Bremse schleift und kratzt! Richtig bremsen!

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Bremse schleift und kratzt! Richtig bremsen!

Beitrag von User gelöscht! »

Hi leute,

mal wieder ein kleines problem bei meinem leo:
und zwar scheint es als hätten die sintermetallbeläge von lucas spiel im bremssattel, da die ganze zeit ein schleifen und ab und zu (beim bremsen) kratzen zu hören ist. (ich meine nicht das natürliche "leichte" schleifen der beläge, sondern es hört sich an als würden die im sattel rumtanzen und beim schnelleren fahren - vor allem wenn man an ner mauer oder an stehenden autos vorbeirauscht - klingt es wie ein metallisches quietschen). wenn ich aber dann stärker bremse, ist das geräusch weg (also wenn die beläge richtig greifen). auch auffällig ist, dass der linke bremshebel beim leichten bremsen deutlich "zurückschlägt", also man spürt, dass irgendwas holpert da hinten. ok, bläschen in der flüssigkeit könnten diese reaktion des hebels evtl. auch auslösen, aber die flüssigkeit ist in der werkstatt erst gewechselt worden und erklärt auch nicht unbedingt das kratzen, oder ?

wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir sagen könntet, ob ich so weiterfahren oder etwas unternehmen soll.



mfg,

jay_T
Zuletzt geändert von Gast am 6. August 2004, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bremse schleift und kratzt! Richtig bremsen!

Beitrag von leo_mbl »

Hi Jay_T!

Mit den eben gemachten Erfahrungen kann ich Dir nur raten: stehen lassen!!! :-/

Zudem: wenn an den Bremsen was nicht stimmt, sollte dies sowieso nicht auf die Leichte genommen werden... Vielleicht liegt Werkstattpfusch vor. Oder es ist 'nu'r ein Steinchen in den Belag geraten - das würde dann wohl zu Riefen führen, auch nicht supi. Wenn die Werkstatt was macht, heisst es noch lange nicht, dass es auch gut ist. Meine Heidenau sollten gewuchtet kommen, aber wenn die alten Blei noch drauf sind, ist es einfach "nicht erfüllt".
Anschauen (lassen) ist jedenfalls gegeben. Dass die Beläge Spiel haben, sollte eigentlich nur sein, wenn falsche drin sind. Da gibts ja auch eine Ausführliche Diskussion hier...

Mahlzeit! Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Bremse schleift und kratzt! Richtig bremsen!

Beitrag von chris84 »

1. Um welche Bremse handelt es sich? vorne oder hinten oder beide?
2. Wieviele Km ist dein Leo, bzw. die betreffende Bremsanlage alt?
3. Auf jeden Fall die Beläge begutachten und auf fremdkörper etc. untersuchen. Kanten leicht entgraten (Feile)
4. Pulsieren im Bremshebel kann mehrere Ursachen haben, Luft im System macht sich aber anders bemerkbar, dann verschwindet der Druckpunkt.
Entweder die Scheibe ist ungleichmäßig dick oder der Belag macht seltsame Bewegungen im Bremssattel.
Also: Beantworte mal o.g. Fragen und dann sehen wir weiter!

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Bremse schleift und kratzt! Richtig bremsen!

Beitrag von User gelöscht! »

erstmal danke für eure schnelle antwort! auf euch kann man sich gott sei dank echt verlassen *freu* !

also:
1. es handelt sich nur um die hinterradbremse, wo die sintermetallbeläge von lucas drauf sind (nach langem hin und her nun die passenden). vorne ist noch alles beim alten (auch nach nun 13tkm noch die alten beläge). bremse halt lieber hinten als vorne - altes trauma vom ersten und bisher einzigen sturz mit einem mbk booster NG vor 5 jahren.

2. wie erwähnt, roller ist jetzt 3 jahre alt (Bj.01) und 13 tkm gelaufen. EZ 04/03.

3. werd mir die anscheinend echt mal ansehen müssen...

4. wenn die scheibe ungleichmäßig dick ist, sollte sich das mit der zeit doch geben, weil die doch von den belägen (gerade bei "hartem" sintermetall) förmlich geschliffen wird, oder ? ich tippe eher darauf, dass wirklich der belag komisch hin und hertanzt. daher auch die "rückstöße" des bremshebels bis man ihn richtig anzieht.

Bild

weiß net mehr weiter .... *heul*
will doch nur mit ruhigem gewissen weiterfahren können....
Zuletzt geändert von Gast am 30. April 2004, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Bremse schleift und kratzt! Richtig bremsen!

Beitrag von chris84 »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>will doch nur mit ruhigem gewissen weiterfahren können....<hr></blockquote></p>

dann wirst du wohl reinschauen müssen!

ich fahre vorne wie hinten die Sintermetallbeläge, ohne Probleme. Im Bremshebel darf kein Rückschlag zu spüren sein, irgendwas stimmt nicht!
Wenn eine Scheibe nicht eben (ungleich dick) ist dauert das ewig bis die sich abfährt! aber das müsstest du bei den alten Belägen auch schon gemerkt haben, können wir bei original-Scheiben auch denk ich fast ausschließen wenn nicht mal gewalt gegen die scheibe angewendet wurde.
Wenns du wirklich viel hinten Bremst kann es sein, dass der Sattel ausgeschlagen ist (meiner auch, allerdings nach 40000km, bei bestimmten drehzahlen rasseln bei mir hinten die Beläge.)
Miss auch mal die Dicke der Scheibe, auf den Stern in der Mitte steht glaub ich die Mindestdicke (min TH: .. )
Sintermetallbeläge verschleißen die Scheibe nicht unbedingt mehr, wenn die Reibpaarung passt u.U. sogar weniger.

Dein Bremsverhalten solltest du dir aber unbedingt umgewöhnen. mit der Hinteren bremse kannst du nur etwa 20-30% der möglichen Verzögerung erreichen -> im Notfall kommst du viel zu spät zu stehen! Du brauchst nen Reifen, dem du vertrauen kannst. Der Leo hat ein Fahrwerk, das nicht mit dem MBK vergleichbar ist! Mit dem K 61 vorne drauf sind Stoppies drin. Die Bremskraft sollte also vorne erheblich höher als hinten sein, die Gabel kann ruhig kräftig eintauchen. Ich kann mir gar net vorstellen, fast nur hinten zu bremsen...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Bremse schleift und kratzt! Richtig bremsen!

Beitrag von User gelöscht! »

ok, sattel ausgeschlagen könnte sein. aber das ist ja normaler verschleiß und net soooo tragisch, dass man unbedingt nen neuen bräuchte, oder? (mal nebenbei: was kostet ein neuer sattel eigentlich ? die preise auf der norwegischen aprilia seite sind ja keinesfalls mehr aktuell, geschweigedenn realistisch!)

aber woher kommt dann dieses zittern des bremshebels, wenn man ihn leicht zieht?! nur durch eine nicht regelmäßig abgeschliffene scheibe ? wenn ja, sollte man die scheibe schleifen lassen oder ist das technisch kaum realisierbar, die plan zu schleifen, so dass man im endeffekt doch ne neue braucht (weil die sonst zu dünn wird....) ?
so ne wave-disc von braking wär schon was feines *hehe* aber leider teuer ohne ende!

bremsverhalten werd ich mir umgewöhnen, aber ich bremse ja nicht nur hinten. vorne zieht schon ordentlich stärker als hinten, aber seit diesem unfall damals, mach ich das nur noch ungern (und wenn, dann natürlich nur auf der geraden).


also, danke erst mal für die beratung. werd mir morgen mal den sattel ansehen.

mfg,

jay_T
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Bremse schleift und kratzt! Richtig bremsen!

Beitrag von chris84 »

Realistisch waren Aprilia-Preise noch nie! Bild der Sattel wird wohl alleine einiges über 100Euro kosten...
Es kommt drauf an wie er ausgeschlagen ist, und ob es die Funktion beeinträchtigt. ich würde aber dann eher die Augen nach nem wenig gebrauchten Sattel aufhalten, wird erheblich günstiger!
die hintere Scheibe würde ich nicht planschleifen, das rentiert sich nicht. Die Scheibe von Lucas (mit ABE) kostet gerade mal so etwa 40 Euro, falls das wirklich die Ursache sein sollte. Aber schau dir die Sache zuerst einmal an!

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bremse schleift und kratzt! Richtig bremsen!

Beitrag von joachim »

hi!

bei meinem TPH 50 hatte ich auch so einen rückschlag im hebel beim bremsen!
der roller war zuvor umgefallen und wohl auf die scheibe aufgeschlagen. der roller hatte erst 1000km und vorher keinen solchen rückschlag.

Sollte es daran liegen, tausch unbedingt die scheibe, denn an meinem tph 50 ließ dieses ruckeln die dichtungen der telegabel völlig ausschlagen! da ist ne scheibe schon noch billiger...

also viel erfolg bei der fehlersuche!
gruß, joachim
Anonymous

Re: Bremse schleift und kratzt! Richtig bremsen!

Beitrag von Anonymous »

@ chris:
sorry, hatte heute noch keine zeit da nachzusehen.

aber das mit der scheibe könnte echt sein. das ding ist schon 2 mal durch nen sturm auf die rechte seite gefallen. aber beim leo ist die scheibe doch ziemlich geschützt, deshalb kann ich mir eigentlich net so recht vorstellen, wie die scheibe da was abbekommen haben könnte...


trotzdem danke für den tipp. werd dem ganzen morgen mal auf den grund gehen (bremsanlage mal ausbauen und ansehen). thx



mfg,


jay_T
Zuletzt geändert von Anonymous am 1. Mai 2004, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: Bremse schleift und kratzt! Richtig bremsen!

Beitrag von User gelöscht! »

sorry, hatte mein passwort vergessen Bild


also hab eben mal nachgesehen:
es kann nur am leichten spiel der beläge im sattel liegen, weil ich andere (neue beläge) drin hatte und das damit genauso klang. dadurch lässt sich dann auch erklären, wieso das geräusch weg ist, wenn man die bremse fester zieht. und auch das zucken des hebels ist durch das tanzen der beläge zu erklären. also nix gefährliches, denke ich. aber es könnte sein, dass das T-Stück, was die Beläge im sattel "zentriert" ausgeleiert ist. bekommt man das einzeln bei brembo? hat vielleicht jemand erfahrungen, wo man das am billigsten bekommt? es geht ja nur um dieses kleine blech-stück... sollte net die welt kosten....

aber schon seltsam, dass der sattel nach nur 14 tkm so verschlissen ist, bzw. das T-stück verbogen ist...

mfg,



jay_T
Zuletzt geändert von Gast am 2. Mai 2004, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bremse schleift und kratzt! Richtig bremsen!

Beitrag von leo_mbl »

Hi@all!

Mist verdammter! Für Mo eine Tour geplant und heute haben meine Bremsen mit Kratzen angefangen...

Naja, die vordere kratzt und schleift, und der Bremshebel vibriert spürbar beim Bremsen. Die Bremsleistung ist aber noch vorhanden - wobei ich natürlich nicht voll reinsteige, um nichts zu zerstören. Gibt morgen einen Anruf dem Dealer. Mal sehen, was geht.

Wenn ich richtig schaue, sind die Beläge voll runter. Dummerweise habe ich die Aufzeichnungen auf meiner Seite nicht korrekt gemacht, ich habe danach 3 mal hinten gewechselt, aber nie vorne. Und das kann nicht sein. Dem muss ich bein Dealer noch nachgehen.

Ich werde das Ding aber mal stehen lassen - immerhin habe ich mit Fahren schon mehr kaputtgemacht.

Morgen mehr dazu...

Grüssli Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bremse schleift und kratzt! Richtig bremsen!

Beitrag von Leofreund »

Moin,
zum Thema Bremsverhalten.

Auszug aus Fahrsicherheit meiner Webseite.

Wer nur hinten bremst wird max. 30% der möglichen Verzögerung erreichen.
Das Ausbrechen eines Hinterrades beim Überbremsen (Blockieren) ist zwar leichter zu beherrschen, doch warum hinten Überbremsen, wenn man mit der Vorderradbremse ggf. schon lange stehen würde!!!

Wer nur vorne bremst kann mit 70% der Bremsleistung verzögern rechnen. Das hat doch was!

Wer vorne und hinten zugleich bremst, der hat 100% Verzögerung?
Leider nicht, denn beim Bremsen entsteht eine Dynamische Radlastverteilung.
Das bedeutet, dass Vorderrad wird belastet und das Hinterrad entlastet, es kann sogar in der Luft schweben und dann verzögert nur noch das Vorderrad.

Für eine maximale Verzögerung muss das Bremsen trainiert werden.
Bremswege aus 50 km/h von 12 m sind erreichbar, aber 15 m sollten einen auch zufrieden stellen. Anhalteweg ca. 22-25m

Auch mit dem Sozius eine “Vollbremsung” üben. Aber mit Ankündigung und sachte beginnen.
“Spielt” der Sozius nicht mit , dann hat er seinen Platz frei zu machen.

Beim Bremsen in einer Kurve stellt sich der Roller mehr oder weniger auf.
(Durch das Aufstellen des Rollers wird der Kurvenradius grösser.
Wer das bei seinem Roller nicht testet, wird bei der ersten Kurvenbremsung sehr unfreundlich überrascht)
.
Das Aufstellverhalten ist abhängig vom Reifenunterbau, dem Reifenluftdruck (min. 2 Bar),
der Fahrwerksgeometrie und der Geschwindigkeit.
Dem Aufstellen wirkt man entgegen, durch Drücken oder lösen der Bremse.
Wobei beim lösen der Bremse, der Roller schlagartig wieder Schräglage einnimmt
und seinen alten Kurvenradius wieder aufnimmt.
Dabei rutscht einem das Herz richtig in die Hose!

Mehr unter dem Links

http://www.aprilia-leonardo.de/Fahrsich ... rheit.html

http://www.motorroller-info.de/bremskunst.html

http://www.motorroller-info.de/html/bremskunst_2.html
Mit Übungsprogramm.

Übrigens die beste Zweiradseite die ich kenne.

Gruß Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 6. August 2004, 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Bremse schleift und kratzt! Richtig bremsen!

Beitrag von User gelöscht! »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Leofreund schrieb am 06.08.2004 08:01
Wobei beim lösen der Bremse, der Roller schlagartig wieder Schräglage einnimmt
und seinen alten Kurvenradius wieder aufnimmt.
Dabei rutscht einem das Herz richtig in die Hose!
<hr></blockquote></p>


wohl wahr ! Bild

auch wenn man die bremse nicht löst und die kurve zu gutmütig eingeschätzt hat, rutscht einem das ein oder andere in die hose...

schade, dass ich keine onboard-cam habe.
aber was kurvenfahrten angeht: ihr kennt doch bestimmt die BMW C1 "werbefilme" von MadCat Bild
da kann man nur froh sein, dass in der C1 kein sozius vorgesehen ist *g*

MfG;

Jay_T
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bremse schleift und kratzt! Richtig bremsen!

Beitrag von leo_mbl »

Reinholds Post entstand, so wie ich das verstehe, aus meiner Aussage, hinten seien schon 3mal die Klötze gewechselt bei meinem Leo?! Naja wie gesagt, das werde ich falsch aufgezeichnet haben. Wenn ich nur hinten bremse, wäre ich schon lange platt wie eine Flunder. Wobei nichts einzuwenden ist, wenn die Situation nur 30% verlangt (und das tun die meisten), dann kann ich ja ruhig hinten bremsen.
Sozius und Kurvenbremsen sind ein anderes Thema....

Mein Mechaniker meinte nach 2mal bremsen, dass es die Beläge sein müssten. Immer noch keine Ahnung wie alt sie sein können....
Er hat die Bremsscheibe moniert, sie sei schon etwas riefig - aber die ist ja kaum runter bei meiner Laufleistung, oder? Nee, der verdient genug mit mir...

Bald weiss ich mehr...

Schönes (für mich Leofreies) Weekend Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bremse schleift und kratzt! Richtig bremsen!

Beitrag von leo_mbl »

Gestern (Samstag) Nachmittag erhielt ich die frohe Kunde, dass es nur die Bremsbeläge waren. Problemloser Tausch. Ein Dank an meinen Mechaniker (Michel Zweiräder, 3084 Wabern), der trotz vollen Büchern meinen Leo innerhalb 24h flottmachte (diese Tatsache verdient es meiner Meinung nach, extra erwähnt zu werden...!).

Tschö Mirko

[Edit: die Beläge wurden vor gut 3000km gewechselt, gemäss den Aufzeichnungen beim Händler. Meine Aufzeichnungen sind falsch, werden korrigiert. Sehr geringe Laufleistung, wie ich finde.
Erkenntnis: immer nachprüfen, was beim Service gemacht wurde - nicht nur, um eine Abzocke zu prüfen, sondern auch um zu wissen, wie lange denn die ERsatzteile so halten...
Fazit: offenbar bremse ich auch vorne genügend Bild ]
Zuletzt geändert von leo_mbl am 9. August 2004, 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste