Seite 1 von 2
Bremsbeläge und Bremsscheibenscheiben
Verfasst: 17. März 2004, 13:58
von Leofreund
Zwei Worte zu Bremsbeläge und Bremsscheibenscheiben. Kilometerstand 18600
Meine hintere Bremsscheibe bremst auf den letzen Metern periodisch, das nervt. Das Schleifen der Bremsscheibenoberfläche bringt nur für kurze Zeit eine Verbesserung. Ursache wird die Unverträglichkeit der Scheibe mit den MCB 710 SR –Belägen sein (Sintermetal). Die Scheibe wird mit den SR-Belägen stark beansprucht und höher erwärmt. Die Laufleistung von z.Z. 10000 km (erreichbar 14000 km) ist gut, die Scheibe aber stark verschlissen. Reststärke 3,5mm , Verschleißmass 3,2 mm
Neue Scheibe und Standardbeläge MCB 710 LF bestellt.
Bremsscheibe vorn mit MCB 557 SR vertragen sich mit der Scheibe nicht. Starkes Rubbelgeräusch beim herunterbremsen aus 100 km/h. Bremsleitung zufrieden stellend. Die Scheibe ist stark verschlissen. Reststärke 3,3 mm , Verschleißmass 3,2 mm.
Belagstärke bei einer Laufleistung von ca. 6000 km noch 1,8 mm.
Neue Scheibe und Standardbeläge MCB 557 bestellt.
Fazit: Lieber öfter die Beläge wechseln.
Worin liegt der Gewinn. Die Bremsscheiben halten länger. Die Bremseigenschaften sind ausgewogen. Sintermetallbeläge haben ihren Sinn, wenn das System aufeinander abgestimmt ist. Der Scheibenverschleiss ist Systembedingt immer größer.
Grüße Reinhold
Siehe auch:
http://www.aprilia-leonardo.de >Wartung<
Re: Bremsbeläge und Bremsscheibenscheiben
Verfasst: 17. März 2004, 19:10
von chris84
Das bezieht sich ich nehme an auf den 250er Leo.
Beim 125er hab ich mit den Lucas SR-Belägen sehr gute erfahrungen gemacht. Vorne in Verbindung mit der Lucas-Scheibe ist die Anlage echt der Hammer! Eine wahnsinnig progressive Bremsleistung, perfekt dosierbar. Macht allerdings manchmal (wenn sie kalt und trocken ist) leichte Geräusche. Der Scheibenverschleiß scheint sich auch in grenzen zu halten, das wird sich aber zeigen.
Hinten verhalten sich die SR-Beläge soweit neutral, recht gut dosierbar, nicht bissig und verschleißfreundlich. Mein Bruder fährt Lucas SR Beläge vorne auf der Standard-Scheibe, erhöhter (Scheiben-)Verschleiß konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
Beläge sind in allen Fällen die 696SR von Lucas.
So wie es aussieht, scheint sich die 250er Bremsanlage um einiges anders zu verhalten...... oder Lucas hat irgendwo fertigungstoleranzen.
Soviel dazu mal von mir... auf eine Antwort von lucas damals zum Belagzuordnungsproblem/ABE warte ich noch heute...
MFG
Chris
Re: Bremsbeläge und Bremsscheibenscheiben
Verfasst: 17. März 2004, 20:07
von leo_mbl
Ist es nicht so, dass die 250er Anlage im Zweier vorne eine Doppelzange hat? Dann würde ich sagen, dass die Konstruktionen aufgrund anderer Geometrie und anderen einwirkenden Kräften eh nicht vergleichbar sind?! Obschon die Scheibe wohl dieselbe sein dürfte (Ersatzteilnummer?) spielen sich andere Dinge ab...
So long... Mirko
Re: Bremsbeläge und Bremsscheibenscheiben
Verfasst: 18. März 2004, 08:36
von Leofreund
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>chris84 schrieb am 17.03.2004 19:10
Das bezieht sich ich nehme an auf den 250er Leo.
Beim 125er hab ich mit den Lucas SR-Belägen sehr gute erfahrungen gemacht. Vorne in Verbindung mit der Lucas-Scheibe ist die Anlage echt der Hammer! Eine wahnsinnig progressive Bremsleistung, perfekt dosierbar. Macht allerdings manchmal (wenn sie kalt und trocken ist) leichte Geräusche. Der Scheibenverschleiß scheint sich auch in grenzen zu halten, das wird sich aber zeigen.
