Seite 1 von 1

Diverse Fragen zu neu gekaufter Leo 125

Verfasst: 26. Oktober 2008, 21:25
von marSonado
Hallöchen zusammen,

habe mir heute eine 125er Leo gekauft. 30'000km, ansonsten dem Anschein nach wie neu - also absolut gepflegtes Garagenfahrzeug.

Jedoch hat es zwei bis drei, ich hoffe kleinere, Mängel:

1. Die Ölkontrollleuchte leuchtet dauernd.

2. Die Tankanzeige hängt wohl manchmal.

3. Beim Fahren hört man manchmal, wenn man vom Gas weggeht, sehr minnimal ein leichtes "Aufheulen" oder "singendes" Schleifen... der Vorbesitzer meinte, da würde irgendwas in der Variomatik ein bisschen schleifen, was aber nicht weiter schlimm sei.


und noch zwei generelle Fragen:

4. wo sitzt die Zündkerze, bzw. wie komm ich an sie ran?

5. Den Ölbedarf bei der Leo habe ich noch nicht ganz durchschaut. Gibt es Getriebeöl und Motoröl (wie zB. bei jedem 2Takter), oder gibt es nur ein Getriebeöl ?? Bisher habe ich nur die Einfüllmöglichkeit hinterm ESD entdeckt. Was kommt da rein? und wo lässt man das alte ab?


soweit für den Anfang,
danke für Antworten!! :)

Re: Diverse Fragen zu neu gekaufter Leo 125

Verfasst: 26. Oktober 2008, 21:43
von bsk
Hallo,

erst mal Herzlich Willkommen on Board :D
5. Den Ölbedarf bei der Leo habe ich noch nicht ganz durchschaut. Gibt es Getriebeöl und Motoröl (wie zB. bei jedem 2Takter), oder gibt es nur ein Getriebeöl ?? Bisher habe ich nur die Einfüllmöglichkeit hinterm ESD entdeckt. Was kommt da rein? und wo lässt man das alte ab?
Ääääähm, der Leo ist ein 4-Takter! Motor- und GEtriebeöl sind getrennt. Es kommen 100ml 75W90 ins Getriebe. Die EInfüllöffnung ist links neben dem Hinterrad.
1. Die Ölkontrollleuchte leuchtet dauernd.
Schau dir mal den Stecker vom Öldruckschalter an. Der sitzt oberhalb des Hauptständers. Rechts ist der Ölfilter und links der Öldruckschalter. Ist das Kabel durchgescheuert? Geht die Lampe aus, wenn du den Stecker ziehst? Macht der Motor komische Geräusche?
2. Die Tankanzeige hängt wohl manchmal.
Wohl auch ein Masseproblem. Da musst du mal die Frontverkleidung vom Cocpit abbauen und die Masseverbindungen an der Platine (laufen über die Schrauben) reinigen. Schau mal hier: http://aprilia-leonardo.de/html/elektri ... ankanzeige
3. Beim Fahren hört man manchmal, wenn man vom Gas weggeht, sehr minnimal ein leichtes "Aufheulen" oder "singendes" Schleifen... der Vorbesitzer meinte, da würde irgendwas in der Variomatik ein bisschen schleifen, was aber nicht weiter schlimm sei.
"Ein bisschen schleifen" sollte da nix. Welches Baujahr hast du? Bei vielen Leos kommt ein Pfeifen aus der Variomatik bedingt durch den Luftstrom am Lüfterrad. In welchen Geschwindigkeitsbereichen tritt das Pfeifen auf?

Die Zündkerze in Fahrtrichtung links, hinter dem schwarzen Inspektionsdeckel. Fußmatte vom Trittbrett links entfernen, ggf. zwei Schrauben lösen und dann den Deckel aushebeln.

Zudem kann ich dir die LeoYourself ans Herz legen: http://aprilia-leonardo.de/html/leo-bucher.html

Die helfen dir bei den ersten Schrauber-Schritten am Leo ungemein ;)

Gruß,
Bernd

Re: Diverse Fragen zu neu gekaufter Leo 125

Verfasst: 26. Oktober 2008, 22:03
von marSonado
danke erstmal für die schnellen Antworten!
bsk schrieb am 26.10.2008 21:43
Hallo,

erst mal Herzlich Willkommen on Board :D
5. Den Ölbedarf bei der Leo habe ich noch nicht ganz durchschaut. Gibt es Getriebeöl und Motoröl (wie zB. bei jedem 2Takter), oder gibt es nur ein Getriebeöl ?? Bisher habe ich nur die Einfüllmöglichkeit hinterm ESD entdeckt. Was kommt da rein? und wo lässt man das alte ab?
Ääääähm, der Leo ist ein 4-Takter! Motor- und GEtriebeöl sind getrennt. Es kommen 100ml 75W90 ins Getriebe. Die EInfüllöffnung ist links neben dem Hinterrad.
Ja, weiß schon, dass der Leo ein 4-Takter ist ;) (das war ein Vergleich). Jetzt weiß ich nur, wo die Einfüllöffnung für das Getriebeöl ist, was ist aber mit dem Motoröl und wo lässt man das alte Getriebeöl ab?

bsk schrieb am 26.10.2008 21:43
3. Beim Fahren hört man manchmal, wenn man vom Gas weggeht, sehr minnimal ein leichtes "Aufheulen" oder "singendes" Schleifen... der Vorbesitzer meinte, da würde irgendwas in der Variomatik ein bisschen schleifen, was aber nicht weiter schlimm sei.
"Ein bisschen schleifen" sollte da nix. Welches Baujahr hast du? Bei vielen Leos kommt ein Pfeifen aus der Variomatik bedingt durch den Luftstrom am Lüfterrad. In welchen Geschwindigkeitsbereichen tritt das Pfeifen auf?
Baujahr 1997. Muss darauf morgen noch mal genauer achten, dann kann ich vll. mehr sagen...


zu den anderen Dingen melde ich mich wieder, wenn ich näheres herausgefunden habe.


THX!!

Re: Diverse Fragen zu neu gekaufter Leo 125

Verfasst: 26. Oktober 2008, 22:26
von marSonado
bsk schrieb am 26.10.2008 21:43
Schau dir mal den Stecker vom Öldruckschalter an. Der sitzt oberhalb des Hauptständers. Rechts ist der Ölfilter und links der Öldruckschalter. Ist das Kabel durchgescheuert? Geht die Lampe aus, wenn du den Stecker ziehst? Macht der Motor komische Geräusche?
so, jetzt habe ich auch nach dem Stecker geschaut. Wenn ich ihn abzieh, geht das Licht auch aus. Das Kabel sieht auch zumindest im Bereich des Sichtbaren, also in Steckernähe wie neu aus. Der Motor macht eigentlich keine komischen Geräusche...


und zur Tanknadel: ist es sehr aufwendig, den Tacho dezumontieren? ..wo fang ich da am besten an?

Re: Diverse Fragen zu neu gekaufter Leo 125

Verfasst: 27. Oktober 2008, 16:10
von marSonado
ich werde am besten die übrigen Fragen in einzelne threads aufteilen, sonst wird das zu kompliziert hier! ;)


THREAD kann geschlossen werden!