Leidiges Thema - Leo Springt nicht an
Verfasst: 8. November 2009, 14:11
Hallo Leo-Gemeinde,
ich habe schon öfters hier heiße Tipps zum Leo gefunden, doch diesmal bin ich am verzweifeln.
Der Leo sprint nicht mehr an, was zu nächst ja nix ungewöhnliches ist. Das Startverhalten wurde von mal zu mal schlechter, bis er irgendwann gar nicht mehr startete.
Außerdem war die Zündkerze nass. Klare Sache, Kopfdichtung defekt. Neu Kopfdichtung (und Fußdichtung, wenn man schon dabei ist) bestellt und eingebaut. Beim Ausbau war wirklich ein Defekt an der dichtung zu sehen.
Dann soweit nötig wieder zusammengesteckt und versucht zu starten.
Leider startet der Leo nun immer noch nicht. Dir Kerze ist wieder nass. Mit neuer Dichtung kann das wohl kein Kühlwasser sein (Dichtungssitze waren alle top, kein Kratzer oder beschädigungen).
Kompressionsprüfung: ~11 Bar
Zundfunke ist gut.
Verhalten mit Iridium und standard-Kerze gleich.
Beim starten fällte auf, dass der Vergaser nach ein paar umdrehungen anfängt aus dem kleinen Schaustofffilter (Sieht aus, wie eine Kreuz-Schraube) zu spucken. Der Filter ist danach auch richtig nass.
Vergaser hatte ich zerlegt, jedoch ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen.
Jetzt gehen mir langsam die Ideen aus.
Der Leo ist ein 1er Bj 96.
Hat irgendjemand noch Ideen, was man noch prüfen könnte?
ich habe schon öfters hier heiße Tipps zum Leo gefunden, doch diesmal bin ich am verzweifeln.
Der Leo sprint nicht mehr an, was zu nächst ja nix ungewöhnliches ist. Das Startverhalten wurde von mal zu mal schlechter, bis er irgendwann gar nicht mehr startete.
Außerdem war die Zündkerze nass. Klare Sache, Kopfdichtung defekt. Neu Kopfdichtung (und Fußdichtung, wenn man schon dabei ist) bestellt und eingebaut. Beim Ausbau war wirklich ein Defekt an der dichtung zu sehen.
Dann soweit nötig wieder zusammengesteckt und versucht zu starten.
Leider startet der Leo nun immer noch nicht. Dir Kerze ist wieder nass. Mit neuer Dichtung kann das wohl kein Kühlwasser sein (Dichtungssitze waren alle top, kein Kratzer oder beschädigungen).
Kompressionsprüfung: ~11 Bar
Zundfunke ist gut.
Verhalten mit Iridium und standard-Kerze gleich.
Beim starten fällte auf, dass der Vergaser nach ein paar umdrehungen anfängt aus dem kleinen Schaustofffilter (Sieht aus, wie eine Kreuz-Schraube) zu spucken. Der Filter ist danach auch richtig nass.
Vergaser hatte ich zerlegt, jedoch ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen.
Jetzt gehen mir langsam die Ideen aus.
Der Leo ist ein 1er Bj 96.
Hat irgendjemand noch Ideen, was man noch prüfen könnte?