Seite 1 von 2
neuer Hinterreifen: Heidenau oder Michelin
Verfasst: 9. April 2009, 09:35
von michi123
Hallo Leute
Ich brauche bald einen neuen Hinterreifen. Bisher hatte ich den Heidenau k61 140er (ohne mittelrille) drauf und war damit recht zufrieden, insbesondere die Laufleistung von ca. 10000km ist im Vergleich zu den zuvor benützten Dunlops sensationell (das doppelte oder mehr).
Allerdings ist der k61 in punkto regen und komfort nicht das gelbe vom ei - finde ihn aber trotzdem sehr gut.
Alternativ zum heidenau k61 käme für mich aktuell evtl. der Michelin Pilot Sport SC (140er) in Frage. Vom Preis her wäre er fast gleich wie der Heidenau. Hier im Forum habe ich eigentlich gutes über den Pilot Sport SC gelesen. Einzig eine Antwort auf die Langlebigkeit des Michelin Pilot Sport SC konnte ich nicht finden: kann jemand etwas dazu sagen; es er vergleichbar mit dem k61 (d.h. ca. 10000 km Laufleistung)?
Denn im Zweifel würde ich wieder zum k61 greifen um erst wieder in gut 2 jahren an einen hinterreifenwechsel denken zu müssen.
Danke und Gruss
michi123
Re: neuer Hinterreifen: Heidenau oder Michelin
Verfasst: 9. April 2009, 09:44
von Felix E
Wieso kein Bridgestone Hoop?
Der soll noch ein bisschen länger halten (hab ihn auch erst seit kurzem drauf) und in allen Bereichen schneidet er auch gut ab.
Ich habs als ich ihn zum ersten mal gefahren bin auch bemerkt das der viel besser haftet und du viel schöner in der Kurve korrigieren kannst, als mit dem den ich davor drauf hatte. Ich war positiv überrascht obwohl ich ziemlich hohe ansprüche an ihn gestellt habe.
Felix
Re: neuer Hinterreifen: Heidenau oder Michelin
Verfasst: 9. April 2009, 09:53
von michi123
hab auch schon gehört, dass der gut sein soll. wäre das der hier:
Bridgestone H 02 140/70 -12 RF TL 65L
...das sit der einzige Bridgestone, den es bei
http://motorradreifendirekt.de/ gibt...un von dort möchte ich den reifen beziehen, da die auch in die schweiz liefern.
gruss, michi123
Re: neuer Hinterreifen: Heidenau oder Michelin
Verfasst: 9. April 2009, 13:35
von Felix E
Das dürfte der sein den ich auch hab. Hab auch H02 140/70-12 65L. Was das RF TL ist weiß ich nicht aber vom Profil her siehts auch gleich aus.
Frag doch bei dem nach der den Reifen dann auch drauf macht (außer du machst es selbst) so hab ich ihn bestellt.
Felix
Re: neuer Hinterreifen: Heidenau oder Michelin
Verfasst: 9. April 2009, 14:22
von Igel59
Felix E hat geschrieben:..-Was das RF TL ist weiß ich nicht aber vom Profil her siehts auch gleich aus.
...
Felix
RF = Reinforced (verstärkte Karkasse)
TL = Tubeless (Schlauchlos)
Re: neuer Hinterreifen: Heidenau oder Michelin
Verfasst: 9. April 2009, 20:25
von Hertzmaster
hi!
ich habe mir jetzt für vorne und hinten michelin pilot sport bestellt.
motorradfahrer schwören darauf
Re: neuer Hinterreifen: Heidenau oder Michelin
Verfasst: 9. April 2009, 20:34
von michi123
ich glaube auch, dass der michelin pilot sport SC gut ist. will bloss zuerst nich wissen, was man bei der km-leistung erwarten darf.
im zweifel ist mir eine laufleistung wie beim k61 nämlich schon sehr wichtig.
gruss - michi123
Re: neuer Hinterreifen: Heidenau oder Michelin
Verfasst: 9. April 2009, 20:45
von michi123
preislich sind der k61 und der michelin fast gleich (k61 minimal teurer). der bridgestomne kostet ca. 10% mehr; aber das wäre kein problem, wenn der wirklich so gut ist. ich wusste eben nicht, dass der h 02 dem hoop entspricht.
toll, dass die scooterreifen in den letzten jahren nochmals fortschritte gemacht haben.
gruss, ter11
Re: neuer Hinterreifen: Heidenau oder Michelin
Verfasst: 12. April 2009, 18:16
von Hertzmaster
wieviel km hast vor zu fahren.
