Seite 1 von 2
Probleme mit Vorderrad (Leonardo 125, MB00)
Verfasst: 10. Juli 2009, 10:39
von Tristan
Hallo liebe Leofahrer!
Da ich nicht weiß woran es liegt wollte ich bei euch um Rat fragen!
Es geht um das Fahrverhalten des Vorderrades! Während der Fahrt, vorallem in den Kurven, hat man das Gefühl als würde das Vorderrad wackelig sein. Es ist eine Unsicherheit, da es sich überhaupt nicht stabil anfühlt... man glaubt es rutscht einem Weg während der Kurve!
Ich habe natürlich das Rad und die Gabel auf festigkeit geprüft und konnte keine Mängel feststellen.
Woran kann das liegen? Kann man die Gabel irgendwie stabiler einstellen? Oder liegt es an den Lagern? Reifen?
Ich hoffe Ihr könnt mir einen Rat geben!
Liebe Grüße aus der Steiermark, Christian
Re: Probleme mit Vorderrad (Leonardo 125, MB00)
Verfasst: 10. Juli 2009, 11:20
von Chris_HH
1.Weiss jetzt nicht mehr genau, wie der Lenker befestigt war, aber eventuell ist der locker ?
2. würde ich den Roller auf den Hauptständer stellen, damit das Vorderrad entlastet wird und dann mal an den Holmen ziehen/drücken, evtl ist was mit dem Lenkkopflager.
3. Achse fest ? AM rechten Holm ist noch ein Imbus, der das Ganze absichert.
4. Würde noch versuchen : eine Hand oben an das Rad und eine Hand unten, dann versuchen zu drücken(oben) und ziehen (unten) und das Ganze hin und her

ABER MIT SCHMACKES !!
5. Bremsscheibe fest/ Bremssattel fest?
6. Wenn die Felge spiel hat, müsste sie ja dann in der Kurve an der Bremsklotz schleifen.
7. Sitzt der Reifen richtig auf der Felge ?
Ich hatte mal ein defektes Lenkkopflager, das hat kurz nach der Hälfte eingerastet, jeweils an den Enden blockierte es, das hat sicher beim Fahren schon bemerkbar gemacht.
mehr fällt mir jetzt auch nicht ein, warte mal ab, haben hier noch einige Spezialisten

Re: Probleme mit Vorderrad (Leonardo 125, MB00)
Verfasst: 10. Juli 2009, 12:22
von chris84
Gib mal die Laufleistung des Rollers an... und welche Verschleißteile aus der Gegend wann gewechselt wurden...
Klopf mal mit einem Holz o.ä. ans Vorderrad und fühle während dessen mit einem finger an die Radlager... dann merkt man ob die Spiel haben. Meine Empfehlung: Radlager die mehr als 25tkm haben austauschen!
ggf. auch mal das Gabelöl wechseln, die Leogabel funktioniert mit frischem Öl eigentlich recht gut!
Re: Probleme mit Vorderrad (Leonardo 125, MB00)
Verfasst: 10. Juli 2009, 13:52
von Felix E
Hast dus auswuchten lassen?
Re: Probleme mit Vorderrad (Leonardo 125, MB00)
Verfasst: 10. Juli 2009, 14:10
von Tristan
Danke für die Antworten!
mein Roller hat 9000 km oben...
ich fahre ihn erst seit 3 Monaten, hab ihn gebraucht gekauft.
es ist vorallem bei schlechter straße schlimm zu fahren. bei straßenrinnen bzw. oder einfach schlechtem asphalt.... mir ist klar man weicht dem aus aber es ist ein extrem unangenhemes unsicheres gefühl, weil man glaubt das vorderrad macht sich selbstständig!
ich werde mal die liste von chris_hh durchprobieren!
Ansonsten ist bis auf Öl und Ölfilterpatrone bzw. Ansaugmuffe, alles im Originalzustand!
Danke euch!
Re: Probleme mit Vorderrad (Leonardo 125, MB00)
Verfasst: 10. Juli 2009, 15:28
von Felix E
Wenns vorallem bei einer schlechten Straße ist wirds die Feder sein! Da sollte dann neues Öl rein. MB00 ist ein Leo1 oder? Er hat zwar noch nicht viele Km drauf, aber das Öl ist dann trotzdem mindestens 10 Jahre alt... Muss ich bei meinem auch unbedingt machen.
Felix
Re: Probleme mit Vorderrad (Leonardo 125, MB00)
Verfasst: 10. Juli 2009, 19:04
von Chris_HH
Mein Gabelöl war noch vor wenigen Wochen aus 2001 und hatte 20000km hinter sich. Wäre der Simmerring nicht durch, hätten wir das wohl nicht gewechselt. Bin selbst noch problemlos gefahren, als kein Öl mehr ausgetreten ist, dabei hatte der Holm bestimmt 20-30% seines Gabelöls verloren.
Jetzt ist neues Öl drin und es federt auch wieder super. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass durch veraltetes Öl ein Gefühl entsteht, dass das Rad locker sei. Das Gabelöl "verschleisst" doch durch Reibung und Reibung entsteht durch Kilometerleistung. Da der Roller gerade mal 9000km hat.....
Würde empfehlen bei dem Kleinsten anzufangen und dich dann vorzuarbeiten..irgendwo wirst den Fehler schon finden. Fang nicht damit an, die Gabel auszubauen.
PS: Trotzdem wäre der Wechsel des Öl's demnächst sinnvoll.
Re: Probleme mit Vorderrad (Leonardo 125, MB00)
Verfasst: 11. Juli 2009, 06:54
von bsk
Hallo,
was für einen Reifen fährst du denn? Stimmt der Luftdruck?
Gruß,
Bernd
Re: Probleme mit Vorderrad (Leonardo 125, MB00)
Verfasst: 12. Juli 2009, 12:04
von Tristan
Hallo!
Also Reifen und Druck sind in Ordnung!
Ich werde das Gabelöl mal wechseln, da es doch schon 13 Jahre am Buckel hat!
Kann mir jemand sagen wie ich das am besten anstelle?
Vielen Dank!
Lg, Christian
Re: Probleme mit Vorderrad (Leonardo 125, MB00)
Verfasst: 12. Juli 2009, 13:30
von Chris_HH
schau mal hier rein :
http://leonardoforum.de/viewtopic.php?f ... bel%C3%B6l
Bei meinem musste das alles ab : Vorderrad, komplette Frontverkleidung. Danach kommst Du erst ordentlich an die Schrauben zum Lösen dran.
Wichtig ist, dass die Holme über Ringe in der Gabel festgehalten werden, die musst Du vorsichtig aushebeln, erst dann bekommst die Holme rausgezogen.
Falls die die Gabel komplett auseinandernimmst, dann achte darauf, dass Du es genau so wieder zusammenbaust, wie es vorher war.
Man kann die Gabel nämlich auch falsch zusammenbauen, sie funktioniert auch, hat dann aber eine andere Höhe....das war uns nämlich passiert.
Re: Probleme mit Vorderrad (Leonardo 125, MB00)
Verfasst: 28. Juli 2009, 16:11
von Tristan
So,
Nachdem ich jetzt meinen Roller selbst auf Herz und Nieren getestet habe und bei 2 Werkstätten war, kann ich folgendes berichten...
Die Werkstatt sagte mir
-alter Roller, es ist alles in Ordnung, (Reifen, Gabel, Aufhängung...)
-vielleicht liegt es an meiner hohen Scheibe (jedoch hatte ich das Problem ohne Scheibe auch schon)
-die Mechaniker haben mir aber recht gegeben und sagten das selbe: der Roller fährt nicht gut in der Spur, sobald man mit dem Gesäß ein bischen wackelt geht der ganze Roller mit! Weiters lässt sich der Roller von schlechten Straßenbedingungen sehr extrem beeinflussen. (Rillen, ausgebesserte Asphaltabschnitte, Gullis) Weiters ist er unruhig in den Kurven.
Deshalb wollte ich euch fragen ob euer Leonardo sich auch so verhaltet? Ich hatte einmal einen Kymco Roller (50³) und der ist wie auf Schienen gefahren.
Ich habe keine Antwort auf dieses Problem...
Vielleicht habt ihr noch Ideen?
Danke euch!
Lg
Re: Probleme mit Vorderrad (Leonardo 125, MB00)
Verfasst: 29. Juli 2009, 07:16
von Jürgen Posth
Hallo,
ich glaube deine Gabel wird wohl okay sein.
Ich hatte auch mal so was. Das lag daran, dass an der Motorbefestigung ein Sicherungsring weg war. Damit konnte sich der Motor auf der Achse hin und her verschieben. Das ist sehr ungemütlich zu fahren. Zur Überprüfung den Leo auf den Hauptständer stellen und dann die lange Schraube mit der Welle und den Sicherungsringen überprüfen. Dabei kann man auch gleich die Lager auch ansehen.
Ich hoffe, dass der Fehler bald gefunden und abgestellt wird.
Gruß Jürgen
Re: Probleme mit Vorderrad (Leonardo 125, MB00)
Verfasst: 29. Juli 2009, 08:56
von Tristan
hallo jürgen!
danke für deinen tipp!!!
Wo muss ich denn da genau schauen bzw. auf was muss ich achten? Muss ich die Verkleidung vom Roller abnehmen?
Da auf das noch nicht geschaut wurde, könnte es wirklich an dem liegen, vorallem denkt man bei langsamen fahrten, dass sich irgendwas bewegt, als würde das Vorderrad was anderes wie das Hinterrad machen!
Danke dir!
Lg aus der Steiermark, Christian
Re: Probleme mit Vorderrad (Leonardo 125, MB00)
Verfasst: 29. Juli 2009, 10:18
von Jürgen Posth
Hallo,
nein es sind keine Verkleidungen abzubauen. Direkt neben dem Hauptständer bedindet sich eine M 12 Schraube, die in einer Welle geführt wird. Diese Welle ist mit Sicherungsringen bestückt. Dahinter befinden sich Lager. Bei mir war es so, daß die Staubschutzkappen ab und die Kugeln schon sehr rostig waren. Dadurch ist wahrscheinlich auch der Sicherungsring abhanden gekommen.
Gruß Jürgen
Re: Probleme mit Vorderrad (Leonardo 125, MB00)
Verfasst: 29. Juli 2009, 10:48
von Jürgen Posth
Hallo,
hier noch ein Nachtrag. Sieh dir mal das Thema Motorwechsel an. Da ist es mit einigen Bildern beschrieben.
Gruß Jürgen