Leo einstellen lassen: Boschwerkstatt oder Aprilia-Händler?
Verfasst: 17. Mai 2004, 12:08
Morgen zusammen!
Da mein Leo1 mit der Zeit etwas langsamer geworden ist (Tacho zeigt statt 110 nur noch 100 an), habe ich mir überlegt, die Einstellungen mal überprüfen zu lassen! Schließlich wurde mein Leo1 (BJ 96) bisher noch nie eingestellt. Wie ist das denn nun genau? Macht das ausschließlich die Boschwerkstatt oder auch mein Aprilia-Händler um die Ecke? Und muß ich die Einstellungen vorgeben (Einstellungen von der Aprilia-Seite) oder wissen die schon selbst, was zu tun ist? Und wieviel wird denn für das Einstellen berechnet? Und zu guter letzt: Ist es wahrscheinlich, daß die leicht absinkende Endgeschwindigkeit mit den Vergasereinstellungen zu tun hat oder sind andere Ursachen naheliegender? Ich weiß nur, daß mein Leo, als ich ihn gebraucht mit etwa 1000 km erstanden hatte, zwischen 110 und teilweise sogar 120 laut Tacho lief. Ok, die 120 nur unter EXTREM guten Bedingungen (mit Rückenwind bergab auf der Autobahn). Mit der Zeit wurde er langsamer und jetzt kommt er über die 100 nicht mehr hinweg! Das zwar sehr zügig, aber dann ist halt Feierabend! Ersetzt wurden bisher einmal der Keilriemen, einmal die Gewichte der Vario und einmal die Primärscheibe (einfach durchgebrochen!). Momentaner Kilometerstand: 16000 km! Ansonsten wurden nur die üblichen Verschleißteile ersetzt und regelmäßig Öl gewechselt!
Grüße,
Holger
Da mein Leo1 mit der Zeit etwas langsamer geworden ist (Tacho zeigt statt 110 nur noch 100 an), habe ich mir überlegt, die Einstellungen mal überprüfen zu lassen! Schließlich wurde mein Leo1 (BJ 96) bisher noch nie eingestellt. Wie ist das denn nun genau? Macht das ausschließlich die Boschwerkstatt oder auch mein Aprilia-Händler um die Ecke? Und muß ich die Einstellungen vorgeben (Einstellungen von der Aprilia-Seite) oder wissen die schon selbst, was zu tun ist? Und wieviel wird denn für das Einstellen berechnet? Und zu guter letzt: Ist es wahrscheinlich, daß die leicht absinkende Endgeschwindigkeit mit den Vergasereinstellungen zu tun hat oder sind andere Ursachen naheliegender? Ich weiß nur, daß mein Leo, als ich ihn gebraucht mit etwa 1000 km erstanden hatte, zwischen 110 und teilweise sogar 120 laut Tacho lief. Ok, die 120 nur unter EXTREM guten Bedingungen (mit Rückenwind bergab auf der Autobahn). Mit der Zeit wurde er langsamer und jetzt kommt er über die 100 nicht mehr hinweg! Das zwar sehr zügig, aber dann ist halt Feierabend! Ersetzt wurden bisher einmal der Keilriemen, einmal die Gewichte der Vario und einmal die Primärscheibe (einfach durchgebrochen!). Momentaner Kilometerstand: 16000 km! Ansonsten wurden nur die üblichen Verschleißteile ersetzt und regelmäßig Öl gewechselt!
Grüße,
Holger