Kleines Bremsproblem
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 6. April 2004, 16:46
- plz: 0
- Land: Schweiz
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Kleines Bremsproblem
Hallo alle
Seit einigen Monaten merke ich beim Abbremsen kurz vor dem Stillstand (ca. auf dem letzten Meter) eine Bewegung (Spiel) im Bereich des Vorderrades. Es fühl sich so an, also ob die Bremsbeläge leicht rutschen würden oder als ob die Gabelholme ein wenig Spiel hätten.
Beim alltäglichen Fahren fällt es nicht auf. Typischerweise merke ich dieses Spiel, wenn ich Abends die Einfahrt zur Tiefgarage herunterrolle, kurz bevor ich beim bremsen mit der Vorderbremse auf der Rampe vor dem Garagentor zum Stilstand komme.
In Frage kommt für mich:
-Spiel in der Gabel
-Spiel im Lenkkopflager
-Radlager vorne hinüber
-...?
Wenn ich nicht auf dem Roller sitze, kann ich dieses Spiel nicht reproduzieren.
Kennt jemand sowas - und kann die Gabel überhaupt Spiel bekommen?
Der Leo hat nun gut 20t km runter; Gabel ist in Originalzustand, nie etwas gemacht daran. Radlager sind auch noch die ersten.
Gruss - ter11
Seit einigen Monaten merke ich beim Abbremsen kurz vor dem Stillstand (ca. auf dem letzten Meter) eine Bewegung (Spiel) im Bereich des Vorderrades. Es fühl sich so an, also ob die Bremsbeläge leicht rutschen würden oder als ob die Gabelholme ein wenig Spiel hätten.
Beim alltäglichen Fahren fällt es nicht auf. Typischerweise merke ich dieses Spiel, wenn ich Abends die Einfahrt zur Tiefgarage herunterrolle, kurz bevor ich beim bremsen mit der Vorderbremse auf der Rampe vor dem Garagentor zum Stilstand komme.
In Frage kommt für mich:
-Spiel in der Gabel
-Spiel im Lenkkopflager
-Radlager vorne hinüber
-...?
Wenn ich nicht auf dem Roller sitze, kann ich dieses Spiel nicht reproduzieren.
Kennt jemand sowas - und kann die Gabel überhaupt Spiel bekommen?
Der Leo hat nun gut 20t km runter; Gabel ist in Originalzustand, nie etwas gemacht daran. Radlager sind auch noch die ersten.
Gruss - ter11
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kleines Bremsproblem
Hallo ,
mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Spiel im Lenkkopflager...
das lässt sich einstellen, ganz oben unter der Beinschildverkleidung sitzt das Obere Lenkkopflager. Man brauch einen großen Schlüssel oder ne equivalente Rohrzange
vorab würde ich aber noch prüfen, ob die Feder im Bremssattel richtig rum montiert ist (da ist eine Feder drin, die die Beläge in Fahrtrichtung an den Sattel drückt. Der Pfeil auf der Feder muss in Drehrichtung zeigen!). Aber normalerweise macht sich eine falsch eingebaute Feder durch ein "klick" beim Anbremsen bemerkbar, nicht erst kurz vorm Stillstand.
Das Radlager vorne ist mit Sicherheit nicht schuld. Wenn dem so wäre müsste es total hinüber sein, und dann wäre ein ordentliches Geradeausfahren nicht mehr möglich, und beim Bremsen würde die kiste unkontrollierbar schlingern.
mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Spiel im Lenkkopflager...
das lässt sich einstellen, ganz oben unter der Beinschildverkleidung sitzt das Obere Lenkkopflager. Man brauch einen großen Schlüssel oder ne equivalente Rohrzange

vorab würde ich aber noch prüfen, ob die Feder im Bremssattel richtig rum montiert ist (da ist eine Feder drin, die die Beläge in Fahrtrichtung an den Sattel drückt. Der Pfeil auf der Feder muss in Drehrichtung zeigen!). Aber normalerweise macht sich eine falsch eingebaute Feder durch ein "klick" beim Anbremsen bemerkbar, nicht erst kurz vorm Stillstand.
Das Radlager vorne ist mit Sicherheit nicht schuld. Wenn dem so wäre müsste es total hinüber sein, und dann wäre ein ordentliches Geradeausfahren nicht mehr möglich, und beim Bremsen würde die kiste unkontrollierbar schlingern.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 6. April 2004, 16:46
- plz: 0
- Land: Schweiz
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Kleines Bremsproblem
Und die Gabel? Kannst du die eher ausschliessen?