Re: neuer Hinterreifen: Heidenau oder Michelin
Verfasst: 12. April 2009, 19:33
von michi123
wie gesagt, der reifen sollte hinten ca. 10000km aushalten
Re: neuer Hinterreifen: Heidenau oder Michelin
Verfasst: 13. April 2009, 09:25
von --sliZZer--

ich hab mir vor ca 200km einen Vredestein Staccata geholt weil ich mal was anderes ausprobieren wollte, ich bin sehr positiv überrascht! Auf trockner Straße kann ich nur sagen letz fetz!!! Allerdings hab ich ihn noch nicht bei Regen getestet. (Und das Profildesing ist optisch ein traum!)
Re: neuer Hinterreifen: Heidenau oder Michelin
Verfasst: 14. April 2009, 10:17
von Igel59
--sliZZer-- hat geschrieben:
ich hab mir vor ca 200km einen Vredestein Staccata geholt weil ich mal was anderes ausprobieren wollte, ich bin sehr positiv überrascht! Auf trockner Straße kann ich nur sagen letz fetz!!! Allerdings hab ich ihn noch nicht bei Regen getestet. (Und das Profildesing ist optisch ein traum!)
Wenn Du auch noch Regenerfahrungen gesammelt hast berichte doch bitte nochmal.
Gruß
Martin
Re: neuer Hinterreifen: Heidenau oder Michelin
Verfasst: 14. April 2009, 12:58
von michi123
so - habe jetzt den obenerwähnten bridgestone h02... 140/70... geordert. der soll ja sowohl bequem, sportlich und regensicher sein wie auch eine hohe laufleistung bringen.
wie gesagt, der k61 war die letzen ca. 3 jahre/10000km ein guter begleiter gewesen. einzige kleine schwächen sind kleine unsicherheiten bei regen sowie die härte (man kennt jede schienenquerung im detail).
gruss, ter11
Re: neuer Hinterreifen: Heidenau oder Michelin
Verfasst: 27. April 2009, 21:01
von michi123
so - der Bridgestone H 02 140/70 -12 RF TL 65L ist jetzt drauf. fühle keinen groben unterschied im fahrverhalten zum heidenau k61, aber er ist etwas komfortabler trotz 2,4bar: also soweit sehr gut.
wenn er wirklich 10t km laufleistung bringen wird (wovon auszugehen ist, da es hier im forum entsprechend berichtet wird), eine top-reifenempfehlung!
michi123
Re: neuer Hinterreifen: Heidenau oder Michelin
Verfasst: 28. April 2009, 07:54
von Leofreund
Moin ich habe gute Erfahrung mit dem K61 gemacht... nun gehört er zum Alteisen, ich weis einige schwören weiter auf ihn, doch der Bridgestone kann mehr, ob auf dem 250er oder 125er.
Ich habe gerade mein Hinterrad gewechselt fast 14000 km mit 2,5 mm Restprofil. Die letzten mm wollten einfach nicht mehr runter, fahre zuwenig...bis zur letzen Rille sind 16000 drin. Und das Fahrverhalten ist bis zum letzten Tag wie am ersten. Spurrillen kennt der Hoop nicht, der Reifen plattet nicht ab

. Am Ende wird nur der Radius größer, das muss mit der Karkasse zusammenhängen.
Es gibt sicher noch andere gute Reifen, dauertesten kann man nur eine Type. Der K61 war auch mal einer der besten...
Grüße Reinhold
http://www.aprilia-leonardo.de/html/fah ... tml#Reifen