mysteriöses Riesenproblem - dringend hilfe benötigt
Verfasst: 18. Mai 2009, 19:19
Leute
Ich hab eine etwas längere Story, die damit endet, dass mein Leo nicht mehr richtig gas annimmt...aber von vorne:
Bin vor einer Woche mit dem Leo zu meinen Eltern gefahren nach Feierabend um dort das Öl etc. zu tauschen.
Bin also im krass strömenden Regen die 30 km Autobahn/Landstrasse dorthin gefahren. Wegen dem wirklich ungewöhnlich stark strömenden Regen wollte der Scooter nach der Autobahnabfahrt erstmal kein Standgas halten; gefahren ist er aber gut. Nachdem ich ihn bei den Eltern für 15 Minuten abgestellt hatte und ihn vor dem Ölwechsel nochmals angeworfen habe, lief auch das Standgas wieder gut.
Nun habe ich das Öl und Ölfilter gewechselt (wie üblich 5w40, übliche Marke), Luftfilter-Einsatz mit Bremsreiniger und Kerze mit Kupferbürste geputzt, ein paar hunder Meter gefahren, Ölstand richtig eingestellt. Basta.
Am kommenden Morgen wieder 30 km zurück gefahren - keine Probleme.
Dann Roller vom Donnerstag Morgen bis Samstag Morgen stehen lassen in der City. (Es hat oft geregnet)
Am Samstag Morgen normal angelassen und losgefahren; nach ca. 700m ist er mir an der Ampel ausgegangen: er ist dann auch wieder angesprungen, hatte aber ab und an einen Aussetzer im Leerlauf und nahm kein Gas an: bei Gas ging er sofort aus. Danach sprang er nicht mal mehr an...
also hab ich in auf den bürgersteig geschoben und habe die vor einigen Tagen geputzte Iridium-Kerze rausgenommen und durch meine Ersatzkerze ersetzt (eine gebrauchte leo-standardkerze, die ich mal vor ca. 2 Jahren bei der Wartung rausgenommen habe, sauber). Mit dieser anderen Kerze ist er sofort angesprungen...heimgefahren und gedacht, dass wohl die Iridium-Kerze im A..... ist nach 3 jahren.
Heute morgen zur Arbeit gefahren: alles normal.
Heute Abend nachhause fahren wollen: nach 2 km ählich wieder wie am Samstag: nimmt während der Fahrt kein Gas an, geht aus.
Wieder bürgersteig und zurück auf die Iridium-Kerze gewechselt: gehr gar nix; mit der Ersatzkerze sprang er immerhin wieder im leerlauf an, aber keine gasannahme....
Hab ihn dann immer wieder georgelt: ab und zu nahm er gas an und ich konnte losfahren, aber sobald ich mal in den schubbetrieb kam, nahm er wieder kein gas an... aber wenn er nach 5 minuten einmal wieder ansprang und gas annahm drehte er gut hoch bis nach der ersten schubbetriebsphase wieder kein gas mehr angenommen wurde.
....so - und mit ca. 6 mal neu anlassen hab ichs nun heim geschaft und hab keine peilung was der leo hat.
verdächtige:
-2 zündkerzen im Ar...?
-vom vielen regen hat sich irgendwo eine menge wasser gesammelt
-Irgendwas mit dem Vergaser (warmlauf-system)?
-Benzinpumpe kaputt (sie hatte schon immer das vollastaussetzerproblem auf der autobahn - aber unter 100km/h nie)
Das Ansaugsystem scheint dicht zu sein; wackeln am zündstecker kann ich nicht direkt mit dem absterben in verbindung bringen.
hat jeman eine peilung?
danke, michi123
Ich hab eine etwas längere Story, die damit endet, dass mein Leo nicht mehr richtig gas annimmt...aber von vorne:
Bin vor einer Woche mit dem Leo zu meinen Eltern gefahren nach Feierabend um dort das Öl etc. zu tauschen.
Bin also im krass strömenden Regen die 30 km Autobahn/Landstrasse dorthin gefahren. Wegen dem wirklich ungewöhnlich stark strömenden Regen wollte der Scooter nach der Autobahnabfahrt erstmal kein Standgas halten; gefahren ist er aber gut. Nachdem ich ihn bei den Eltern für 15 Minuten abgestellt hatte und ihn vor dem Ölwechsel nochmals angeworfen habe, lief auch das Standgas wieder gut.
Nun habe ich das Öl und Ölfilter gewechselt (wie üblich 5w40, übliche Marke), Luftfilter-Einsatz mit Bremsreiniger und Kerze mit Kupferbürste geputzt, ein paar hunder Meter gefahren, Ölstand richtig eingestellt. Basta.
Am kommenden Morgen wieder 30 km zurück gefahren - keine Probleme.
Dann Roller vom Donnerstag Morgen bis Samstag Morgen stehen lassen in der City. (Es hat oft geregnet)
Am Samstag Morgen normal angelassen und losgefahren; nach ca. 700m ist er mir an der Ampel ausgegangen: er ist dann auch wieder angesprungen, hatte aber ab und an einen Aussetzer im Leerlauf und nahm kein Gas an: bei Gas ging er sofort aus. Danach sprang er nicht mal mehr an...
also hab ich in auf den bürgersteig geschoben und habe die vor einigen Tagen geputzte Iridium-Kerze rausgenommen und durch meine Ersatzkerze ersetzt (eine gebrauchte leo-standardkerze, die ich mal vor ca. 2 Jahren bei der Wartung rausgenommen habe, sauber). Mit dieser anderen Kerze ist er sofort angesprungen...heimgefahren und gedacht, dass wohl die Iridium-Kerze im A..... ist nach 3 jahren.
Heute morgen zur Arbeit gefahren: alles normal.
Heute Abend nachhause fahren wollen: nach 2 km ählich wieder wie am Samstag: nimmt während der Fahrt kein Gas an, geht aus.
Wieder bürgersteig und zurück auf die Iridium-Kerze gewechselt: gehr gar nix; mit der Ersatzkerze sprang er immerhin wieder im leerlauf an, aber keine gasannahme....
Hab ihn dann immer wieder georgelt: ab und zu nahm er gas an und ich konnte losfahren, aber sobald ich mal in den schubbetrieb kam, nahm er wieder kein gas an... aber wenn er nach 5 minuten einmal wieder ansprang und gas annahm drehte er gut hoch bis nach der ersten schubbetriebsphase wieder kein gas mehr angenommen wurde.
....so - und mit ca. 6 mal neu anlassen hab ichs nun heim geschaft und hab keine peilung was der leo hat.
verdächtige:
-2 zündkerzen im Ar...?
-vom vielen regen hat sich irgendwo eine menge wasser gesammelt
-Irgendwas mit dem Vergaser (warmlauf-system)?
-Benzinpumpe kaputt (sie hatte schon immer das vollastaussetzerproblem auf der autobahn - aber unter 100km/h nie)
Das Ansaugsystem scheint dicht zu sein; wackeln am zündstecker kann ich nicht direkt mit dem absterben in verbindung bringen.
hat jeman eine peilung?
danke, michi123