Leider schein die Forensuche die alten Beiträge nicht alle zu finden: Immerhin hab ich dort aber was gesehen, wonach der Holm auf der Bremsseite Spiel bekommen kann.
Die Bremsbeläge sind richtig drin - hatte das sogar mal noch kontrolliert.
Das Spiel im Lenkerkopflager müsste man feststellen können, wenn man bei aufgebocktem Scooter an den Holmen nach vorne/hinten ruckelt, nicht? Zum nachjustieren des Lenkerkopflagers muss dann wohl die Verkleidung weg, nicht?
Danke!
michi123
Leider schein die Forensuche die alten Beiträge nicht alle zu finden: Immerhin hab ich dort aber was gesehen, wonach der Holm auf der Bremsseite Spiel bekommen kann.
Die Bremsbeläge sind richtig drin - hatte das sogar mal noch kontrolliert.
Das Spiel im Lenkerkopflager müsste man feststellen können, wenn man bei aufgebocktem Scooter an den Holmen nach vorne/hinten ruckelt, nicht? Zum nachjustieren des Lenkerkopflagers muss dann wohl die Verkleidung weg, nicht?
Danke!
michi123
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kleines Bremsproblem
die Gabel kann ich nahezu ausschließen. Hab davon bis heute noch nie was gehört, und meine Gabel ist seit 85tkm im Einsatz und absolut spielfrei. Ein solches Spiel würde man auch eher schon beim anbremsen erkennen und nicht erst kurz vorm stillstand oder beim richtig heftigen Bremsen. Spiel in den Führungsbuchsen kenne ich eigentlich nur aus dem Mountainbike-Sektor. Bei motorisierten Zweirädern sind ja meist verchromte standrohre in Verbindung mit gesinterten Buchsen im Einsatz, die halten Ewig.
Zum nachjustieren muss glaub ich die innere Beinschildverkleidung weg. Ich hab sowas mal gemacht, ist aber schon zig jahre her.
Prinzipiell müsste man das Spiel bei aufgebocktem Roller merken, u.U. muss man aber ziemlich kräftig dran ruckeln. Je nachdem wie das Lenkkopflager sitzt, in welcher Verfassung das Fett ist usw. brauchts einiges an Kraft bevor sich da was bewegt...
Zum nachjustieren muss glaub ich die innere Beinschildverkleidung weg. Ich hab sowas mal gemacht, ist aber schon zig jahre her.
Prinzipiell müsste man das Spiel bei aufgebocktem Roller merken, u.U. muss man aber ziemlich kräftig dran ruckeln. Je nachdem wie das Lenkkopflager sitzt, in welcher Verfassung das Fett ist usw. brauchts einiges an Kraft bevor sich da was bewegt...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 3. Oktober 2008, 12:48
- plz: 73635
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nähe Schorndorf
- Kontaktdaten:
Re: Kleines Bremsproblem
Das korrekte Spiel im Lenkkopflager einzustellen ist eine Sache. Aber es gibt hier beim LKL auch noch eine 2. Frage die zu klären ist - liegen Lagerdefekte vor? Die Gabel muß sich in alle Drehrichtungen ohne irgendwo zu rasten bewegen.
Recht gut sind beide Dinge bei Louis beschrieben. Das Skript ist zwar für Motorräder, gilt aber bei Rollern prinzipiell genauso -> Louis / Lenkkopflager.pdf.
- Pramus -
Recht gut sind beide Dinge bei Louis beschrieben. Das Skript ist zwar für Motorräder, gilt aber bei Rollern prinzipiell genauso -> Louis / Lenkkopflager.pdf.
- Pramus -
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 4. Juli 2008, 15:43
- plz: 48477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hörstel
- Kontaktdaten:
Re: Kleines Bremsproblem
Schau dir auch unbedingt einmal die Schrauben vom Bremssattel an der Gabel an, ob sie locker sind oder noch schön fest sitzen, Sprich einmal mit Knarre und 10er Nuss eben kontrollieren
ich würde erstmal mit dem einfachsten und am leichtest nazuschauendem anfangen
ich würde erstmal mit dem einfachsten und am leichtest nazuschauendem anfangen

-
- Beiträge: 212
- Registriert: 6. April 2004, 16:46
- plz: 0
- Land: Schweiz
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Kleines Bremsproblem
genau, das hab ich schon gemacht: bremssatel sitzt ok.
ach ja - das LKL ist ansonsten unauffällig: dreht schon links/rechts.
wenn ich jetzt bei aufgebocktem Roller die Holme zu bewegen versuche, kann ich leider absolut kein Spiel feststellen.
