Seite 1 von 1

Bremsen: Leo 1 auf Leo 2 Umrüstung

Verfasst: 22. Januar 2011, 12:17
von hansejung
Moin zusammen,
ich habe heute Vormittag meinen Leo auf Leo 2 Bremssättel umgerüstet. Stahlflex ist bei mir ja schon verbaut. Die Belaggröße beim vorderen Bremssattel ist ja schon eine andere Hausmarke. Zwar habe ich dann nicht mehr so einen schönen "goldenen" vorn, aber dafür einen schön polierten. Hinten konnte ich keinen wirklichen Unterschied erkennen und da auch eine Unterlegscheibe beim Bremsschlauch fehlte, gehe ich mal davon aus, das der hintere Bremssattel bereits einmal getauscht wurde?! Ein "neues" Leo2 Schutzblech hinten kam auch gleich rein, Hintergrund: andere Führung der Bremsleitung. 1 zu 1 passt es nicht, da es an der linken Aufnahme doch etwas anders ist als das vom Leo1, aber technisch schnell lösbar.

Nun habe ich mir noch die Bremshebel angeschaut. Die sind zu meinem Erstaunen auch an einigen Ecken und Kanten verschieden. Die Unterschiede zum Leo1:
- Bremshebel am Ende rund wie eine Kugel, nicht abgeflacht
- Bremsflüssigkeitsbehälter gefühlt größer
- Bremsflüssigkeitsbehälter hat ein Kontrollfenster für die Bremsflüssigkeit
- Anschluss für Bremsschlauch etwas anders
- Anschluss für Bremslichschalter komplett wo anders

Sofort kam der Gedanke ... die müssen auch rein. Kann mir einer sagen, wie ich die Griffe vom Leo ab bekomme (ohne Zerstören) und ob die größeren Bremsflüssigkeitsbehälter auch unter die Verkleidung passen?

LG Hansejung

Re: Bremsen: Leo 1 auf Leo 2 Umrüstung

Verfasst: 22. Januar 2011, 13:27
von bsk
Hallo,

in wiefern die Bremshebel unterschiedlich sind weiß ich auch nicht genau. Die Bremszangen müssten in der Regel auch ohne Umrüstung der Bremsheleb passen. Es sei denn die Bremskolben sind so stark vergrößert, dass das Flüssigkeitsvolumen nicht mehr ausreicht.
Das kann ich mir aber nicht vorstellen :?

Gruß,
Bernd

Re: Bremsen: Leo 1 auf Leo 2 Umrüstung

Verfasst: 22. Januar 2011, 14:43
von chris84
die Kolbenflächen sind gleich... Die Sättel des LEO2 harmonieren problemlos mit den Hebeln des Leo1.

Ob die Leo2-Hebel in die Leo1-Lenkerverkleidung passen weiß ich nicht...

Re: Bremsen: Leo 1 auf Leo 2 Umrüstung

Verfasst: 22. Januar 2011, 21:30
von hansejung
Wenn mir morgen nichts unverhofftes dazwischen kommt, wissen wir es morgen genau. Werde es einfach mal versuchen und die vom Leo2 einbauen.
Werde berichten.

Gruß Hansejung

Re: Bremsen: Leo 1 auf Leo 2 Umrüstung

Verfasst: 23. Januar 2011, 15:43
von hansejung
Wieder eine Erfahrung reicher:
Ich habe das erste Teil gefunden, was ich wirklich am Leo hasse ... die Verkleidung rund um den Lenker. War das heute ein Krampf.

Aber nun zum sachlichen:
Man muss, damit man die Leo1-Bremshebel ab bekommt, die komplette Verkleidung entfernen, da die Bremshebel zum Fahrer hin verschraubt sind. Die vom Leo2 angenehm von oben. Den ersten Hebel montiert, Verkleidung grob rangeschraubt ... passt, wenn auch etwas eng. Dann den Versuch ausgeweitet und auch den zweiten Hebel montiert. Verkleidung erneut angeschraubt und da bestätigte sich die Vermutung. Es ist zu eng ... zumindest finde ich es zu eng. Wie macht sich das bemerkbar:

- die oberen Verkleidungsteile sitzen auf dem Bremsflüssigkeitbehälter auf, dadurch werden Anschlaggeräusche stark verstärkt und wirken störend
- der Bremshebel scharbt an der vorderen unteren Verkleidung, ein weiter nach oben stellen ist aufgrund der Bremsflüssigkeitsbehälter-Verkleidungs-Problematik nicht möglich
- die Verkleidungsteile lassen sich zwar zusammenfügen, stehen aber meiner Meinung nach dann unter zu hoher Spannung, was auf Dauer nicht halten wird

Also alles wieder zurückgebaut. Nun ist der Stand: Leo2 Bremssättel, Leo1 Bremshebel

Noch einmal die Unterschiede zwischen den Bremshebeln:
Leo1................................................. Leo2
Kontrollfenster unter Spiegel .................. Kontrollfenster seitlich, hinter dem Schmutzgummi der Verkleidung
Bremslichtschalter unterhalb .................. Bremslichtschalter an der Vorderseite
Bremshebelende flach ........................... Bremshebelende Kugel
Bremsflüssigkeitsbehälter ....................... Bremsflüssigkeitsbehälter zirka eine Deckelstärke höher
Verschraubung zum Fahrer ..................... Verschraubung nach oben (angenehm)

(Leo2 Hebel wirken technisch ausgereifter und mehr wie Motorrad :)

Mein Tip:
Wer eine vordere Verkleidungsschale vom Lenker zusätzlich rum liegen hat, kann sich an den Umbau machen und versuchen diese nach unten hin beim Bremshebel etwas weiter auszuschneiden. Ich wollte dies mit meiner Originalverkleidung aber nicht machen.

Noch eine Frage am Rande:
Sind die Bremsbeläge der Leo2 Bremsen für vorne und hinten gleich?

LG Hansejung

Re: Bremsen: Leo 1 auf Leo 2 Umrüstung

Verfasst: 23. Januar 2011, 23:48
von Chris_HH
Ich meine, dass sie nicht gleich sind.
Mehr kann ich Dir morgen sagen, dann auch bzgl. der Simmerringe.

edit: ja,sind gleich. obwohl einige Onlineshops verschiedene Artikelnummern haben.

Re: Bremsen: Leo 1 auf Leo 2 Umrüstung

Verfasst: 24. Januar 2011, 18:54
von chris84
es passen zumindest vorne und hinten die gleichen Beläge rein...

Bei Lucas ist auch vorne und hinten der gleiche Belagtyp gelistet (MCB709)

Re: Bremsen: Leo 1 auf Leo 2 Umrüstung

Verfasst: 26. Januar 2011, 12:20
von mathez
Seid ihr euch da sicher? Mein Leo 2 hat vorne größere Beläge als hinten .. ist bei mir beim bestellen auch schon xMal schief gelaufen ..

Re: Bremsen: Leo 1 auf Leo 2 Umrüstung

Verfasst: 26. Januar 2011, 12:48
von hansejung
Ich hatte vorher auch schon mal Probleme beim Bestellen von Belägen. Vorne kleine, hinten dann plötzlich ganz andere (große). Da hatte wohl der Vorbesitzer mal einen anderen Sattel eingebaut oder einbauen lassen. Ich hatte meinen jetzigen Satz Bremssättel aus einer Leo-Schlachtung erhalten. Bremssättel aus einem Leo-Model Baujahr 2002. Schaue heute gerne noch mal nach, aber bin mir mittlerweile sicher, das die Belagsätze gleich sind.