Motoroel

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Motoroel

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,
nachdem ich meinen Leo mit 43000 Km Laufleistung und dem zweiten Motorschaden in den Ruhestand entlassen habe war ich ein halbes Jahr abstinent. Die beiden Motoren im ersten Leo hatten sich jeweils mit einem Ventilabriss 18000 / 25000 Km verabschiedet. Nun habe ich wieder einen Baujahr 97 7700 Km gelaufen, von meinem Freund gekauft daher bin ich sicher das der Km Stand stimmt.
Nun endlich zu meiner Frage: kann ich vorbeugend etwas tun Vollsyntetic Oel ? oder Zusätze ?.


Gruß
Netzwetz
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Motoroel

Beitrag von chris84 »

Meiner hält bisher über 40tkm mit der ersten Maschine...
Ich fahre ausschließlich Castrol RS Vollsynthetik-Öl (10W60 früher und heute 0W40), ohne irgendwelche Additive, regelmäßig Ölwechsel.
Wichtig ist auch ab und an mal nen Blick unter den Ventildeckel zu werfen (Ventilspiel kontrollieren)

Kennst du die Ursache für die Ventilabrisse? hatten die Kipphebellager spiel?

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Motoroel

Beitrag von User gelöscht! »

Mein Leo kriegt alle 4tkm 0-W30 von Opel und hat sich bis jetzt noch nicht drüber beschwert
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Motoroel

Beitrag von michi123 »

Hallo Leonardisti!

Ich bin etwas erstaunt, dass ihr alle anderes Öl als 5W40 empfehlt. Ich dachte dies sei die von Aprilia vorgegebene Viskosität. Oder hat das nun bei den neueren Modellen geändert?

Ich hab jedenfalls 5W40 drin und das ding läuft ok (hat allerdings auch erst ca. 10'000 runter). Der Motor ist also i.O. Sorgen macht mir meine seit Gestern zerstörte Bremsscheibe.

Grüsse, Michi123
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motoroel

Beitrag von joachim »

hi michi,

in meinem garantieheft steht entweder vollsythese mit 5w40 oder teilsynthese mit 20w50...

ich glaube, wir können kaum etwas falsch machen, aber natürlich können wir unseren rollern gern was besonders gutes tun!

ich fahre auch castrol vollsynthese mit 10w60 und es geht ihm damit gut.
hauptsache, regelmäßiger ölwechsel!

gruß, joachim
User gelöscht!

Re: Motoroel

Beitrag von User gelöscht! »

Ich habe mir gestern 2 l Motoröl bei Louis gekauft.
Preis: 14 Euro.
Es ist vollsynthetisches Öl 5W-40.

Am Donnerstag bekommt der Leo dann wieder frisches Öl :-)

Gruß,
Leo Sash
User gelöscht!

Re: Motoroel

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,soll man nun kein 5w40 Motoroel befuellen oder soll man 10w60bzw 0w40 fahren? In der bedienungs anleitung ist ja die sprache von 5w40 ? Gruss Dampflok1
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Motoroel

Beitrag von chris84 »

welche Viskosität du fährst ist prinzipiell egal, du kannst sagen wir mal von 0W40 bis 20W60 alles fahren, die Öle entsprechen ja alle der vorgegebenen Norm. Öl höherer Viskosität ist halt bei kälte steifer, aber hält höhere Temperaturen aus. Umgekehrt bei niedriger Viskosität.
von den drei von dir genannten Viskositäten kannst du also das nehmen, das dir am besten schmeckt Bild
Ihre Schmiereigenschaft erfüllen die Öle dieser Viskositäten auf jeden Fall!

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Motoroel

Beitrag von User gelöscht! »

Hey Jungs hätte da mal ne Frage. Habe diverse Shops angeschrieben, dass ich nen Ölwechsel machen lassen will und zwar mit Castrol RS 0W40

Der eine schreibt zurück. Kostet 120CHF inkl. kurzem Check und Probefahrt.

Ein anderer schreibt mir zurück Sie würden beim Leo kein Synthetisches Öl verwenden und es würde 35CHF kosten...

1. Der Preisunterschied kanns ja nich sein
2. Vollsynth. is doch 1000x besser als Mineralisches - warum machen die das nich auf Wunsch?
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Motoroel

Beitrag von leo_mbl »

Vollsynth. ist immer dann besser, wenn auch der Motor besser (und jünger) ist. Bei viel gelaufenen Motoren schleicht sich das dünne Öl an den Kolbenringen vorbei und verbrennt (dann wirds doppelt teuer). Ich denke, dass die Rotax-Konstruktion auf Mineralöl ausgelegt ist, und folglich nur marginale Performanceverbesserungen resultieren (wohl nur im Kopf).
120.- sind viel viel viel zu teuer!!!! Es braucht nur 1 (ein) Liter Öl, der kostet höchstens 20.-!

Gruss Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
User gelöscht!

Re: Motoroel

Beitrag von User gelöscht! »

da stellt sich mir jetzt die frage sind 16'km viel oder nich?

begründung vom 2. hab ich bekommen, er füllt nur das öl ein was aprilia empfiehlt
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Motoroel

Beitrag von leo_mbl »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Speedsta schrieb am 28.10.2004 12:16
da stellt sich mir jetzt die frage sind 16'km viel oder nich?

begründung vom 2. hab ich bekommen, er füllt nur das öl ein was aprilia empfiehlt<hr></blockquote></p>
16tkm können viel sein, müssen aber nicht. Bei viel Kurzstrecke, keine Warmlaufphase, kann ein Motor schon schneller verschleissen als ein Langstreckenmotor (und Du kennst die Fahrweise des Vorbesitzers selten). Zudem ist ein Leomotor nicht so langlebig wie ein Automotor. Aber bei 16tkm würde ich sagen, es ist noch nicht so ein Problem. Obiges vorbehalten. Hauptsache gut geschmiert.

35CHF sollte es auch kosten, wenn Du 1lt Vollsynthetik einfüllen lässt. Der Preisunterschied zw. 15W-40 und 0W-40 ist ein paar Franken! Schau mal reifendirekt.ch (Link oben rechts). 120CHF, ich krieg die Krise...
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
conwave
Beiträge: 146
Registriert: 12. September 2004, 17:31
plz: 28790
Land: Deutschland
Wohnort: Schwanewede
Kontaktdaten:

Re: Motoroel

Beitrag von conwave »

hallo;

Ich denke mit einem Leichtlauföl normaler Viskosität ist es getan, wenn man die Ölwechselintervalle einhält.

Einem Motor, auf dem bisher kein Synthetik Öl gefahren worden ist, dem sollte man dies auch nicht antun ansonsten gibt es nur Probleme.
Ich habe gestern wieder einen Ölwechsel bei meinem LEO 250 machen dürfen. Kostenpunkt ca. 15 Euro und einen Ölfleck in meiner Einfahrt.

greetings
1*leo 250 mit 120000 km standard
1*RennLeo 375ccm mit Multivar + gändertem Sekundärantrieb mit ca 6000 km und 28.5 hp = 158 km/h
1*Leo 300 noch nicht ausgepackt.

im Raum OHZ
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste