Seite 1 von 1

Kühlwasserverlust

Verfasst: 16. April 2009, 20:18
von Peter 55
Hallo ,

Kühlwasserverlust, es tropft minimal aus der Leckbohrung unterm Oelfilter.
Ich denke Wasserpumpe, Simmerringe, Motor raus komplett auseinander
riesige Reparatur.

Ich fahre erst mal weiter und werde im kommenden Winter die Simmerringe
erneuern.

Kann der Wasserverlust von Heute auf Morgen größer werden ????


Grüße


Peter

Re: Kühlwasserverlust

Verfasst: 16. April 2009, 20:49
von Christian
Hallo Peter,

der Wasserverlust kann längere Zeit unverändert bleiben, aber auch recht schnell deutlich größer werden. Unbedingt weiter beobachten und ggf. handeln. Hast du noch einen Leo 1? Beim Motor vom Leo 2 ist die Wasserpumpe deutlich einfacher zugänglich.

Grüße, Christian

Re: Kühlwasserverlust

Verfasst: 16. April 2009, 21:20
von Peter 55
Hallo Christian,


Bj. 4/97 also Leo 1


Habe vor 6 Monaten den Zylinderkopf gewechselt, Kerzengewinde, und habe keine
Lust schon wieder den Motor auseinander zu nehmen, zumal die Wasserpumpenreparatur
um einiges umfangreicher ist.
Ich hoffe er hält noch diesen Sommer.


Grüße

Peter

Re: Kühlwasserverlust

Verfasst: 19. April 2009, 18:30
von Peter 55
Hallo,

Hat schon mal jemand , bei undichten Simmeringen, Kühlerdichtmittel ausprobiert
und wie sind die Erfahrungen.

Grüße


Peter

Re: Kühlwasserverlust

Verfasst: 19. April 2009, 21:23
von Christian
Hallo,

ein Kumpel hat mal das Dichtmittel bei seinem Autokühler ausprobiert. Erfolg war, dass der (ohnehin schon stark zugesetzte) Kühler anschließend komplett verstopft war. Das Dichtmittel war praktisch wie etwas festere Sülze mit "Konfetti" (ganz feine Aluschnipsel) dabei. Da beim Leo das Kühlsystem recht filigran ist, fürchte ich nicht nur einen Mißerfolg, sondern Schlimmeres.

Außerdem glaube ich, dass das Dichtmittel nicht für Wellendichtringe und drehende Wellen geeignet ist, sondern nur für einfache Undichtigkeiten an Flachdichtungen. Auf alle Fälle Packungsaufdruck genau lesen.

Grüße, Christian

Re: Kühlwasserverlust

Verfasst: 19. April 2009, 21:46
von Peter 55
Hallo Christian,

im Autokühler habe ich es vor Jahren auch mal probiert, war eigentlich
ein voller Erfolg.

Ich glaube Du hast Recht, ich lass besser die Finger von dem Zeug,
wie Du schon sagst filigranes Kühlsystem, es setzt sich bestimmt
alles zu und dann hab ich noch einen kapitalen Motorschaden.

Ja, klar Wellendichtringe, alles dreht und bewegt sich, da kann das
Zeug sowieso keine Wirkung zeigen.


Grüße Peter