[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1823: Undefined array key 8388607
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
Aprilia Leonardo • Schlecht sitzendes Schutzblech hinten; kein Fern- und Standl
Seite 1 von 1

Schlecht sitzendes Schutzblech hinten; kein Fern- und Standl

Verfasst: 15. April 2004, 14:46
von michi123
Hallo Leonardofahrer und -techniker

Nach selbst durchgeführem Öl-, Filter und Kerzenwechsel sind mir folgende Probleme an meinem Leo125 (1999) aufgefallen. Wer kann hierzu Abhilfe-Tipps geben?

1) Die Plastikabdeckung über dem Hinterrad sitzt schlecht und wird deshalb im Bereich hinter dem rechten Federbein langsam vom Reifen weggefressen. Ich habe einen Keil aus Hartschaumstoff zwischen die Abdeckung und die Auspuffaufnahme geschoben um etwas Raum zwischen Reifen und Abdeckung zu bringen. Der Keil fiel jedoch beim Fahren wieder raus. Kennt jemand dieses Problem und eine gute Lösung dazu?

2) Habe bemerkt, dass weder das separate Standlicht noch das Fernlicht (beide Lampen) funktioniert. Schaltet man auf Fernlicht, bleibt es Dunkel. Die Lampen werden es wohl nicht sein, da gerade BEIDE Fernlichter nicht funzen. Ist das verantwortliche Relais evtl. verantwortlich und wo sitzt es?

3) Auch mich plagt das üble Vollastaussetzer-Problem auf der Autobahn. Der schweizer Importeur will mir keine Kulanz zugestehen. Wer kann mir einen detailierten Reparaturbericht hierzu liefern (ohne dass ich das "Buch" kaufen muss). Konnte leider zur Pumpenlösung (die die einzig wirklich funktionierende zu sein scheint) keine Details finden auf dem Net.

Ich bin euch für eure Erfahrungen sehr dankbar!

Michi

Re: Schlecht sitzendes Schutzblech hinten; kein Fern- und St

Verfasst: 15. April 2004, 16:19
von leo_mbl
Hi Michi und willkommen!

Gehe ich richtig in der Vermutung, dass Du aus der Schweiz bist? Du wärst dann der zweite identifizierte nach mir Bild ! Von wo bist Du (-> ins Profil einfügen)?
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr> Die Lampen werden es wohl nicht sein, da gerade BEIDE Fernlichter nicht funzen.<hr></blockquote></p>
Hatte ich auch, aber es hat effektiv bei mir beide Birnen gekillt. Schau sie Dir mal an!
Soviel für den Moment, Gruss Mirko

Re: Schlecht sitzendes Schutzblech hinten; kein Fern- und St

Verfasst: 15. April 2004, 16:49
von User gelöscht!
Hi,

@Leo_mbl:

das Forum hat 'ne Macke, nicht immer wird von 'Skin 17' ausgegangen:

so sollte das Forum aussehen:

http://4663.rapidforum.com/&selskin=17

so nicht, aber wird bei fehlerhaften Cookies so dargestellt:

http://4663.rapidforum.com/&selskin=0 (default vom Anbieter)

Bei den Profilen ändert sich auch je nach Skin die Zuordnung der einzelnen Variablen zu den Eintragungen.
Es werde so z.B. Ort, Geburtstag, Geschlecht, Footer vertauscht und entsprechend nicht oder falsch angezeigt.

das kannst du übrigends an deinem eigenen Forumlink auf deiner Seite nachgucken -
er sieht zwar besser aus (das Teil in schwarz), aber die Felder der Profile stimmen nicht mehr!

deswegen kann es gut sein, das die Eintragungen da sind - aber nicht angezeigt werden, da sie unter einem falschen Skin getätigt wurden...

Ist mir übrigends auch schon im Gebrauchtteilebereich aufgefallen, da hat dann Luckas gemeckert! ;-)))

bis dann,

Heiko 'MadCat' Wagner

der C1 im Leo-Teich! ;-)))

Re: Schlecht sitzendes Schutzblech hinten; kein Fern- und St

Verfasst: 15. April 2004, 18:02
von Dready
ja das ist mir auch aufgefalln, bei mir wird es immer falsch angezeigt! nur wenn ich auf einen anderen link (wie oben) klicke erscheints richtig ....

Re: Schlecht sitzendes Schutzblech hinten; kein Fern- und St

Verfasst: 15. April 2004, 18:41
von leo_mbl
@MadCat:

ich bin ja nicht auf den Kopf gefallen, aber ich seh keinen Zusammenhang zw. meinem und Deinem Post!!!

???MirkookriM???

plus:
Ach ja wenn hier schon gemeckert wird:

Das Forum hat noch WINTERzeit. Das Post habe ich vor 10 min geschrieben aber da war 18:41. 17:41 war ich am joggen...

Re: Schlecht sitzendes Schutzblech hinten; kein Fern- und St

Verfasst: 15. April 2004, 19:04
von User gelöscht!
Hi Mirko,

ich bezog mich darauf:;

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Von wo bist Du (-> ins Profil einfügen)<hr></blockquote></p>

;-) Da kann er so viel Eintragen wie er will, wenn er nur den 'default'-Skin vom Anbieter zu sehen bekommt...

aber wir werden glaube ich immer mehr OT - wenn das überhaupt noch zu steigern geht... ;-)

bis dann,

Heiko 'MadCat' Wagner

der C1 im Leo-Teich! ;-)))

Re: Schlecht sitzendes Schutzblech hinten; kein Fern- und St

Verfasst: 15. April 2004, 23:37
von chris84
etwas OT ist gut, ihr seid fast schon am OT (Oberen Totpunkt) Bild
bei mir schaut das Forum nur verkehrt aus, wenn ich irgendwie zu lange warte, normalerweise ist es immer korrekt...
Das mit der Winterzeit scheint ne Forumskrankheit zu sein... http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=121
läuft die Uhr auch verkehrt...

Aber um mal auf die eigentlichen Probleme dieses Treads zurückzukommen:
1) Die Plastik-Abdeckung ist auf der Varioseite mit einem Metall-doppelwinkel angeschraubt, und zwar an einer der Schrauben des Variodeckels (die oben rechts direkt neben der Kupplung). Sollte dieser Bügel noch vorhanden sein, etwas nach oben biegen. Ist er nicht mehr da, ersetzen!
siehe Nr. 14!
Bild

2) erstens die Birnen kontrollieren, wenn die OK sind, den Schalter zerlegen. Ist relativ einfach, der ist nur zusammengeklipst. Reinigen und schön fetten. gehts dann immer noch nicht, beginnt die Fehlersuche. Ein Relais ist serienmäßig nicht verbaut. Also Kabel durchmessen und die "undichte" stelle suchen gehen. In der Regel liegt das aber an versifften Schaltern (bei der Aktion kannst du am besten gleich alle Schalter mal zerlegen, reinigen und fetten, du wirst dich wundern, die sind nachher wieder wie neu!)

3) Kauf dir Reinholds Buch! Bild eine bessere Lösung gibts nicht, das lohnt sich wirklich!
Die Vollgasaussetzter treten nur bei vereinzelten Leos auf, ich hatte z.B. bis jetzt noch keinen. Prinzipiell sollte die Benzinpumpe das schaffen, Schau dir mal das Schlauchsystem an:
Ich nehme mal an du hast nen Leo1, dann müsste folgendes Bild in etwa passen:
Bild
alle Schläuche müssen sauber und knickfrei verlegt werden. Es könnte auch sein, dass der Filter von der Spritpumpe nicht mehr 100%ig durchlässig ist, den zu reinigen ist allerdings nicht einfach, und der wird auch nur sehr selten dreckig (meiner hat fast 40000 drauf, ebenso der von meinem Bruder)
Im Tank siehts so aus:
Bild
Nr. 4 ist dabei der Spritfilter.

Das wärs mal soweit von mir, alles weitere gibts auf http://www.aprilia-leonardo.de Bild

MFG
Chris

Re: Schlecht sitzendes Schutzblech hinten; kein Fern- und St

Verfasst: 16. April 2004, 09:05
von michi123
An alle im Tread

Erstmal besten Dank für die Tipps die soweit eingegangen sind. Werde jedenfalls mal sehen, ob dieser Bügel für die Halterung des Schutzblechs noch da ist. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, als ich die Varioabdeckung zum Filterreinigen abgenommen habe.
Ich hab allerdings richtig nen Leo1 - gab es da diesen Bügel auch schon???

Licher und Unterdruckschläuche ebenfalls mal checken.

Und übrigens ja: bin aus der Schweiz (ZH/ZG) ;-).

...weitere Tipps willkommen!

Grüsse, Michi123

Re: Schlecht sitzendes Schutzblech hinten; kein Fern- und St

Verfasst: 16. April 2004, 11:20
von chris84
den Bügel müsste es bei jeden 125er Leo geben! Das Schutzplastik wird nämlich nur von diesem Bügel und auf der gegenüberliegenden seite mit einer Schraube gehalten.
Das mit dem Leo1 bezog sich nur auf das Spritsystem, da gabs und gibts einige verschiedene Systeme, beim 2er Leo ist das ganze nämlich wieder ganz anders.

