dicht zu bekommen. Die alte Dichtung raus, Silikon in die Kontur, etwas Frischhaltefolie drauf legen und dann den Deckel in die Kontur drücken. Nach einigen Stunden kannst du die Folie entfernen udn hast eine Super Dichtung
------------------------------------------------------------------------------
SEHR genial!!!!
Den Tipp hab ich mir sogleich abgespeichert - Danke
Den Symptomen nach würde ich ebenfalls auf eine defekte Zyl.-Kopfdichtung tippen. Hab ja grad sehr ähnliches durch.
bevor ich mich jetzt mit lorbeeren schmücke- die idee stammt von chris

Re: Springt gar nicht mehr an! VergaserProblem?
Verfasst: 2. November 2008, 15:41
von Motorradjokel
@ v2 Luftschläuche sind Ok und Geflickt
Luftfilter is neu
Luftfilterkasten würd ich sagen ist dicht
CO einstellung hab ich von Hand vorgenommen .
Leerlauf ist gut
Zündkeze neu
Vergaserreiniger kommt morgen
Die Dichtung vom Zylinder scheint Ok zu sein mann sieht den Rand der Dichtung das er
noch grün ist nimm mal an das sie schon mal gewechselt worden ist.
Zündfunke ist auch gut.
Jetzt warten wir mal ab was nach dem Vergaserreiniger ist obs besser wird ,DANKE AN EUCH