Hinten verhalten sich die SR-Beläge soweit neutral, recht gut dosierbar, nicht bissig und verschleißfreundlich. Mein Bruder fährt Lucas SR Beläge vorne auf der Standard-Scheibe, erhöhter (Scheiben-)Verschleiß konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
Beläge sind in allen Fällen die 696SR von Lucas.
So wie es aussieht, scheint sich die 250er Bremsanlage um einiges anders zu verhalten...... oder Lucas hat irgendwo fertigungstoleranzen.
Soviel dazu mal von mir... auf eine Antwort von lucas damals zum Belagzuordnungsproblem/ABE warte ich noch heute...
MFG
Chris<hr></blockquote></p>
Moin Chris ich habe die Verschleißmaße nachgetragen.
Eine 125er Scheibe mit Normalbelägen gefahren hält ca. 25-30tkm in der Großstadt . Für SR-Beläge habe ich keinen Vergleich.
Zum Bremsverhalten: Es ist mit Normalbelägen weniger Agressiv ( die Verzögerung ist linearer, gleichmäßiger), was mir sehr entgegen kommt. Die Dosierung der Bremskräfte bei Nässe ist einfacher. (Überbremsen des Vorderrades und Hinterrades). Soweit die Theorie, Erfahrungsbericht folgt in einigen Wochen.
Grüße Reinhold
Re: Bremsbeläge und Bremsscheibenscheiben
Verfasst: 19. März 2004, 13:33
von willybauss
Ich stehe grade vor dem Wechsel der vorderen Beläge und habe mit dafür die Teile bei Gericke geholt. Hat jemand Erfahrungen damit?
Re: Bremsbeläge und Bremsscheibenscheiben
Verfasst: 19. März 2004, 14:14
von Leofreund
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>willybauss schrieb am 19.03.2004 13:33
Ich stehe grade vor dem Wechsel der vorderen Beläge und habe mit dafür die Teile bei Gericke geholt. Hat jemand Erfahrungen damit?<hr></blockquote></p>
Moin Willy,
bring die Teile zurück und kaufe die Standard-Lukas-Beläge. Das funktioniert.
Grüße Reinhold
Re: Bremsbeläge und Bremsscheibenscheiben
Verfasst: 20. März 2004, 12:42
von willybauss
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Moin Willy,
bring die Teile zurück und kaufe die Standard-Lukas-Beläge. Das funktioniert.
Grüße Reinhold
<hr></blockquote></p>
Warum? Was spricht gegen die Gericke-Beläge? Was funktioniert dabei nicht?
Gerecke kauft weltweit ein, meist sind es EBC- Beläge, diese kann ich aus persönlicher Erfahrung nicht empfehlen. Siehe auch letzen Bremsbelagtest im SCOOTER 2/2004.
Grüße Reinhold
Re: Bremsbeläge und Bremsscheibenscheiben
Verfasst: 28. März 2004, 00:19
von willybauss
Lieber Reinhold,
danke für die Antwort (die auf wundersame Weise innerhalb meines Beitrags erscheint - ich nehme an, dass der letzte Absatz von Dir meinem Text hinzugefügt wurde). Leider habe ich deshalb keine Email-Mitteilung über Deine Antwort bekommen (weil es halt keine Antwort war sondern ein Edit meines eigenen Beitrags).
Leider habe ich diesen Scooter Test nicht, und "persönliche Erfahrungen" sagt auch nicht so arg viel. Was sind denn das für Erfahrungen? waren die Beläge zu teuer, farblich nicht zum Bremssattel passend, riechen sie nicht gut oder was sind denn sonst die Gründe für die Nicht-Empfehlung ???
Auch daran, dass Gericke weltweit einkauft, kann ich nichts negatives finden, den genannten Hersteller kenne ich nicht.
Ich habe die Teile inzwischen verbaut und kann überhaupt nichts negatives daran finden. Sie bremsen hervorragend, quietschen nicht, sind passgenau, riechen gut, ...

.
Gruß
Willy
Re: Bremsbeläge und Bremsscheibenscheiben
Verfasst: 29. März 2004, 08:50
von Leofreund
Moin Willy.
Die Vertigungstolleranz bei EBC ist groß, das heisst es gibt gebrauchbare Beläge. Die Beläge meiner Erfahrung haben 3 Monate und etwa 1000 km (im Leo 1 Vorderrad) gehalten. Gefahren wurden die Beläge im Winterhalbjahr bei viel Regen. Sie haben sich buchstäblich im Regen aufgelöst. ABE hatten sich auch nicht. Mein Großhändler hat die Beläge an den Hersteller geschickt. Die Antwort war rotzfrech, die Beläge sein in Ordnung und nicht so viel im Regen fahren. Beläge aus der gleichen Serie haben bei meinem Neffen 4 Monate und 1000 km gehalten. EBC ohne ABE NEEEEE,
Ok Willi, mach deine Erfahrung und berichte. Ist dir der Hersteller der Beläge bekannt?
Grüße Reinhold
Re: Bremsbeläge und Bremsscheibenscheiben
Verfasst: 29. März 2004, 09:24
von willybauss
Hersteller ist mir leider nicht bekannt. Steht der irgendwo als Kürzel oder so auf dem Belag?
Bei der von Dir berichteten Lebensdauer werde ich die Beläge natürlich im Auge behalten (müssen), keine Frage. Wenn ich was neues weiss werde ich berichten.
Re: Bremsbeläge und Bremsscheibenscheiben
Verfasst: 7. Mai 2004, 10:35
von User gelöscht!
Hallöchen,
Ich benötige Bremsbeläge vorn. Spiele mit dem Gedanken zwischen Lukas und Braking, wobei es auch von Malossi welche gibt. Eigentlich tendiere ich zu Braking, habe aber noch gar keine Erfahrungsberichte auch nicht zu den Malossi gelesen. Alles tendiert aber zu Lukas. Falls ihr mir also ein paar Tipps dazu geben könntet...
Diesmal kann sogar die ABE für meine Entscheidung ausschlaggebend sein...
Gruß
Jordnis mit ABE-Greuel
Re: Bremsbeläge und Bremsscheibenscheiben
Verfasst: 7. Mai 2004, 10:51
von chris84
Von Lucas haben nur die Standart-Beläge ABE. Die Sintermetall nicht. Die Standardbeläge fahren sich ok, sind nicht so der Bringer aber günstig und zuverlässig.
mit Braking und Malossi hab ich keine Erfahrungen, die Malossi haben allerdings auch wahrscheinlich keine ABE. wie es bei Braking aussieht weiß ich nicht.
dann gibts noch Sintermetallbeläge von Carbone Lorraine, mit ABE. Sind prinzipiell die besten beläge die ich kenne, mit rund 20Euro aber auch ziemlich teuer. Von der Bremsleistung und Qualität sind die wirklich erste Sahne, halten aber im normalbetrieb max 5000km im Sommer, im Winter (bei nässe) sind sie manchmal schon nach 3000km runter (für nen vielfahrer zu wenig, deshalb fahre ich die auch aktuell nicht mehr...)
MFG
Chris
Re: Bremsbeläge und Bremsscheibenscheiben
Verfasst: 7. Mai 2004, 11:56
von User gelöscht!
Also mit welchen fährst du dann aktuell? Werd mir wohl die Lucas holen, wenn die ok sind. Wie lange halten den die?
Lasset euch grüßen
Jordnis
Re: Bremsbeläge und Bremsscheibenscheiben
Verfasst: 7. Mai 2004, 12:46
von Leofreund
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
jordnis schrieb am 07.05.2004 11:56
Also mit welchen fährst du dann aktuell? Werd mir wohl die Lucas holen, wenn die ok sind. Wie lange halten den die?
Lasset euch grüßen
Jordnis<hr></blockquote></p>
Siehe Link bei 19tkm
http://www.aprilia-leonardo.de/Leo-250_ ... rtung.html
Grüße Reinhold
Re: Bremsbeläge und Bremsscheibenscheiben
Verfasst: 7. Mai 2004, 13:10
von chris84
moooment! jetzt muss ich aufpassen dass ich nix durcheinander werfe!
aus gegebenem Anlass: fügt bitte wie im 125er-Forum erwähnt in eurer Signatur euren Leo wie bei mir oder Reinhold ein, dass ich weiß woran ich bin!
Ich nehme an es geht um den 250er Leo, meine Erfahrungen beziehen sich allerdings auf den 125er, auf dem ich aktuell die Lucas Sintermetallbeläge fahre.
Die Lucas-Sintermetallbeläge verhalten sich am 250er nicht zufriedenstellend, siehe Reinholds link!
Die Standart-Lucas Beläge dürften ok sein, wenn du es nicht unbedingt krachen lassen willst... die müssten auch ABE haben...
MFG
Chris