Seite 1 von 1

Bremsbeläge von Braking

Verfasst: 7. Mai 2003, 19:27
von Christian
Hallo zusammen....

Heute habe ich mir neue Bremsbeläge für meinem Leo gekauft, Hersteller Braking, Bezeichnung BRK-151-GF.
Die Belähe haben sogar eine ABE.
Allerdings sehen die anders aus als meine alten (Leonardo Bj. 1997): sie sind etwas kleiner, vorne rund anstatt eckig und haben eine Mittelrille. Die Atiquietschbleche passen auch nicht (deutlich zu groß).
Wer hatte ein ähnliches Problem? Weiß jemand Bremsbeläge von Fremdherstellern, die passen?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß

Christian

Von Reinhold

Achtung!

Einige Händler verkaufen die Hinterradbeläge auch für von. Sie passen ebend auch vorn und bremsen auch. Die Bremsausgewogenheit ist nun nicht mehr gegeben. Bei gleichen Bremskräften an beiden Bremshebeln, über bremst das Hinterrad jetzt noch leichter. In dem Bergen ist der kleine Belag vorn unter Umständen tötlich, er kann die geforderte Bremsleistung nicht aufnehmen.

LUCAS- Beläge sind gut, preiswert und sicher!

Grüße Reinhold

Re: Bremsbeläge von Braking

Verfasst: 7. Mai 2003, 19:29
von User gelöscht!
Hallo
habe das problem auch gehabt dabei ist mir dieses Anti-quietsch blech kaputt gegangen . Hab jetzt welche von Lucas drauf die hab ich von sip.

Re: Bremsbeläge von Braking

Verfasst: 7. Mai 2003, 19:47
von Anonymous
Mahlzeit!
Ich habe meine Beläge von Polo da gibt es einmal welche von Brembo und welche von Polo, beide sind gut.
Gruß Nero

Re: Bremsbeläge von Braking

Verfasst: 7. Mai 2003, 20:22
von chris84
Ich fahr die Lucas Sintermetallbeläge, bremsen supergut, halten recht lange und sind mit 13,50€ recht billig (vorher Carbone lorraine, super Bremskraft aber nach 5000km platt und 18,50€/Stück)

MFG
Chris

Re: Bremsbeläge von Braking

Verfasst: 7. Mai 2003, 20:58
von Christian
Hallo und danke für die Antworten.

Passen denn die Antiquietschbleche auf die Lucas-Beläge?

Re: Bremsbeläge von Braking

Verfasst: 7. Mai 2003, 21:41
von chris84
Normalerweise schon, wobei sie aber nicht zwingend notwendig sind.
bei mir hat die Hintere Bremse vorher gequietscht, jetzt fahr ich vorne und hinten ohne Bleche und ohne quietschen! Außerdem fahren sich durch die Bleche die Beläge leicht schief ab.

MFG
Chris

Von REINHOLD
Moin Chris,
Aufgabe zwei, der Antiquitschbleche ist dafür zu sorgen das die Beläge parallel bleiben. Es wirkt der Kippbewegung der einfach aufgebauten Bremseinrichtung entgegen. Das Blech trägt nur auf der Hälfte der Auflagefläche. Richtig eingebaut, Pfeil in Laufrichtung Reifen, bleibt der Belag Parallel. Sollte dennoch der Belag schief ablaufen ist ein Grad am Blech dafür verantwortlich, der Grad ist abzuschleife, er ist auch für einen längeren Bremshebelweg verantwortlich, Federweg muss überwunden werden.

Grüße Reinhold

Re: Bremsbeläge von Braking

Verfasst: 8. Mai 2003, 17:50
von Leo1
Habe hier die gegenteilige Erfahrung gemacht, d.h. ohne Antiquietschbleche fuhren sich die Beläge schräg ab, seitdem fahre ich wieder mit.

Gruß Hans-Gerd