Oh Gott, Benzin im Öl

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Markus77
Beiträge: 53
Registriert: 17. Juli 2009, 22:09
plz: 41539
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Oh Gott, Benzin im Öl

Beitrag von Markus77 »

Hallo zusammen

Seit heute mache ich mir richtig Sorgen um meinen Leo.

Heute nach der Arbeit habe ich mir gedacht ich kontrollier mal den Ölstand.
(Motor war kalt und Stand mehr als 8 Stunden)
Zu meinem entsetzen musste ich feststellen
das der Pegel viel zu hoch war und das das Öl nach Benzin stinkt :( :( :(
Voller Sorge bin ich dann wie auf Eiern nach Hause gefahren und habe mich erst mal im
Forum halbwegs schlau gelesen.

Die Fakten:

Das Anlassend es Rollers ist bei den jetzigen Temperaturen
eine Tortur. Noch schlimmer wird es wenn er übers Wochenende steht.
Dann kann es auch mal Orgelorgie kommen. (was schön öfter mal zum
"abschaufen" geführt hat)

Das Öl stinkt ziemlich stark nach Benzin.

Wenn er an ist (im kalten ZUstand) dann nimmt er die erste
Zeit nur wiederwillig Gas an.
Wenn er warm ist, ist alles OK.

Jetzt zu meinen Fragen.
Liege ich mit meiner Vermutung richtig, das höchstwarscheinlich die Kaltstartautomatik
kaputt ist??? Was kostet das Teil???
Kann man die Starautomatik irgendwie testen ???
Sollte die sich beim einschalten der Zündung irgendwie bewegen???
Oder seit ihr der Meinung das ich sie am besten direkt tauschen soll???

Ich denke ein Ölwechsel muss auf jeden Fall gemacht werden. Oder :?: :?: :?:
Wie groß ist der Simmerring für den Ölfilter.
Wollte den beim Ölwechsel auch direkt tauschen.

Bin nur wenig mit dem Roller gefahren (20-30km in der Stadt), bis ich das Desaster
entdeckt habe. Kann der Motor dadurch einen abgekriegt haben.
Wie gesagt, wenn er warm ist läuft er wie ne eins.

Danke im voraus für eure Hilfe

Ach ja. Ich fahre einen LEO1.
Ez. 2000 / Bj. glaube Mitte 98
Laufleistung ca 10.000 km
Zuletzt geändert von Markus77 am 27. Januar 2010, 23:12, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Markus
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Oh Gott, Benzin im Öl

Beitrag von visch »

Hi Markus,

schreib doch die Eckdaten vom Leo in die Signatur, 8)
so mußte nich jedesmal den Leo vorstellen.

mansiehtsich Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Oh Gott, Benzin im Öl

Beitrag von Christian »

Hallo,

ein Ölwechsel sollte umgehend gemacht werden, denn das Benzin schmiert den Motor nicht. Am Ölfilter sitzt ein O-Ring (Maße kenn ich nicht auswendig). Ich habe diesen O-Ring aber noch nie gewechselt - trotz einiger Ölwechsel.

Das von dir beschriebene Problem kann an der Startautomatik oder aber auch an einem zu hohen Benzinpegel in der Schwimmerkammer liegen (z. B. wenn das Nadelventil undicht ist). Ich würde zunächst mal die folgt vorgehen:

=> Öl + Filter wechseln
=> Luftfilter reinigen
=> Kleinen Luftfilter am Vergaser reinigen
=> Ansaugschlauch zwischen Airbox und Filtergehäuse kontrollieren - dieser Schlauch muss 100%ig dicht sein
=> Jetzt versuchen, Leerlauf und Leerlauf-CO einzustellen. Dafür ist ein Messgerät notwendig, z. B. vom Boschdienst

Wenn sich der CO-Wert nicht einstellen lässt (bzw. immer deutlich zu hoch bleibt), dann ist das Gemisch deutlich zu fett.

Grüße, Christian
Markus77
Beiträge: 53
Registriert: 17. Juli 2009, 22:09
plz: 41539
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Re: Oh Gott, Benzin im Öl

Beitrag von Markus77 »

Hallo

Wollte am Wochenende auf jeden Fall schon mal
den Ölwechsel machen.
Den Vergaser werde ich bei der Gelegenheit auch direkt mal ausbauen und reinigen.
Werde dann auch einen Benzinfilter einbauen, weil ich so wie ich das sehe ist keiner
verbaut.

Wie kann man denn kontrollieren ob die Startautomatik defekt ist :?: :?:
Muß die sich in irgend einer Weise bewegen wenn ich die Zündung an mache :?: :?:

Kann man anhand von bestimmten Merkmalen sehen ob das Schwimmernadelventil kaputt ist???

Der Luftschlauch ist neu und auch dicht. Den hatte ich bereits im Sommer getauscht, weil der alte gerissen war.

Wo sitzt denn dieser kleine Luftfilter am Vergaser :?: :?: :?:

Und wie reinige ich die Luftfilter am besten???
Einfach mit Spüli auswaschen und dann trocknen lassen??

Ach ja. Im Sommer habe ich den Roller mal einstellen lassen.
Die von der Werkstatt hatten glaube ich erwähnt gehabt, das der
Roller ziemlich schwer einzustellen sei.
Das hat schon ne ganze Weile gedauert bis sie ihn eingestellt hatten.

edit:
So, heute war ich bei Tante Louis und habe mir das Motoröl, den Ölfilter,
einen Benzinfilter und eine Iridiumkerze (Endung EIX) gekauft.
Die Kerze soll ja auch wesendlich das Startverhalten verbessern.

Wenn ich einmal den Vergaser ab habe wollte ich natürlich auch direkt
nachsehen ob ich bereits die Schwimmerkammer mit der Kenziffer 30 verbaut
habe. (glaube ich jedoch nicht) Wenn dies nicht der Fall sein sollte wollte ich diese
nachrüsten.
Hat irgendeiner ne Teilenummer für mich :?: :?:
Ich denke nicht das der Apriliahändler was damit anfangen kann wenn ich ihm sage das ich ne Schwimmerkammer mit der Ziffer30 für mein Leo brauche.
Ach ja und was kostet mich die Schwimmerkammer :?: :?: :?:

Oh man. Fragen über Fragen.... :(
Gruß Markus
Markus77
Beiträge: 53
Registriert: 17. Juli 2009, 22:09
plz: 41539
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Re: Oh Gott, Benzin im Öl

Beitrag von Markus77 »

Hallo zusammen

So, heute habe ich mich mal an den Roller gesetzt und mich auf Fehlersuche gemacht.
Als erstes kam das Öl mit dem Filter dran. Dann habe ich noch eben die Kerze getauscht.
Als ich dann soweit war habe ich mir gedacht, ich wasche noch eben den Luftfilter mit Benzin aus.
Oh Gott, was soll ich zu dem Desaster sagen was ich sah als ich den Filterkasten offen hatte.
Der Filter und alle Bauteile (die Gitter vor und hinter dem Filter) waren total verklebt.
Jedoch nicht durch Öl welches aus dem Ansaugtrakt kommt.
Der Bereich war so gut wie sauber.
Als ich den ganzen Kram auseinander genommen hatte, haben sich schon Fäden gebildet.
Keine Ahnung was der Vorbesitzer damit gemacht hat.

Habe mich dann an die Arbeit gemacht und alles sorgfältig ab und ausgewaschen und dann den Filter mit ein wenig Motoröl benetzt und eingeknetet.
Kann das sein das es daran lag das ich Benzin im Öl hatte.
Durch den geringen Luftdurchsatz wird der Roller sicherlich viel zu fett gelaufen sein.
Dadurch resultierend die enormen Startprobleme.
Und durch das ewige Orgeln das Benzin im Öl.
Liege ich da richtig :?: :?: :?:

Danach war dann der kleine Filter dran. Nach kurzer Suche habe ich ihn dann auch gefunden.
Habe den Gumminöppel rausgezogen und ihn begutachtet.
Tja, es war kein Filter drinne :shock: :shock: :shock:
Morgen werde ich mal ein Stück Luftfilter zuschneiden und ihn in in das Gehäuse des Vergaserfilter stecken.
Ich denke das kann man so machen. Oder :?: :?: :?:
Ich meine wegen dem Luftdurchsatz. Oder ist der Filter feiner oder grober als der des Luftfilters???

Habe mir dann gedacht das er sicher auch ohne den Vergaserfilter starten sollte.
Zündung an, ein kurzer Druck auf den Anlasserknopf und siehe da er sprang sofort an.
Und das obwohl er schon ne ganze Woche in der Garage stand.
Ich denke ich habe das Problem gefunden. (verdreckter und total verklebter Luftfilter)
Gruß Markus
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Oh Gott, Benzin im Öl

Beitrag von Christian »

Hallo Markus,

das sieht soweit schon mal gut aus. Der kleine Luftilter ist meiner Erinnerung nach aus feinerem Schaumstoff als der größere - bessere wäre also ein Original-Teil.
Wenn der Leo nun einwandfrei läuft, kannst du dich freuen. Ansonsten stellt sich die Frage, wieviel Dreck durch den fehlenden Filter in die Düse der Starteinrichtung gesaugt wurde. Dann solltest du den Vergaser reinigen.

Gruß, Christian
Markus77
Beiträge: 53
Registriert: 17. Juli 2009, 22:09
plz: 41539
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Re: Oh Gott, Benzin im Öl

Beitrag von Markus77 »

Hallo zusammen

Werde mal schauen ob ich noch was feines Filtermaterial finde.
Wenn nicht dann werde ich ein Orginalteil bestellen.
Ist natürlich klar das ich den Vergaser reinigen werde wenn
es erneut Probleme gibt.
Oder meinst du ich sollte ihn auf jeden Fall reinigen???
Wie bereits erwähnt ist er direkt beim ersten anlassen
angesprungen. Und das nach über einer Woche im Frost stehen.
Gruß Markus
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Oh Gott, Benzin im Öl

Beitrag von Christian »

Never change a running Leo - solange es keine Probleme gibt, würde ich die Finger vom Vergaser lassen. :wink:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste