Seite 1 von 1

Kunststoffpflege?

Verfasst: 6. Mai 2003, 18:57
von Schnawwl
Moin zusammen,

mein Leo hat schon einige Jahre und Kilometer auf dem Buckel. Dank ständiger Pflege steht er optisch auch noch ganz gut da. Jedoch sehen die unlackierten Kunstoffteile mittlerweile etwas "verschrubbt" aus: Etwas verblaßt, einige Schlieren, Kratzer ...
Wollte jetzt mal fragen, wie ich denn die Kunstoffteile wieder einigermaßen auf Vordermann bringen kann. Gibt es irgendeinen speziellen Kunstoffreiniger, den Ihr empfehlen könnt?
Grüße,
Holger
P.S. Wenn wir schon beim Thema Pflege/Reinigung sind: Ich habe die Felgen bisher immer in akribischer Arbeit von Hand gesäubert. Kann man den Felgen auch mit Hochdruck zu Leibe rücken oder gibts da Probleme von wegen zu hoher Wasserdruck und den Radlagern?

Re: Kunststoffpflege?

Verfasst: 6. Mai 2003, 19:06
von Leo1
Die Felgen halten den Wasserstrahl des Hochdruckreinigers schon aus, aber ich rate dringend davon ab, auf die Lager oder auf den Bremssattel zu zielen.
Ich reinige die Felgen nach wie vor lieber mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste von Hand, wie Du es ja bisher wohl auch gemacht hast.

Gruß
Hans-Gerd

Re: Kunststoffpflege?

Verfasst: 6. Mai 2003, 20:06
von User gelöscht!
Hi
Ich nehme für meine Kunststoffteile (die schwarzen) Amaturen reiniger vom Auto . ist zwar teuer aber hält gegen die Sonne stand.

Re: Kunststoffpflege?

Verfasst: 6. Mai 2003, 21:09
von chris84
Vorsicht mit Hochdruck! Wenn man weit genug weg ist, machts nichts, dann kann man aber auch einfach nen schlauch nehmen. Wenn man sie regelmäßig putzt, ist das auch gar net so viel arbeit, ich gehe einfach nur mit dem Schwamm drüber, und dann sehen sie wieder recht sauber aus (in der Regel nur mit reinem Wasser!)
Außerdem kanns bei nicht mehr ganz neuen Felgen passieren, dass du mit dem HD-Reiniger die Pulverbeschichtung abhebst, und wenn sie erst mal löcher hat...

Die kunststoffteile (unlackiert) pflege ich 2-3mal jählich mit Amor All (auch die nicht schwarzen, das zeug ist farblos). dann sehen die trotz Bj. 97 nochmal aus wie neu. das Zeug zieht ein und hält auch relativ lange. Das Zeug ist zwar recht teuer, hält aber auch recht lange.

MFG
Chris

Re: Kunststoffpflege?

Verfasst: 6. Mai 2003, 22:09
von joachim
hi,

für die unlackierten plastikteile hatte ich bis vor kurzem so ein spray mit fetter ferrarireklame drauf, das recht gut war. jetzt hab ich auch amor all ist auch prima.

die felgen mach ich einfach eiskalt mit hochdruck, brauche ja nicht auf die lager zu zielen...

kriege die felgen aber auch mit dem schwamm nicht mehr richtig hin, es sieht aus als wäre da was unter dem klarlack drunter, ist das korrosion?

gruß, joachim

Re: Kunststoffpflege?

Verfasst: 7. Mai 2003, 09:15
von Leofreund
Moin den Leofreunden,
sehr langlebig und sehr effektief ist das Fußbodenpflegemittel Glänzer.
Bearbeitung nicht einfach!!!
Das Auftragen darf nur auf 100% sauberer Oberfläche geschehen. Am besten mit dem Grundreiniger von Glänzer reinigen. Hauchdünn Auftragen mit Schwann oder Staubtuch... Das Mehrfach auftragen löst die erste Schicht an. Übung macht den....Nicht auf den Lack anwenden, zieht Schlieren...

Das Ergebnis auch bei vergrauten Kunstoff ist extrem gut. Haltbarkeit weit über einem Jahr.
(Die schwarzen Zierfolien zwischen den Fenstern an meinem Scenic pflege ich auch mit dem Glänzer!)
Achtung, Glänzer kann nur mit Alkohol oder dem Grundreiniger entfernt werden. Andere lösemittelhaltige Pflegestoffe können nicht mehr angewandt werden!!! Eine Entscheidung für immer.
Wer es wagt, schreibt bitte seine Erfahrung ins Forum.
Grüße Reinhold

Re: Kunststoffpflege?

Verfasst: 7. Mai 2003, 09:54
von Schnawwl
Hallo zusammen,

erstmal ein dickes Danke für Euren Antworten.
Ich werde mir heute mal ne Packung Armor All besorgen und mich damit an die Kunstoffteile wagen. Das mit dem Glänzer hört sich dann doch etwas schwieriger an, auch wenn der Glänzer mit Sicherheit billiger ist als Armor All und ein einjähriger Effekt natürlich nicht zu verachten ist. Naja, ich versuchs erstmal mit dem Armor All. Wenn ich damit nicht zufrieden sein sollte, kann ich mir das mit dem Glänzer ja nochmal überlegen.
Und was die Felgen betrifft, so bleibe ich dann doch lieber bei der Handwäsche. Auch wenn der Schmutz ziemlich hartnäckig ist. Mit reinem Wasser komm ich bei mir nicht sehr weit. Ich benutze immer einen Auto-Felgenreiniger, den ich kurz einwirken lasse. Danach mach ich die Felgen mit Schwamm und Lappen sauber. Blöd ist halt nur, daß man kaum an alle Stellen kommt und der Schmutz wirklich extrem schwierig zu entfernen ist. Aber bevor ich nen Lagerschaden oder Löcher im Felgenlack riskiere ...
Ich melde mich nochmals, wenn ich das mit dem Armor All ausprobiert habe.
Grüße

Re: Kunststoffpflege?

Verfasst: 7. Mai 2003, 13:36
von User gelöscht!
Tag zusammen.

Ich nehme für die Felgen immer WD 40, damit bekommt man schonend und effektiv alles an Dreck, besonders gut den Bremsstaub ab. WD 40 auf ein ollen Lappen gesprüht und dann die Felgen von Hand reinigen. Nachher mit Kuchenpapier trocken wischen. Ich nehme das sogar für mein Motorrad wenn ich den schwarzen Motor richtig sauber haben will, aber auch an allen anderen Metalteilen vom Motorrad oder Roller. Für die Kunststoffpflege nehme ich auch meist das Amor All, iss ganz gut. Aber zum vorher reinigen gibt es für mich nichts besseres wie WD 40. Ist auch nicht schlimm wenn was am Lack kommt, geht beim Polieren wieder weg!
Sollte keine Werbung für WD 40 werden, ist nur ein gutes Zeug.

Dann mal fröhliches Putzen.

Re: Kunststoffpflege?

Verfasst: 7. Mai 2003, 18:14
von Schnawwl
Da bin ich wieder!

Heute Abend kam das Armor All Seidenmatt zum Einsatz und ich muß sagen: Es hat sich echt gelohnt! Die Kunstoffteile sehen fast wie neu aus. Nur der schmale graufarbene Streifen, der sich unterhalb der lackierten Seitenteile um die Sitzbank zieht, sieht noch nicht ganz so toll aus. Da ist mir ´mal einiges von diesem Auto Shampoo, das auch ein wenig Wachs enthält (Wash and Wax oder so ähnlich), draufgekommen und seit dem sind auf diesem rauhen Kunstoff ein paar weiße Schlieren zu sehen, die ich bis heute nicht mehr wegbekommen habe. Aber den Streifen sieht man ja kaum und die großen Flächen sehen echt top aus. Also nochmals Danke für den Tip.
Das mit dem WD40 werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Habe das Zeug immer zu Hause stehen, aber auf die Idee, damit die Felgen zu reinigen, bin ich noch nicht gekommen.
Grüße,
Holger