MFG
Chris

Re: Schlecht sitzendes Schutzblech hinten; kein Fern- und St

Verfasst: 16. April 2004, 13:12
von michi123
Noch eine kleine Zusatzfrage:

Beim Ölwechseln sind mir beide Schrauben in den Auffangbehälter gefallen.

Es gibt die vordere, grössere Schraube und die hintere, kleinere Magnetschraube.
Daneben habe ich noch den Siebeinsatz gefunden. Ich war dann nicht sicher, ob der Siebeinsatz zur vorderen oder zur hinteren Schraube gehört. Es erschien mir dann jedoch logisch, dass die hintere Magnetschraube die Ablasschraube ist und die vordere die Siebfilterschraube sein müsste.

Liege ich hier (hoffentlich) richtig?

THX!

michi123

Re: Schlecht sitzendes Schutzblech hinten; kein Fern- und St

Verfasst: 17. April 2004, 00:16
von Christian
Hallo Michi!

Ja, das stimmt so mit den Schrauben. Wenn Du noch Fragen zum Innenleben Deines Tankes hast, melde Dich: ich hatte grade kürzlich das Vergnügen und habe den Tank komplett zerlegen müssen.

Gruß

Christian

Hier das bild zu den Schrauben:
Bild
(Nr. 5 - 9)
MfG Chris

Re: Schlecht sitzendes Schutzblech hinten; kein Fern- und St

Verfasst: 17. April 2004, 12:41
von michi123
Hallo!

Danke für die Aufklärung mir den beiden Ölablassschrauben. Es wäre nämlich möglich, das sieb in die ablasschraubenhalterung reinzustecken, was sich als ungesund für den motor erweisen könnte!!!

Habe soeben den Leo aus der Garage geholt und bin damit rasch ins Büro gedüst an diesem sonnigen Samstag Nachmittag. So ist's cool! :-)

nebenbei:
habe nach 1wöchiger standzeit mal den Starttrick mit "Luftzufuhrschlauch zum Luftfilter zuhalten" versucht: hat leider nix gross gebracht. Der Leo ist dann erst nach 2 min. orgenln klaglos angesprungen - also wie immer bisher.

ich wollte vorher auch noch rasch den starttipp mit "in den überlaufschlauch des vergasers blasen" austesten. habe aber wohl den falschen schlauch erwischt, denn da konnte man nicht gross reinpusten. welcher wäre der richtige gewesen?

ich werde nachher mal das werkzeug rausholen und den doppelwinkel für die schutzblechhalterung (besten dank nochmals für den tipp!!) zurechtbiegen. dann muss ich auch mal den bremsflüssigkeitsstand der vorderbremse prüfen, kann nämlich durch das seitlich kuckloch kein niveau erkennen.

ja, also nicht ganz langweilig für sonntag! wünsche euch ansonsten auch ein schönes weekend!

michi123

Re: Schlecht sitzendes Schutzblech hinten; kein Fern- und St

Verfasst: 17. April 2004, 12:54
von michi123
...ach ja: wo bekommt man die zusätzliche benzinpunmpe, die die vollastaussetzer beseitigen soll? wohl nicht von aprilia. machen aprilia händler diese reparatur, oder lieber selber machen?

thx!

michi123

Re: Schlecht sitzendes Schutzblech hinten; kein Fern- und St

Verfasst: 18. April 2004, 01:47
von Christian
Hallo!

Aprilia macht diese Reparatur nicht, und die Zusatz-benzinpumpe ist auch nicht offiziell zugelassen. Die Pumpe bekommst Du bei Conrad, Einbauanleitung ist in Reinholds LeoYourself.

Gruß

Christian

Re: Schlecht sitzendes Schutzblech hinten; kein Fern- und St

Verfasst: 31. März 2006, 16:32
von michi123
habe underdessen seit ca. einem jahr keine aussetzer mehr:

habe mit einem ca. 5 cm langen stück gewebeschlauch (kleiner gartenschlauch) den unterdruckschlauch verlängert. zum verlängern bei renault für ein paar € eine kleine steck-schlauchverbindung gekauft.
unterdruckschlauch: eine kleiner schwarzer schlauch der das ansaugsystem mit der benzinpumpe verbindet; pulsiert, wenn der motor läuft - man fühlt die unterdruck-pulse gut beim anfassen.

mir suchen findet man im forum noch einen etwas ausführlicheren bericht von mir diesbezüglich.


...falls sonst noch jemand dieses mühsame problem hat...

michi123