Seite 1 von 2

Lenkerflattern ab Tempo 90

Verfasst: 6. Oktober 2011, 18:13
von lappes255
Habe mühevoll meine Lenkkopflager gewechselt und das Lenkerflattern ist leider immer noch da.

Folgendes kann ich bisher ausschliessen :

- Reifenluftdruck ( O.K. )
- Radlager ( neu )
- Lenkkopflager ( neu )
- Top-Case
- Bremsscheibe

Ich gehe ´mal schwer davon aus, daß es vom Reifen kommt.

Werde die Tage weiter berichten, denn ich werde mir von einem Arbeitskollegen ein komplettes Vorderrad ausleihen und dieses probehalber einbauen.


Bis dahin

> lappes255 <

Re: Lenkerflattern ab Tempo 90

Verfasst: 6. Oktober 2011, 18:50
von Andreas Hoffmann
Ich habe das Problem Lenkerflattern auch schon gehabt. Die Räder müssen komplett, also mit "Gummi" gewuchtet werden. Bei jedem Reifenwechsel. Ich wechsle meine Reifen selbst und habe mir speziell dafür seinerzeit bei Louis eine Wuchtmaschine gekauft. Die arbeitet mit Schwerkraft. Das Rad wird gelagert aufgehängt. Wenn eine Unwucht vorhanden ist, dreht sich der Schwerpunkt nach unten -> Gewicht dann oben anbringen. :P

Re: Lenkerflattern ab Tempo 90

Verfasst: 7. Oktober 2011, 13:46
von Franz
Gabelbuchsenspiel und Lenkkopflagerspiel kontrolliert?
Das Lenkkopflager wurde zwar getauscht, aber auch richtig eingestellt?

Re: Lenkerflattern ab Tempo 90

Verfasst: 7. Oktober 2011, 15:22
von lappes255
@ Franz :Wie bitte kann ich denn das Gabelbuchsenspiel kontrollieren ?

Das Rad wurde komplett mit Reifen gewuchtet und das Spiel der Lenkkopflager wurde selbstverständlich auch nach dem Einbau kontrolliert > ist O.K.

Ich habe allerdings eine neue Theorie : Die Bremsscheibe

Vor längerer Zeit bin ich mal mit Vollgas aus dem Stand mit Bremsenschloss in der Bremsscheibe losgedüst. Natürlich habe ich mich nach einem Bruchteil einer Sekunde derbe auf die Fr.... gelegt. Dadurch könnte die Bremsscheibe einen Höhenschlag bekommen haben. Einen Seitenschlag in der Bremsscheibe würde man merken, da die Bremsbeläge ja dann an der besagten Stelle an der Bremsscheibe schleifen würden.

Wäre also durchaus möglich, das es an der Bremsscheibe liegt.

Am Montag wird mir ein Arbeitskollege ein komplettes Vorderrad zum Testen zur Arbeit mitbringen. Dieses werde ich dann ´mal probehalber einbauen.

Wenn es daran auch nicht liegt, kann es nur noch an den Stoßdämpfern oder am Top-Case liegen, welches ich kürzlich angebaut habe.

Alles andere kann ich, denke ich, ausschliessen.


lappes255

Re: Lenkerflattern ab Tempo 90

Verfasst: 7. Oktober 2011, 15:44
von Chris_HH
Mit der Erfindung des Rades sind auf einmal ganz schön viele Probleme ins Leben gerufen worden :mrgreen:
Tippe eher auf Deinen Reifen. Kann mir nur schwer vorstellen, dass die Bremsscheibe durch Höhenschlag Deinen Lenker quer treibt. Lasse mich aber gern belehren.
Aber Du kannst doch auch mal vorne etwas unter die Gabel legen und den Reifen mal mit Schmackes drehen, eventuell kannst Du ja da schon etwas erkennen

Re: Lenkerflattern ab Tempo 90

Verfasst: 7. Oktober 2011, 15:50
von lappes255
Der Reifen ist ein Michelin Sport und wurde vor 4 Jahren erneuert. Als er neu war, hatte ich keinerlei Probleme damit.

Es hat auch schon ´mal jemand bei ausgeklapptem Ständer den Leo hinten heruntergedrückt und ich habe dann am Rad gedreht - war aber auf den ersten Blick nix auffälliges erkennbar.


Andreas

Re: Lenkerflattern ab Tempo 90

Verfasst: 7. Oktober 2011, 17:47
von Andreas Hoffmann
Beim Wuchten ist die Bremsscheibe eigentlich am Rad und wird somit quasi mitgewuchtet... Vielleicht willst Du mit dem Rad mal in eine Reifen-Werkstatt gehen und das Rad nachwuchten, bzw. prüfen lassen? Das kann ja nicht viel kosten. :o

Re: Lenkerflattern ab Tempo 90

Verfasst: 10. Oktober 2011, 17:37
von lappes255
Hier nun die Auflösung : Es lag tatsächlich am Rad ! Habe heute das komplette Vorderrad vom Kumpel eingebaut und das Flattern war fast weg.

So einfach kann es manchmal sein !

Doch an welcher Komponente des Rades mag es liegen :?: :?: :?:

Werde versuchen, es herauszubekommen und dann weiter berichten.

*********************************************************

Update 1 - 12.10.11 : An der Bremsscheibe liegt es nicht, habe diese heute radial und axial vermessen -> 5/100 radial und 1/10 axial = O.K.

Update 2 - 16.10.11 : Habe nun die Gewichte an der Felge komplett entfernt. Es waren auf gleicher Höhe, aber auf beiden Seiten je 15 Gramm montiert. Das Lenkerflattern ist aber gleich geblieben.

Update 3 - 02.11.11 : Habe nun auch bei langsameren Geschwindigkeiten bemerkt, daß da irgenwo ein Höhenschlag vorhanden ist.


Nun werde ich den Reifen ´mal irgendwie auf Höhenschlag überprüfen.


lappes255

Re: Lenkerflattern ab Tempo 90

Verfasst: 4. November 2011, 15:44
von lappes255
Die nach kurzer Zeit erreichte Zugriffszahl von 100 zeigt mir, das dieses Thema sehr viele LEO-Fahrer interessiert, die evtl. das gleiche Problem wie ich haben.

Es wäre super, wenn Ihr auch von Euren Erfahrungen hier einmal berichtet.



lappes255

Re: Lenkerflattern ab Tempo 90

Verfasst: 8. November 2011, 21:21
von Nightwalker2410
Könnten nicht doch die Kugellager (radlager) schuld sein? sind die neu?

Re: Lenkerflattern ab Tempo 90

Verfasst: 9. November 2011, 08:47
von lappes255
Nightwalker2410 hat geschrieben:Könnten nicht doch die Kugellager (radlager) schuld sein? sind die neu?
Radlager vorne ist neu

Re: Lenkerflattern ab Tempo 90

Verfasst: 9. November 2011, 09:13
von Chris_HH
ich versteh richtig, dass Du wieder das Flattern hast ?

Hast Du mal eine andere Achse probiert (Höhenschlag)?

Re: Lenkerflattern ab Tempo 90

Verfasst: 9. November 2011, 10:23
von joachim
Hi,
hast Du schon das andere Vorderrad ausprobiert? - Ich tippe nämlich auch auf den Reifen, der vielleicht schon etwas hart geworden ist. Bei meinem Heidenau K61 vorn isses nämlich so: Habe schon den zweiten drauf und nach ein paar Jahren dämpft der Gummi dieses Aufschaukeln immer weniger - nach meinem Gefühl/meiner Beobachtung -

Aber auch unterschiedliche Profile haben unterschiedliche Flatterneigung. Evtl. beim nächsten fälligen Vorderreifen mal Marke/Modell wechseln.

Wichtiger Punkt Topcase: Mit dem Topcase wird die Gewichtsverteilung noch schlechter, als sie es sowieso am Roller schon ist. Daher treten, das sagen jedenfalls Vespakollegen, dann Einflüsse zu tage, die vorher nicht "ins Gewicht fielen", wenn man so will :wink:

Mein Vorschlage daher: Topcase runter und mal schauen - wenns nix bringt, noch Vorderradtausch checken, auch ohne Topcase drauf. Wenn dann noch der Lenker flattert, bin ich am Ende meines Lateins.

Toi toi toi!!

VG,
joachim

Re: Lenkerflattern ab Tempo 90

Verfasst: 9. November 2011, 11:38
von hansejung
Chris_HH hat geschrieben:ich versteh richtig, dass Du wieder das Flattern hast ?

Hast Du mal eine andere Achse probiert (Höhenschlag)?
Das sollte nichts bringen, denn die Achse ist fest und dreht sich nicht. Daher würde eine "gebogene" Achse zwar eine andere Lage des Rades verursachen, aber keinen Höhenschlag. :wink:

Re: Lenkerflattern ab Tempo 90

Verfasst: 10. November 2011, 09:08
von lappes255
joachim hat geschrieben:Hi,
hast Du schon das andere Vorderrad ausprobiert?

VG,
joachim
Ja, das andere Rad habe ich schon ausprobiert und das Flattern war deutlich weniger und fast weg. Unterschiedliche Profile kann ich auch ausschliessen, da beide Reifen gleich sind.


Andreas