Seite 1 von 1

Federbein gefriert

Verfasst: 7. Februar 2010, 20:25
von Chris_HH
Hallo Freunde ! :)

Seit dem wir über längere Zeit Minustemparaturen haben, tritt ein komisches Phänomen auf :

Mein Federbein(e) gefriert, das heisst, es federt 3-5cm und dann bum bum bum kracht es auf Gefrorenes. Heute morgen hab ich den Leo mal wieder angeworfen und gefahren, war natürlich gefroren.
Hab ihn dann bei meinen Eltern in die Garage gestellt, nach paar Stunden löste es sich, habe ihn dann draußen gelassen und abends war es wieder gefroren, aber diesmal federte er keinen cm.
Werde morgen im Lager mal die Teile ausbauen und schauen, welches der Übeltäter ist !
Zur eigentlichen Frage : wie zum Geier kommt denn da Wasser rein, bzw ist das Regenwasser ? Das Öl gefriert doch wohl nicht ?!


EDIT : Hab eben ein Federbein abgenommen. Tatsächlich, es ist von innen gefrorem. Es tritt zwar kein Öl aus, aber es sieht leicht ölig aus, was diesen Gummipuffer angeht. Kanns sein, dass etwas undicht ist und sich dort Wasser ansammelt .... :?

Re: Federbein gefriert

Verfasst: 8. Februar 2010, 10:11
von chris84
da ist mit Sicherheit Wasser drin. Wie das allerdings dort reinkommt ist mir ein rätsel. Ich meine aber dass bei den neueren Leos die Federbeine andersrum verbaut sind wie bei den älteren, d.h. die Kolbenstange drückt von oben in den Dämpfer. Und da sie dort voll im Wasser vom Hinterrad sitzt kann da bei einer nicht 100%ig dichten Dichtung wohl auch Wasser reingelangen. Dafür ist aber die Gefahr geringer, dass Öl rausläuft.

Ich hatte bei meinem 97er Leo das problem noch nie, obwohl ich eigentlich seit fast 8 Jahren jeden Winte durchfahre. Auch bei <-10° keine Probleme. Bei meinem Drückt die Kolbenstange aber auch von unten in den Dämpfer, d.h. Wassereintritt ist praktisch ausgeschlossen...

Re: Federbein gefriert

Verfasst: 8. Februar 2010, 10:59
von Chris_HH
Chris_HH hat geschrieben:Ich hab bei meinem auch Federbeine eines Leo's verbaut, da sitzt die Kolbenstange oben, deshalb kann da Wasser eindringen. Meine originalen ST-Dämpfer (Kolbenstange sitzt unten) haben nach 20tkm den Geist aufgegeben.