Probleme Leistung LEO

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
kubi
Beiträge: 142
Registriert: 6. Dezember 2008, 20:40
Kontaktdaten:

Probleme Leistung LEO

Beitrag von kubi »

Hallo liebe Gemeinde.

Bis zuletzt lief mein LEO super. BJ 97 , 28.000 km.

Jetzt zum " Schaden ".

Hintergrund:

Am 11.02. Sportauspuff GPR aus Alu bekommen.
Am 11.02. Auspuff montiert, und Probelauf. SUPER KLANG !!!!!

Seit 14.02. (ist mir vorher nicht aufgefallen da nur Überland geheizt)

Fahre ich , oder versuche ich, konstant zu fahren, nimmt die Geschwindigkeit stetig ab. Wenn ich dann mal Vollgas gebe, braucht er ca 7 !!!!! Sekunden und Geschwindigkeit über 60 km/H bis es wieder voran geht.

Wenn ich mit dem Gas spiele, also immer Vollgas, Gas weg, Vollgas ..... dann ist es OK.

Wenn die Drehzahl höher ist, also Überland ist es nicht !!!


Zündkerze ist Rehbraun.

Kann es am Wetter liegen, Vergaser friert ein oder so ????
Zuletzt geändert von kubi am 15. Februar 2009, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Leonardo 125 , BJ 98 , 28.000 km , 1 neue Zylinderkopfdichtung , Sportauspuff und Antrieb optimiert.
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Probleme Leistung LEO

Beitrag von leo_mbl »

Hi,

Kann es am neuen Auspuff liegen, Dichtung vergessen oder verkantet eingebaut oder oder?

Wenn ich drei Tage nach dem selbstgemachten Anbau eines Auspuffs Probleme mit der Leistung hätte, dann würde ich dort suchen... ;) Teil runter, Serientopf dran und dann nochmal testen (weil nur mit dem Serientopf hast Du originale Messbedingungen!). Dann GPR wieder sauber anbauen und nochmal testen.

Grüsse Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme Leistung LEO

Beitrag von Christian »

Hallo,

und schau trotzdem mal nach dem Faltenschlauch zwischen Luftberuhigungskammer unterhalb des Topcase und dem Luftfilter. Vielleicht ist das mit dem Auspuff auch nur zufällig zur selben Zeit aufgetreten.

Grüße, Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
kubi
Beiträge: 142
Registriert: 6. Dezember 2008, 20:40
Kontaktdaten:

Re: Probleme Leistung LEO

Beitrag von kubi »

Hallo.

Zum Auspuff.

Soviel ich weiß, ist es einem 4-Takter egal, ob eine Auspuff dran ist oder nicht, sprich auch egal ob evtl. eine Dichtung fehlt. Auspuff ist absolut dicht.

Wieso ist es nur im "Teillastbereich" ???

Das ist das Unverständliche für mich !!!

Denn sobald ich Vollgas gebe ist es ja weg, nach 7 Sekunden ca. !!!

Deswegen denke ich ja an eine Nebendüse die evtl. einfriert.

Und vor mittlerweile 4 Tagen, war es noch nicht wieder so kalt.
Leonardo 125 , BJ 98 , 28.000 km , 1 neue Zylinderkopfdichtung , Sportauspuff und Antrieb optimiert.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Probleme Leistung LEO

Beitrag von bsk »

Hallo Kubi,

den super Klang des GPR kann ich bestätigen :) Ich habe auch einen dran. Aber ohne die von dir genannten Probleme.

Ob Auspuff dran oder nicht macht auch beim 4-Takter einen Unterschied. Und wenn die Dichtung fehlt bzw. undicht ist, hast du ein anderes Strömungsverhalten und Verwirbelungen. Das kann schon etwas ausmachen. Da würde ich als erstes suchen, zumal es beim GPR ja keine Arbeit ist, den Krümmer zu entfernen ;) Wenn du den Auspuff hinten zu hälst, geht er dann aus bzw geht die Drehzahl merklich runter?

Vergaservereisung kann ich mir nciht vorstellen. Folge mal Christians Tipp und schau dir den Faltenschlauch mal genauer an. Auch dort könnte der Hase im Pfeffer liegen. Und schau dir mal den Luftfilter an, ist evtl durch ein undichtes Gehäuse Wasser eingedrungen?

Ist egtl ein Unterschied festzustellen, wenn der Motor kalt oder warm ist?

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 16. Februar 2009, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
kubi
Beiträge: 142
Registriert: 6. Dezember 2008, 20:40
Kontaktdaten:

Re: Probleme Leistung LEO

Beitrag von kubi »

Sodele !!!

Das neueste.


Faltschlauch kontrolliert -----> OK


Roller angeschmissen, Auspuff zugehalten -----> Drehzahl sinkt ab, geht aber nicht aus. ?(

Auspuff abgebaut, in den Zylinderauslaß geguckt, Kupferring gesehen, aber nicht rausbekomemn.

Dichtung ( hatte noch eine liegen) eingebaut, Auspuff wieder dran, alles festgezogen.

Roller angeschmissen , Auspuff zugehalten ----> Drehzahl sinkt ab, Gas etwas aufgedreht ----> aus . :D

Vergaser 30 ° fetter gestellt.

Probefahrt gemacht.


Alles wieder OK, er hat zwar die Denk-sekunde beim aufreissen, aber OK !! :D


Was es war ??? Keine Ahnung. ?(

Wahrscheinlich eine Mischung aus allem !!!! :rolleyes: :rolleyes:


Jetzt mache ich mich noch ans Feintuning der Varomatik und Kupplung ( sind schon verändert, aber man kann noch Optimieren ) !!! :D :D
Zuletzt geändert von kubi am 16. Februar 2009, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Leonardo 125 , BJ 98 , 28.000 km , 1 neue Zylinderkopfdichtung , Sportauspuff und Antrieb optimiert.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste