Erschreckender Fund im Motoröl !!!
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 17. Juli 2009, 22:09
- plz: 41539
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
Erschreckender Fund im Motoröl !!!
Hallo zusammen
Seit gestern bin ich ein wenig besorgt.
Ihr fragt euch sicher warum.
Gestern stand bei meinem Leo ein Ölwechsel an.
Ich also alles vorbereitet und dann das Öl abgelassen.
Da passierte es. Ich vernahm nur ein leises Klack und etwas fiel in die
Ölauffangwanne. Als ich das Teil aus dem Öl raus geholt hatte war ich baff.
Eine 30mm lange und ca 3-4mm dicke Bolzen/Welle.
Bin jetzt ein wenig beunruhigt. Was kann das sein???
Wo kommt das her???? ........
Ich muss dazu sagen das der Roller einwandfrei läuft. Ich denke wenn es ein ausschaggebendes Teil wäre, dann würde ich das doch merken oder???
Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke an dem Roller wurde schon mal geschraubt.
Um genau zu sagen. Am Motor. So kann ich mir nur vorstellen das das Teil dabei eventuell in den Motor gefallen ist.
Fragen über Fragen. Habt ihr eine Ahnung was das für ein Teil sein kann.
Bei bedarf kann ich auch ein Fotor einstellen.
Seit gestern bin ich ein wenig besorgt.
Ihr fragt euch sicher warum.
Gestern stand bei meinem Leo ein Ölwechsel an.
Ich also alles vorbereitet und dann das Öl abgelassen.
Da passierte es. Ich vernahm nur ein leises Klack und etwas fiel in die
Ölauffangwanne. Als ich das Teil aus dem Öl raus geholt hatte war ich baff.
Eine 30mm lange und ca 3-4mm dicke Bolzen/Welle.
Bin jetzt ein wenig beunruhigt. Was kann das sein???
Wo kommt das her???? ........
Ich muss dazu sagen das der Roller einwandfrei läuft. Ich denke wenn es ein ausschaggebendes Teil wäre, dann würde ich das doch merken oder???
Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke an dem Roller wurde schon mal geschraubt.
Um genau zu sagen. Am Motor. So kann ich mir nur vorstellen das das Teil dabei eventuell in den Motor gefallen ist.
Fragen über Fragen. Habt ihr eine Ahnung was das für ein Teil sein kann.
Bei bedarf kann ich auch ein Fotor einstellen.
Gruß Markus
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Erschreckender Fund im Motoröl !!!
Hallo Markus,
wird der Leo heißer als sonst? Das könnte der Stift von der Wasserpumpe sein.
mach doch mal bitte ein foto.
Gruß,
Bernd
wird der Leo heißer als sonst? Das könnte der Stift von der Wasserpumpe sein.
mach doch mal bitte ein foto.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 17. Juli 2009, 22:09
- plz: 41539
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Erschreckender Fund im Motoröl !!!
Hallo
Ne, der Roller verhält sich ganz normal. Keine aussergewöhnlichen Geräusche
und auch kein heiß laufen. Das ist ja das komische an der Sache....
Hier ein Bild von dem Bolzen:
http://s3.directupload.net/images/091115/zff3hity.jpg
Sorry, bekomme das Bild nicht direkt ins Forum geladen.
Einfach Link anklicken, dann wird der Bolzen gezeigt.
Ne, der Roller verhält sich ganz normal. Keine aussergewöhnlichen Geräusche
und auch kein heiß laufen. Das ist ja das komische an der Sache....
Hier ein Bild von dem Bolzen:
http://s3.directupload.net/images/091115/zff3hity.jpg
Sorry, bekomme das Bild nicht direkt ins Forum geladen.
Einfach Link anklicken, dann wird der Bolzen gezeigt.
Gruß Markus
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Erschreckender Fund im Motoröl !!!
Hallo,
das ist mit ziemlicher Sicherheit der Stift vom Zahnrad der Wasserpumpe. Bist du Erstbesitzer des Leos? Falls nein, wurde evtl. mal das Zahnrad an der Wasserpumpe instand gesetzt. Dabei kann der alte Stift in die "Ölwanne" des Leos gewandert sein und ist jetzt beim Ölwechsel wieder zum Vorschein gekommen.
Ich würde in deinem Fall zuerst prüfen, ob die Temperaturanzeige definitiv funktioniert (Anleitung gibt es im LeoYourself). Falls ja, beobachte erst mal weiter und sei nicht zu sehr beunruhigt.
Christian
das ist mit ziemlicher Sicherheit der Stift vom Zahnrad der Wasserpumpe. Bist du Erstbesitzer des Leos? Falls nein, wurde evtl. mal das Zahnrad an der Wasserpumpe instand gesetzt. Dabei kann der alte Stift in die "Ölwanne" des Leos gewandert sein und ist jetzt beim Ölwechsel wieder zum Vorschein gekommen.
Ich würde in deinem Fall zuerst prüfen, ob die Temperaturanzeige definitiv funktioniert (Anleitung gibt es im LeoYourself). Falls ja, beobachte erst mal weiter und sei nicht zu sehr beunruhigt.
Christian
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 17. Juli 2009, 22:09
- plz: 41539
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Erschreckender Fund im Motoröl !!!
Hallo
Die Temperatur ist immer im optimalen Bereich (unteres Drittel, außer Autobahn da steigt sie bis auf Hälfte).
Ich bin glaube ich der dritte Besitzer. Ich bin mir auch sehr sicher das schon mal am Motor geschraubt wurde. Vielleicht ist ja dabei was in den Motor gefallen.
Meint ihr ich muß mir Sorgen machen???????

Die Temperatur ist immer im optimalen Bereich (unteres Drittel, außer Autobahn da steigt sie bis auf Hälfte).
Ich bin glaube ich der dritte Besitzer. Ich bin mir auch sehr sicher das schon mal am Motor geschraubt wurde. Vielleicht ist ja dabei was in den Motor gefallen.
Meint ihr ich muß mir Sorgen machen???????






Gruß Markus
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Erschreckender Fund im Motoröl !!!
Hallo,
ich denke nicht. Aber immer schön die Temperaturanzeige im Auge behalten.
Grüße, Christian
ich denke nicht. Aber immer schön die Temperaturanzeige im Auge behalten.

Grüße, Christian
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 17. Juli 2009, 22:09
- plz: 41539
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Erschreckender Fund im Motoröl !!!
Hi
Selbstverständlich
Aber ich denke wenn die Temp jetzt IO ist dann wird sich das nicht ändern. Oder???
Ich denke das Teil wird wohl von einer Reperatur "übergeblieben" sein
Oder meinst du das die Wapu ohne diesen Stift einwandfrei funktioniert???
Ich denke nicht......
Selbstverständlich

Aber ich denke wenn die Temp jetzt IO ist dann wird sich das nicht ändern. Oder???
Ich denke das Teil wird wohl von einer Reperatur "übergeblieben" sein

Oder meinst du das die Wapu ohne diesen Stift einwandfrei funktioniert???
Ich denke nicht......
Gruß Markus
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Erschreckender Fund im Motoröl !!!
Hallo,
ohne diesen Stift funktioniert die Wasserpumpe definitiv nicht.
Es ist nur so, dass bei einigen Leos die Kühlmittel-Temperaturanzeige durch Kontaktprobleme an der Leiterfolie zu wenig oder gar nichts anzeigt. Dann ist der Motor nur scheinbar im grünen Bereich.
Gruß, Christian
ohne diesen Stift funktioniert die Wasserpumpe definitiv nicht.
Es ist nur so, dass bei einigen Leos die Kühlmittel-Temperaturanzeige durch Kontaktprobleme an der Leiterfolie zu wenig oder gar nichts anzeigt. Dann ist der Motor nur scheinbar im grünen Bereich.

Gruß, Christian
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 17. Juli 2009, 22:09
- plz: 41539
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Erschreckender Fund im Motoröl !!!
Und wie kann ich am besten und leichtesten kontrollieren ob sie funktioniert???
Das Schild vorne ab machen und im Kühlwasserbehälter nachschauen ob die Pumpe pumpt???
Das Schild vorne ab machen und im Kühlwasserbehälter nachschauen ob die Pumpe pumpt???
Gruß Markus
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 12. Mai 2006, 21:11
- plz: 46147
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
Re: Erschreckender Fund im Motoröl !!!
Hallo Markus,
Ich glaube der Stift ist
auf jeden fall von der
Wasserpumpe,das gleiche hatte mein Leo auch vor
4Jahren,lief dann aber noch ein halbes Jahr ohne probleme und
fiing dann erst an immer wärmer zu werden,habe den Stift auch
beim Ölwechsel gefunden
Würde erst mal weiter fahren und wie Christian sagt die
Temp.im Auge behalten
Bis dann Heinz-Werner
Ich glaube der Stift ist

Wasserpumpe,das gleiche hatte mein Leo auch vor
4Jahren,lief dann aber noch ein halbes Jahr ohne probleme und
fiing dann erst an immer wärmer zu werden,habe den Stift auch
beim Ölwechsel gefunden

Würde erst mal weiter fahren und wie Christian sagt die
Temp.im Auge behalten

Bis dann Heinz-Werner
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Erschreckender Fund im Motoröl !!!
Wenn der Zeiger bei normaler Fahrt mit dem Leo ca. 1/3 des Vollausschlages ausschlägt, dann ist dies mal ein relativ gutes Zeichen für eine funktionierende Anzeige. Alternativ kannst du das Zeigerinstrument auch mit einem entsprechenden Widerstand anstatt des Temperaturfühlers kontrollieren.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 17. Juli 2009, 22:09
- plz: 41539
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Erschreckender Fund im Motoröl !!!
@ Heinz-Werner
Du machst mir Angst!!!!!
Ist doch sicher ne riesen Sache beim Leo1 die Wapu zu tauschen.
Oder

Du machst mir Angst!!!!!



Ist doch sicher ne riesen Sache beim Leo1 die Wapu zu tauschen.
Oder



Gruß Markus
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Erschreckender Fund im Motoröl !!!
wenn der Leo 1 vor Bj.98 ist ist zum Tausch der Wapu ein zerlegen der Motorhälften erforderlich...
Der Stift sitzt aber soweit ich weiß von außen zugänglich auf dem Antriebszanrad, das unter dem Anlasserfreilauf sitzt. Dazu muss nur der rechte Motordeckel ab (dort wo das Öl eingefüllt wird) und der Freilauf runter...
Der Stift sitzt aber soweit ich weiß von außen zugänglich auf dem Antriebszanrad, das unter dem Anlasserfreilauf sitzt. Dazu muss nur der rechte Motordeckel ab (dort wo das Öl eingefüllt wird) und der Freilauf runter...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 17. Juli 2009, 22:09
- plz: 41539
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Erschreckender Fund im Motoröl !!!
Hallo
Oh gott, Motorhälfzen auseinander nehmen???
*ganzdollverzweifelnundhaareausziehen*
Mein Leo ist EZ. 03/2001.
Ist aber ein Leo1.
Oder kann es sein das dort schon der Motor vom Leo2 eingebaut worden ist???
So das ich die Wapu von außen wechseln kann.
Wie kann man das erkennen???
Kann mir das einer mit dem Stift ebenfalls bestätigen???
Wofür genau ist der Stift denn da???
Und wie wird er gehalten wenn er eingebaut ist.
Kann ja nicht sein das der sich einfach so löst und ins Motoröl /Ölwanne fällt.
Wenn einer Bilder hat, damit ich mir das besser vorstellen kann, wäre nicht schlecht.
Wie man den Motordeckel entfernt, ist ja selbstverständlich.
Wie sieht es denn mit dem Freilauf aus??? Braucht man dafür Spezialwerkzeug???
Muss man irgendwas besonderes beachten???
Fragen über Fragen ..........
Oh gott, Motorhälfzen auseinander nehmen???
*ganzdollverzweifelnundhaareausziehen*


Mein Leo ist EZ. 03/2001.
Ist aber ein Leo1.
Oder kann es sein das dort schon der Motor vom Leo2 eingebaut worden ist???
So das ich die Wapu von außen wechseln kann.
Wie kann man das erkennen???
Kann mir das einer mit dem Stift ebenfalls bestätigen???
Wofür genau ist der Stift denn da???
Und wie wird er gehalten wenn er eingebaut ist.
Kann ja nicht sein das der sich einfach so löst und ins Motoröl /Ölwanne fällt.
Wenn einer Bilder hat, damit ich mir das besser vorstellen kann, wäre nicht schlecht.
Wie man den Motordeckel entfernt, ist ja selbstverständlich.
Wie sieht es denn mit dem Freilauf aus??? Braucht man dafür Spezialwerkzeug???
Muss man irgendwas besonderes beachten???
Fragen über Fragen ..........

Gruß Markus
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
- plz: 70794
- Land: Deutschland
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Erschreckender Fund im Motoröl !!!
Schau mal nach deiner Fahrgestellnummer, dann weist du auch das Bj.
http://aprilia-leonardo.de/html/fahrges ... erklaerung
http://aprilia-leonardo.de/html/fahrges ... erklaerung
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste