Fehlzündungen + Beschleunigungsloch
Verfasst: 4. September 2010, 10:08
Moin moin,
bräuchte mal'n Tipp !
Im Frühjahr, vor ca. 3000 km, wurde mein Leo in der Werkstatt durch'n TÜV gebracht,
und es wurden einfache Inspektionsarbeiten durchgeführt.
Der Leo lief danach problemlos wie nie ! Joo, sowas gibt's wirklich !!!!
Mit der Zeit bekam der Leo bei der Gaswegnahme (ausrollen lassen), gelegentlich 1 oder 2 Fehlzündungen. Dies nur wenn ich so um die 30 km/h gefahren bin, also bei relativ geringer
Umdrehung und nur wenn der Motor warm ist. (ersten 2-3 km nicht)
In den letzten Wochen häuften sich die Fehlzündungen, wurde ein kleines Feuerwerk abgeschossen. Also wohl so 10 Fehlzündungen hintereinander (pött, pött, pött......), geschätzt, immer noch bei der entsprechenden Umdrehung.
Seit ein paar Tagen setzt die Zündung nun auch beim Beschleunigen teilweise aus.
Kenne das von früher, wo der Kerzenstecker nicht richtig auf der Kerze saß.
Gibt kurze Anfahrlöcher, auch im genannten Umdrehungszahlbereich, mit Gaswegnahme und
wieder Gas geben gehts dann wieder.
Also heute mein geballtes Fachwissen aktiviert, hier einiges nachgelesen, meine Gedanken einfliessen lassen...........und ran an den Speck.
Habe dem Leo letzte Woche zur Tankfüllung eine "Chemikalie" gegönnt, also so ein Zusatz, der das Kraftstleitungssystem reinigen soll.
Heute dann die Zündkerze gewechselt, die alte ist ca. 5000 km gelaufen, war trocken und bräunlich verfärbt. Gut so ?
Dann Kerzenstecker und Zündkabel einer Sichtprobe unterzogen. Sieht gut aus.
Der Stecker ist definitiv vor 3000 km neu gekommen, Kabel sieht auch danach aus.
Alle Kontakte die man so sieht dann mit Kontaktspray eingedüst.
Danach Luftfilter mit Starterspray besprüht, und kontrolliert. Dabei aufgefallen im Luftfilterkasten hat sich etwas ÖL gesammelt, aber glaube das war schon ok so, oder ?
Dann Probefahrt.........hat sich nichts verändert..........grummel !!
Was gibt es noch zu sagen ?
Starterventil wurde vor ca. 5000 km gewechselt. Verbrauch liegt bei 3,5 liter/100 km also normal.
Es rasselt ordentlich im Leerlauf, vermute die Ventile, sollte ich mal eingestellen lassen,
ist schon geraume Zeit her, das das gemacht wurde. Aber ist das ein Grund für Zündaussetzer ?
Leerlauf ist sehr niedrig eingestellt, ca 1200 U/min nach TÜV-Abnahme, hab im Stand/Leerlauf keine Probleme.
Beim Beschleunigen so um die 30 km/h, wo sich der Leo ja immer son büschen schwer tut,
habe ich das subjetive Gefühl, das er sich noch etwas schwerer tut als sonst....zäh wie Kaugummi.
Tja, bevor ich nun Werkstatt / Boschdienst aufsuche, was könnte es sein ?
Bin für jeden Tipp dankbar !
Geflegtes Wochenende wünscht
Uwe
bräuchte mal'n Tipp !
Im Frühjahr, vor ca. 3000 km, wurde mein Leo in der Werkstatt durch'n TÜV gebracht,
und es wurden einfache Inspektionsarbeiten durchgeführt.
Der Leo lief danach problemlos wie nie ! Joo, sowas gibt's wirklich !!!!
Mit der Zeit bekam der Leo bei der Gaswegnahme (ausrollen lassen), gelegentlich 1 oder 2 Fehlzündungen. Dies nur wenn ich so um die 30 km/h gefahren bin, also bei relativ geringer
Umdrehung und nur wenn der Motor warm ist. (ersten 2-3 km nicht)
In den letzten Wochen häuften sich die Fehlzündungen, wurde ein kleines Feuerwerk abgeschossen. Also wohl so 10 Fehlzündungen hintereinander (pött, pött, pött......), geschätzt, immer noch bei der entsprechenden Umdrehung.
Seit ein paar Tagen setzt die Zündung nun auch beim Beschleunigen teilweise aus.
Kenne das von früher, wo der Kerzenstecker nicht richtig auf der Kerze saß.
Gibt kurze Anfahrlöcher, auch im genannten Umdrehungszahlbereich, mit Gaswegnahme und
wieder Gas geben gehts dann wieder.
Also heute mein geballtes Fachwissen aktiviert, hier einiges nachgelesen, meine Gedanken einfliessen lassen...........und ran an den Speck.
Habe dem Leo letzte Woche zur Tankfüllung eine "Chemikalie" gegönnt, also so ein Zusatz, der das Kraftstleitungssystem reinigen soll.
Heute dann die Zündkerze gewechselt, die alte ist ca. 5000 km gelaufen, war trocken und bräunlich verfärbt. Gut so ?
Dann Kerzenstecker und Zündkabel einer Sichtprobe unterzogen. Sieht gut aus.
Der Stecker ist definitiv vor 3000 km neu gekommen, Kabel sieht auch danach aus.
Alle Kontakte die man so sieht dann mit Kontaktspray eingedüst.
Danach Luftfilter mit Starterspray besprüht, und kontrolliert. Dabei aufgefallen im Luftfilterkasten hat sich etwas ÖL gesammelt, aber glaube das war schon ok so, oder ?
Dann Probefahrt.........hat sich nichts verändert..........grummel !!
Was gibt es noch zu sagen ?
Starterventil wurde vor ca. 5000 km gewechselt. Verbrauch liegt bei 3,5 liter/100 km also normal.
Es rasselt ordentlich im Leerlauf, vermute die Ventile, sollte ich mal eingestellen lassen,
ist schon geraume Zeit her, das das gemacht wurde. Aber ist das ein Grund für Zündaussetzer ?
Leerlauf ist sehr niedrig eingestellt, ca 1200 U/min nach TÜV-Abnahme, hab im Stand/Leerlauf keine Probleme.
Beim Beschleunigen so um die 30 km/h, wo sich der Leo ja immer son büschen schwer tut,
habe ich das subjetive Gefühl, das er sich noch etwas schwerer tut als sonst....zäh wie Kaugummi.
Tja, bevor ich nun Werkstatt / Boschdienst aufsuche, was könnte es sein ?
Bin für jeden Tipp dankbar !
Geflegtes Wochenende wünscht
Uwe