Seite 1 von 1
Leistungsloch im kalten Zustand
Verfasst: 8. März 2011, 21:07
von dermattes
Hallo,
ich habe folgendes Problem. In den ersten 5-7 Min baut mein Leo (99er) keine Leistung auf und er fährt als wenn ich nur 1/3 des Gaszuges zur Verfügung hätte. Erst wenn er warm ist merkt man, dass die Leistung zunimmt und später auch voll da ist. Woran kann das liegen? Danke im voraus
dermattes
Re: Leistungsloch im kalten Zustand
Verfasst: 8. März 2011, 21:51
von hansejung
Das der Motor erstmal warm werden sollte bevor man Leistung von ihm verlangt ist schon klar, oder?! Ich fahre zwar nur einen 150er aber auch da kenne ich es, das wenn ich mich ohne Warmlaufen drauf setze und losfahre, das er ganz anders am Gas hängt, als wenn der Motor eine gewisse Temperatur erreicht hat. (und ich bin nur bis Oktober gefahren, also weit weg von den aktuellen Tagestemperaturen!) Da hilft auch kein Vollgas geben, er schafft dann einfach keine saubere Leistung zu bringen. Ist er warm, läufts supi.
Betrachtet man die aktuellen Außentemperaturen, würden mich auch einige Minuten nicht überraschen und ich würde es als normal ansehen.
LG Hansejung
Re: Leistungsloch im kalten Zustand
Verfasst: 8. März 2011, 22:54
von tgs
Also ich fahre z.Zt. auch mit meinem Leo 300 herum. Grundsaetzlich habe ich nicht den Eindruck, dass ich in kaltem Zustand nicht die volle Leistung zur Verfuegung habe. Letztendlich kann ich das aber nicht mit Bestimmtheit sagen, denn ich fahre meinen Roller unbedingt erst einmal warm. Der "Druck" aus dem Stand bei der Beschleunigung ist jedenfalls vorhanden.
Mir ist nicht bekannt, dass der Leonardo eine elektronisch geregelte Kaltstartautomatik hat, die eine geringere Leistungsabgabe in kaltem Betriebszustand regelt. Vielleicht sind es ja irgendwelche Bauteile im Bereich Luftfilter, Ansaugtrackt, Vergaser usw., was in wirklich kaltem Zustand (> 5 Grad Celsius) dieses Phaenomen verursacht.... nur so als spontane Idee.
Re: Leistungsloch im kalten Zustand
Verfasst: 9. März 2011, 10:19
von dermattes
Ich denke nach 2-3 Minuten sollte Leistung da sein. Selbst bei Vollgas fährt er dann wie eine 80er. Nach 5-6 Min wird er wach. Luftfilter ist neu Vergaser gereinigt.Hm... evtl der Choke?
Re: Leistungsloch im kalten Zustand
Verfasst: 9. März 2011, 10:40
von Igel59
Ich fahre mit meinem 300er Leo zur Zeit auch fast täglich. Wenn ich direkt nach dem Anlassen versuche loszufahren verschluckt er sich und kann auch ausgehen, das ist aber nach 30 Sekunden oder spätestens einer Minute vorbei.
Ich tippe auf den elektrischen Choke, oder müsste dann das Verhalten im kalten Zustand ok sein und der Motor warm überfetten?
Gruß
Martin
Re: Leistungsloch im kalten Zustand
Verfasst: 11. März 2011, 08:35
von Leofreund
Moin, der 250er fährt nach 30 Sekunden warmlaufen ohne Probleme
Ich tippe auf Nebenluft, kontrolliere bitte alle Verbindungen auf Undichtigkeit.
In zweiter Instanz den Choke am Vergaser.
Grüße Reinhold
Re: Leistungsloch im kalten Zustand
Verfasst: 15. März 2011, 20:14
von federbein
Hallo,
hatte dieses Problem auch schon mal. Bei mir war es eine defekte Membrane (feine Risse) im Vergaser die bei kaltem Motor Luft durchlies. Bei warmem Motor dehnte sich die Membrane aus und sie war (fast) dicht. Das Leistungsloch wurde aber immer "länger"
Gruß Federbein
Re: Leistungsloch im kalten Zustand
Verfasst: 13. April 2011, 19:50
von dermattes
Hi, danke für die Antworten.
Kann man einen Riss in der Membran prüfen? Oder sieht man Ihn? Wie sieht die Reparatur aus? Neuer Vergaser?
Jetzt wo es etwas wärmer ist ist die Leistung jedenfalls schneller wieder da!
Vielen Dank
Re: Leistungsloch im kalten Zustand
Verfasst: 18. April 2011, 07:41
von federbein
Hallo,
du mußt den Deckel vom Vergaser abschrauben dann siehst du schon die Membrane mit der Feder dran. Überprüfe sie ob sie Risse hat. Wenn ja, dann wird es nicht ganz billig (ca. 130 Euro für eine neue Membrane -- mit reparieren ist da nichts drinn). Aber du brauchst keinen neuen Vergaser (der würde ja fast das 10fache kosten). Wünsch dir viel Erfolg.
Gruß Federbein
Re: Leistungsloch im kalten Zustand
Verfasst: 15. Juni 2011, 20:52
von schrauber
Das Leistungsloch kommt von der Membrane. Das Membrangummi altert und wird hart, bei Kälte noch mehr. Mit einer neuen Membran verschwindet das Phänomem (eigene Erfahrung weil aktiver Winterfahrer)! Abgesehen davon ist der TEIKEI Vegaser nicht gerade sehr haltbar und die Membrantechnick ist shon immer etwas anfällig gewesen, über Ersatzteilpreise will ich gar nicht reden.