Seite 1 von 3
springt nicht an . . .
Verfasst: 3. Oktober 2011, 13:20
von laikaflitzer
Hallo,
ich weiß, "suche" benutzen, habe ich auch getan, aber irgendwie werde ich da nicht ganz schlau draus
Also, der Leo steht zwischenzeitlich 2Monate im Schuppen ohne bewegt zu werden. Wollte heute mal wieder eine Tour machen, aber er springt nicht an. Benzin ist im Tank, Batterie ist voll.
Zündkerze raus, alles i.o. Benzinablaßschraube geöffnet,ok-hm, da kommt jetzt kein Benzin mehr raus. Nun habe ich gelesen man soll in einen Schlauch puhsten, aber welchen

Auf der linken Inspektionsseite sind mehrere Schläuche. Hat jemand ein Bild oder eine Zeichnung in welchen . . .
Kann man eigentlich vorbeugen gegen schlechtes anspringen nach einer längeren Standzeit
Gruß
Marcus
Re: springt nicht an . . .
Verfasst: 3. Oktober 2011, 19:11
von AttiC
Der Anlasser dreht oder macht er gar keinen Mucks mehr?
Schlauch kommt aus der Vergaseroberseite. Wenn beim Pusten dann Sprit aus dem kleinen Luftfilter am Vergaser kommt, sollte es genug sein

Schwimmerkammer Nr 30 (?) sollte/könnte bei einem Leo I etwas Besserung im Startverhalten bringen. Platinum Kerze macht sich ebenfalls positiv bemerkbar.
Luftfilter frei und sauber? Zwischentank gefüllt?
Zu dem Thema findest Du aber sicher ansonsten noch näheres im Forum.
Re: springt nicht an . . .
Verfasst: 3. Oktober 2011, 20:02
von laikaflitzer
Hallo Andreas,
der Anlasser dreht suppi durch
Kann ich von außen sehen, ob auf der Schwimmerkammer 30 steht
Werde mir morgen erstmal eine neue Zündkerze besorgen und mal ordentlich in den Schlauch (wenn ich den finde) puhsten
Mein Leo ist Bj 2003, gibt es da immer wieder dieses Problem mit dem Anspringen, wenn der Roller länger steht . . .
Gruß
Marcus
Re: springt nicht an . . .
Verfasst: 3. Oktober 2011, 20:05
von hansejung
AttiC hat geschrieben: Zwischentank gefüllt?
Nach einer so langen Standzeit würde ich genau an diesem Punkt ansetzen!
LG Hansejung
Re: springt nicht an . . .
Verfasst: 3. Oktober 2011, 20:23
von laikaflitzer
@hansejung
"Zwischentank""
kannst Du mir kurz erklären, wo sich dieser Tank befindet
Gruß
Marcus
Re: springt nicht an . . .
Verfasst: 4. Oktober 2011, 06:40
von hansejung
Moin,
Hier mal eine Zeichnung, damit du weißt über was wir reden:
http://www.wendelmotorraeder.de/shop/in ... _5162_5218
Es handelt sich um Bauteil Nummer 8.
Der Tank sitzt, in Fahrtrichtung links, im vorderen Bereich der Heckverkleidung. Vor dem Luftsystem.
Wenn du die Suche "quälst" wirst du sicher Ansätze finden, wie man den Leo wieder zum Leben erweckt.
PS: und ja, es ist nach so langer Standzeit wohl normal, das ein Leo schlecht anspringt.
LG
Nachtrag:
sorry hab an meinen Leo gedacht (Leo1), du fährst ja den "Nachfolger". In wie weit dort noch dieser Zwischentank existiert ... da werden dir andere helfen.
lg
Re: springt nicht an . . .
Verfasst: 4. Oktober 2011, 07:01
von Andreas Hoffmann
Hast Du es schon mal mit Start-Pilot versucht. Wenn ich nach längerer Standzeit Startprobleme habe erwecke ich ihn immer mit Start-Pilot zu neuem Leben: Hinweise auf der Dose lesen, Luftfilterdeckel abnehmen, etwas Start-Pilot in den Ansaugschlauch sprühen
sofort starten...
Viel Erfolg!
Re: springt nicht an . . .
Verfasst: 4. Oktober 2011, 09:32
von AttiC
Oups...stimmt. Da ist natürlich nichts mit Zwischentank.
Die Kammer "30" wird Dein Leo dann standardmäßig ebenfalls bereits verbaut haben, also abharken

Dann kommt er aber sicher mit der neuen Kerze und vorigem "anblasen" wieder in die Hufe, denke ich.
Wenn meiner mal länger stand (was er meist nicht darf), konnte ich das unwillige Verhalten aber auch schon reproduzieren.
Hab mir seinerzeit daher extra sie Sitzschale ausgefräßt und den Schlauch ins Helmfach geholt, damit ich bei Bedarf nicht lange friemeln muss...
Auch die CO-Schraube ist so ggfs immer fix zu justieren... Naja. Bischen unorthodox aber doch hilfreich
*hust

Re: springt nicht an . . .
Verfasst: 4. Oktober 2011, 10:59
von Chris_HH
Du hast keinen Zwischentank und auch schon den Leo 2 Vergaser.
Ich hatte auch ab und zu Startschwierigkeiten, bei mir hats fast immer geholfen, wenn ich beim Orgeln ab und an den Auspuff kurz dicht gemacht hab oder am Heckteil (neben dem Schloss) die Aussparrung für den Ansaugtrakt zugehalten habe. Damit hat er sich immer berappelt (wenn denn die Benzinzufuhr usw stimmt)
Re: springt nicht an . . .
Verfasst: 4. Oktober 2011, 11:07
von laikaflitzer
Habe mir heute erstmal eine neue Zündkerze und Startpilot bestellt

Und werde dann alle anderen Hinweise von Euch abarbeiten.
Was mir noch einfällt: Ich hatte ja die Benzinablaßschraube am Vergaser aufgedreht,da kam dann logischerweise Benzin raus

Jetzt nach MEHRMALIGEN Orgeln kommt da kein einziger tropfen Benzin mehr raus
Ich melde mich nach weiteren Starversuchen noch mal . . .
Gruß
Marcus
Re: springt nicht an . . .
Verfasst: 4. Oktober 2011, 11:15
von hansejung
laikaflitzer hat geschrieben:Ich hatte ja die Benzinablaßschraube am Vergaser aufgedreht,da kam dann logischerweise Benzin raus

Jetzt nach MEHRMALIGEN Orgeln kommt da kein einziger tropfen Benzin mehr raus
Moin Marcus,
und da liegt dein Problem. Es muss erstmal wieder vernünftig Benzin gefördert werden.
PS: Habs schon ein oder zwei Mal im Forum geschrieben das ich kein Freund von Startpilot etc bin.
http://leonardoforum.de/viewtopic.php?f ... lot#p26452
Wie du schreibst kommt kein Benzin. Dann hilft dir auch kein Startpilot (oder eine neue Kerze). Viele schwören auf dieses Zeug. Man braucht es aber eigentlich nicht, denn wenn der Motor nicht startet, hat es andere Ursachen. Bei dir eben die fehlende Kraftstoff-Förderung.
LG Hansejung
Re: springt nicht an . . .
Verfasst: 4. Oktober 2011, 11:30
von laikaflitzer
hansejung hat geschrieben:laikaflitzer hat geschrieben:Ich hatte ja die Benzinablaßschraube am Vergaser aufgedreht,da kam dann logischerweise Benzin raus

Jetzt nach MEHRMALIGEN Orgeln kommt da kein einziger tropfen Benzin mehr raus
Moin Marcus,
und da liegt dein Problem. Es muss erstmal wieder vernünftig Benzin gefördert werden.
PS: Habs schon ein oder zwei Mal im Forum geschrieben das ich kein Freund von Startpilot etc bin.
http://leonardoforum.de/viewtopic.php?f ... lot#p26452
Wie du schreibst kommt kein Benzin. Dann hilft dir auch kein Startpilot (oder eine neue Kerze). Viele schwören auf dieses Zeug. Man braucht es aber eigentlich nicht, denn wenn der Motor nicht startet, hat es andere Ursachen. Bei dir eben die fehlende Kraftstoff-Förderung.
LG Hansejung
Füllt sich denn der Vergaser wieder recht schnell oder kann man so schon sagen das es an der Benzinpumpe liegt

Re: springt nicht an . . .
Verfasst: 8. Oktober 2011, 11:07
von laikaflitzer
so, hatte heute früh mal etwas Zeit zum Basteln.
Neue Zündkerze-kein Erfolg
Startpilot spingt gaaanz kurz an und geht sofort wieder aus
In einen Schlauch (den richtigen

) geblasen-kein Erfolg
Dann habe ich mal den Benzinschlauch am Vergaser abgemacht und gestartet, da kommt kein tropfen Benzin raus
Heißt das, dass die Benzinpumpe nicht arbeitet/defekt ist
Für weitere Hilfe danke ich schonmal im voraus

Re: springt nicht an . . .
Verfasst: 8. Oktober 2011, 20:37
von Chris_HH
Deine Benzinpumpe ist von außen zugänglich. Sie sitzt an der linken Inspektionsklappe. Prüf doch mal dort den Benzinfluss.
Aber eher nicht an den Schläuchen, die direkt an der PUmpe angeschlossen sind, sondern von ihr weggehen und dort am Ende sozusagen !
Ich meine, dass die Pumpe mit "Unterdruck" arbeitet, deswegen die Schläuche an der Pumpe selbst nicht abziehen !
Teil Nr.1
http://www.wendelmotorraeder.de/shop/in ... _5320_5345
Re: springt nicht an . . .
Verfasst: 8. Oktober 2011, 21:05
von laikaflitzer
Chris_HH hat geschrieben:Deine Benzinpumpe ist von außen zugänglich. Sie sitzt an der linken Inspektionsklappe. Prüf doch mal dort den Benzinfluss.
Aber eher nicht an den Schläuchen, die direkt an der PUmpe angeschlossen sind, sondern von ihr weggehen und dort am Ende sozusagen !
Ich meine, dass die Pumpe mit "Unterdruck" arbeitet, deswegen die Schläuche an der Pumpe selbst nicht abziehen !
Teil Nr.1
http://www.wendelmotorraeder.de/shop/in ... _5320_5345
Ich hatte ja den Benzinschlauch direkt
am Vergaser abgezogen, da kam beim Starten aber nix . . .
Mir war nicht bewust, dass die Pumpe mit Unterdruck funktioniert, ich dachte da sitzt irgendwo eine eltr. Pumpe
Gruß
Marcus