Seite 1 von 1

Ölmenge Leo II

Verfasst: 10. März 2009, 20:52
von Labrador
Hallo,

ich muss demnächst Öl an meinem Leo II wechseln u.will ein spez. teilsynth. Öl von Shell, dass den "höchsten Anforderungen entspricht" (genauer Name des Öl ist mir im M. nicht bekannt) verwenden. Wieviel kommt da rein? Ich habe etwas von 1,1 L f
gehört. Stimmt das? Öl verbraucht mein Leo praktisch gar keines.

Gruß Tom


P.S. Mein Prachtstück soll nur das Beste bekommen. Ich trinke ja auch kein billiges Export-Bier.

Re: Ölmenge Leo II

Verfasst: 10. März 2009, 20:59
von bsk
Hi Tom,
P.S. Mein Prachtstück soll nur das Beste bekommen. Ich trinke ja auch kein billiges Export-Bier.
Der ist gut :mrgreen: Bild

1,1 Liter steht in der Bedienungsanleitung, ich meine Aprilia hat die Ölmenge später auf 1020 ml korrigiert.
1/3 am Peilstab ist ausreichend, mehr drückt der Leo u.U. wieder Richtung Luftfilter.

In der Regel kommt man mit einem 1 Liter-Gebinde knapp aus, trotzdem kanns sie schaden, noch ein paar ml in der Garage stehen zu haben ;)

Gruß,
Bernd

Re: Ölmenge Leo II

Verfasst: 10. März 2009, 21:19
von Felix E
Muss man zum schaun jetzt den Peilstab reinschrauben oder nicht? Also um den Ölstand sehen zu können. Im LeoYourself steht was anders als in dem anderen Buch und bei der Betriebsanleitung ists nicht eindeutig beschrieben (eher nur stecken und dann wieder weg ziehen)
Wo bekommt man am günstigsten einen Ölfilter? Der Aprilia Händler wollte für irgentso ein Japanding 15€ (kein Champion) dann bin ich lieber wieder gegangen.

Felix

Re: Ölmenge Leo II

Verfasst: 10. März 2009, 21:24
von mathez
Also um den Ölstand sehen zu können den LEO am besten eine Weile stehen lassen, dann Ölpeilstab raus, sauber machen, wieder komplett reindrehen, wieder rausdrehen und gucken :)
Dabei darauf achten, dass der Roller gerade steht.

Für meinen letzten Ölfilter habe ich bei Geiwiz glaube ich um die 4 € bezahlt .. nix da mit 15 € ..

Gruß, Mathes

Re: Ölmenge Leo II

Verfasst: 10. März 2009, 23:09
von chris84
jep, beim 125er und 150er Ölpeilstab ganz eindrehen und dann ablesen.

Ölfilter von Champion kostet um die 5€. Mit etwas glück sogar im Baumarkt mit Autoteilen zu finden... Louis, Polo und co könnten den auch haben.

ich halte es übrigens genau so wie Labrador, für den Leo nur das Beste, vollsynthetisches Castrol RS... und ich bin davon überzeugt dass die hohe problemlose Laufleistung auch aufs Öl zurückzuführen ist 8)

mit einer 1l-Flasche komm ich aber üblicherweise nicht aus. Einen Schluck braucht er immer noch mehr...

Re: Ölmenge Leo II

Verfasst: 11. März 2009, 08:14
von Dash
Hi@all

ich habe das ganze ein wenig anders in Erinnerung war es nicht so das der ölstab beim 250 reingedreht werden musste und beim 125 150 nicht

ich meine so hätte ich das ganze mal nach gelesen

korrigiert mich wenn ich falsch liege

mfg Hendrik

Re: Ölmenge Leo II

Verfasst: 11. März 2009, 09:08
von bsk
Hi Hendrik,
es war genau umgekehrt ;)

Gruß,
Bernd

Re: Ölmenge Leo II

Verfasst: 23. März 2009, 16:30
von michi123
beim 125er reindrehen; den ölfilter gibts bei louis.de recht günstig