Evtl. zur weiteren Erläuterung des Problems: wenn ich vorne auf dem letzten Meter bremse - v.a. wenn es steil bergab geht, dann kommt das Spiel teilweise mehrfach hintereinander. Fühl sich im Lenker an wie ein Rattern, ca. 2-3 mal, dann steht man still. Hören kann man das Rattern aber nicht.
Und es erinnert mich tatsächlich ein wenig an mein Mountainbike mit der uralt-Rockshocks Mag 21, wo verkanten der Gabelrohre dafür verantwortlich war.
danke, michi123
ach ja - das LKL ist ansonsten unauffällig: dreht schon links/rechts.
wenn ich jetzt bei aufgebocktem Roller die Holme zu bewegen versuche, kann ich leider absolut kein Spiel feststellen.
Evtl. zur weiteren Erläuterung des Problems: wenn ich vorne auf dem letzten Meter bremse - v.a. wenn es steil bergab geht, dann kommt das Spiel teilweise mehrfach hintereinander. Fühl sich im Lenker an wie ein Rattern, ca. 2-3 mal, dann steht man still. Hören kann man das Rattern aber nicht.
Und es erinnert mich tatsächlich ein wenig an mein Mountainbike mit der uralt-Rockshocks Mag 21, wo verkanten der Gabelrohre dafür verantwortlich war.
danke, michi123
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kleines Bremsproblem
verkantete Gabelstandrohre...
ist noch Öl in der Gabel?
Federt die Gabel sauber ein- und wieder aus ohne zu hakeln?
ist noch Öl in der Gabel?

Federt die Gabel sauber ein- und wieder aus ohne zu hakeln?
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 6. April 2004, 16:46
- plz: 0
- Land: Schweiz
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Kleines Bremsproblem
aus gabel ist noch nie öl ausgeflossen; nachgesehen ob es öl drin hat, hab ich aber nie.
sie federt aber eigentlich wie immer
sie federt aber eigentlich wie immer
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Kleines Bremsproblem
Hallo,
haben die Bremsbeläge Spiel im Bremssattel? Ich hatte das mal bei Zubehörbremsbelägen und einem leicht ausgeschlagenen Bremssattel. Da hatte ich ausschließlich bei mäßigem Bremsen vorne das Problem, dass auf den letzten Metern vor dem Anhalten ein Ruckeln auftrat (so, als ob ein ABS wirksam wird).
Das trat aber nur bei mäßigem Bremsen auf, bei starkem und leichtem Bremsen war alles in Ordnung.
Andere Bremsbeläge haben das Problem dann behoben.
Grüße, Christian
haben die Bremsbeläge Spiel im Bremssattel? Ich hatte das mal bei Zubehörbremsbelägen und einem leicht ausgeschlagenen Bremssattel. Da hatte ich ausschließlich bei mäßigem Bremsen vorne das Problem, dass auf den letzten Metern vor dem Anhalten ein Ruckeln auftrat (so, als ob ein ABS wirksam wird).
Das trat aber nur bei mäßigem Bremsen auf, bei starkem und leichtem Bremsen war alles in Ordnung.
Andere Bremsbeläge haben das Problem dann behoben.
Grüße, Christian
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 6. April 2004, 16:46
- plz: 0
- Land: Schweiz
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Kleines Bremsproblem
"haben die Bremsbeläge Spiel im Bremssattel? Ich hatte das mal bei Zubehörbremsbelägen und einem leicht ausgeschlagenen Bremssattel. Da hatte ich ausschließlich bei mäßigem Bremsen vorne das Problem, dass auf den letzten Metern vor dem Anhalten ein Ruckeln auftrat (so, als ob ein ABS wirksam wird).
Das trat aber nur bei mäßigem Bremsen auf, bei starkem und leichtem Bremsen war alles in Ordnung.
Andere Bremsbeläge haben das Problem dann behoben."
...hab mir die sache nochmals angeschaut und glaube, dass ich genau dasselbe problem habe. es sind polo bremsbeläge drin. die waren früher auch schon drin und ohne dieses problem..wohl ne etwas pass-ungenaue charge. danke & gruss, michi123
Das trat aber nur bei mäßigem Bremsen auf, bei starkem und leichtem Bremsen war alles in Ordnung.
Andere Bremsbeläge haben das Problem dann behoben."
...hab mir die sache nochmals angeschaut und glaube, dass ich genau dasselbe problem habe. es sind polo bremsbeläge drin. die waren früher auch schon drin und ohne dieses problem..wohl ne etwas pass-ungenaue charge. danke & gruss, michi123
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste