Seite 1 von 1

Plastikteile reparieren bzw. schweißen

Verfasst: 25. August 2010, 13:35
von Chris_HH
Zur Zeit habe ich eine LEO 2 Sitzbank. Die ist zwar rutschiger als meine ST Bank, jedoch hab ich keine Rückenschmerzen mehr. Problem ist,dass die Halterung fürs Schloss fast abgerissen ist, d.h. sie hing bis vor kurzem nur noch so am seidenen Faden.
Ist die Bank ins Schloss eingerastet konnte man sie ca 10cm anheben, mit etwas Gewalt wäre es dann ab.

Habe dann zufällig letzte Woche Donnerstag Brandmalkolben (16 Teilig) bei LIDL gesehen für 8.99. Gleich gekauft.
Im Bauhaus gibts Schweissdrähte für Plastik. ABS / PP / PVC und Konsorten. PP für 4,80€.

Der Brandmalkolben erhitzt auf ca 550°C, der PP Schweissdraht (der Leo hat fast nur Polypropylen Plastik) braucht ca 250°C um flüssig zu werden. Dann bin ich mit dem Kolben über die letzen 2 cm vom Schweißdraht gegangen und ihn zu erhitzen, sodass er anfängt flüssig zu werden, fängt er an zu zerlaufen muss man schnell das Plastik von der Sitzbank leicht "flüssig" machen, dann braucht man nur noch den Schweißdraht anlegen und quasi so vorgehen als wenn man mit einem Messer die Butter (Schweissdraht) aufs Brot rüberwischt. So verbinden sich beide Seiten ideal.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass PP sich sehr zickig verhält. Es ist so, als würde man versuchen mit einem runden Stock einen kreisförmigen Matschhaufen zu formen. Es wird eher flüssig, verläuft ganz komisch und haftet ERST, wenn es sich abkühlt. Die Halterung fürs Schloss sitzt wieder Bombenfest ! Leider hatte ich nur grauen Schweissdraht, aber lieber hab ich dort eine graue Stelle als ne losen Schlossbolzen. Maske nicht vergessen, es raucht gewaltig ! :mrgreen:

Habe so auch kleine Risse in meiner Cockpitverkleidung geschweist (wenn man den Spiegel abnimmt gibts da eine kleine Schraube, diese Stelle ist an beiden Seiten gebrochen gewesen) Kolben anheitzen und leicht drübergehen, sind beide Seiten "feucht", randrücken und pusten, nach paar Sekunden ist es fest.

ABS-Plastik verhält sich ganz anders, es ist viel leichter zu verarbeiten und haftet sofort.

Stelle mal ein Bild die Tage rein.


PS: hatte vorher mit Glasfaserspachtel ausgerissene Plastikgewinde geklebt, es hält zwar, biegt man das Plastik, fällt es wieder ab. Bei dieser Methode passiert nichts ! Hoffe, dass dieser kurze Bericht jemanden in Zukunft helfen kann :wink:

Re: Plastikteile reparieren bzw. schweißen

Verfasst: 26. August 2010, 14:47
von Nightwalker2410
Ja da bin ich ja mal auf die Bilder gespannt, hört sich ja gut an...

Re: Plastikteile reparieren bzw. schweißen

Verfasst: 10. September 2010, 10:20
von Chris_HH
So, hier die Sitzbank. Man muss sich vorstellen, dass auf der gesamten holprigen Fläche Quer,- und Längsrisse waren. Den Haken konnte man bestimmt 10cm von der Sitzbank ziehen, wie eine Ziehharmonika :mrgreen:
Visuell ist es zwar nicht Museumsreif, aber jetzt hält es bombenfest


Bild