Seite 1 von 1
Leo geht nach längeren fahren aus
Verfasst: 27. Mai 2004, 18:31
von sKlein
Hallo,
Mein Roller geht immer nach längerem schnell fahren aus, das hört sich dann so an als ob man einfach den schlüssel umdreht und der roller dann aus geht.
desto mehr ich gas gebe desto schneller geht der aus.
Im Stadt verkehr passiert das nicht, wahrscheinlich weil ich immer an Ampeln halten muss und so.
Das passiert nicht nur bei Vollgas... ich glaube auch kaum das, das am Benzin liegt. Als ob immer was überhitzt, dann wartet man so 20 sec. dann springt der wieder an und ich kann weiter fahren !
DAnke

Re: Leo geht nach längeren fahren aus
Verfasst: 27. Mai 2004, 21:16
von chris84
überprüf doch mal ob zu dem Zeitpunkt, zu dem er ausgeht der kleine Ausgleichsbehälter überm vergaser noch voll Sprit ist (mit ner Taschenlampe o.ä. müsste man das sehen)
Normalerweise würde ich das als typische Vollgasaussetzer bezeichnenen, aber du sagst es tritt auch auf, wenn du kein Vollgas draufhast...
Etwas thermisches, was da eine Rolle spielen könnte, fällt mir im Moment nicht ein. Überprüf mal ob zündkabel und Stecker noch schön fest miteinander verbunden sind und ob der Stecker noch stramm auf der Kerze sitzt. Ebenso das Kerzenbild betrachten.
Sonst fällt mir dazu im Moment nicht mehr ein...
MFG
Chris
Re: Leo geht nach längeren fahren aus
Verfasst: 28. Mai 2004, 11:28
von User gelöscht!
Hatte ich im Sommer auch immer, aber bei mir wars nach längerer Fahrt auf der bundesstraße. Bin nie genau dahintergekommen, hat sich von selbst erledigt und ist verschwunden. Ich tippe auf Vergaservereisung. Einmal bei Regen getankt und du hast den Ärger
Re: Leo geht nach längeren fahren aus
Verfasst: 28. Mai 2004, 19:49
von Christian
Prüfe mal den Unterdruckschlauch von Ansaugstutzen zur Benzinpumpe. Der kann schon mal porös werden. Vielleicht war es bisher eher Zufall, daß der Fehler nur bei Vollgas aufgetreten ist?
Re: Leo geht nach längeren fahren aus
Verfasst: 30. Mai 2004, 09:56
von sKlein
Ich habe irgendwie das gefühl, dass irgendetwas überhitzt, weil ich bei leichtem Regen eine 10km lange strecke ohne probleme gefahren bin und gestern bei 20°C er mir öfters abgeschmiert ist.
Re: Leo geht nach längeren fahren aus
Verfasst: 30. Mai 2004, 16:11
von User gelöscht!
Liegt vielleicht auch an der Gemischaufbereitung.
@Chris: Könnte eine CO-Einstellung da helfen? du kennst dich doch da aus!
Re: Leo geht nach längeren fahren aus
Verfasst: 30. Mai 2004, 18:30
von sKlein
da habe ich schon mehrere einstellungen ausprobiert, immer das gleiche
Re: Leo geht nach längeren fahren aus
Verfasst: 30. Mai 2004, 20:19
von chris84
die Sache scheint echt kompliziert...
am CO-Gehalt dürfte es nicht liegen denke ich, eine überprüfung des Wertes (2,5%, Fahrlich an, warmer Motor) kann allerdings nie schaden...
Eigentlich gibts ja nur genau 2 Möglichkeiten für ein Motorabsterben: entweder kein Sprit oder kein Zündfunke. Du müsstest also direkt, wenn der Roller ausgeht Zündkerzenstecker abziehen, ne Kerze rein und Testen ob ein Funke da ist.
Wie schauts eigentlich mit der Zündkerze aus, vielleicht wechselt du die einfach mal...
und wie gesagt überprüfen ob zum Ausgehzeitpunkt in dem kleinen Ausgleichbehälter Sprit ist.
MFG
Chris
Re: Leo geht nach längeren fahren aus
Verfasst: 31. Mai 2004, 15:13
von Blackmail
Re: Leo geht nach längeren fahren aus
Verfasst: 1. Juni 2004, 16:55
von sKlein
Habe jetzt eine andere Zündkerze ausprobiert (NGK Platin) trotzdem bleibt es beim ausgehen. aber ich konnte eine leistungszuwachs feststellen.
Re: Leo geht nach längeren fahren aus
Verfasst: 28. Juni 2004, 21:54
von sKlein
Hallo,
nach langem hin und her versuchen hab ich den fehler gefunden:
ich habe den benzin-überfluss schlauch von der Benzin kamer zu 3/4 abgeklemmt und somit ist mehr druck darin entstanden
und dadurch säuft mein roller nicht mehr ab. Kann das sein, dass da normaler weise ein ventil steht oder sowas `?
> Überschuss schlauch ---eingetrückt---
> vom Tank das Benzin
> zum Vergaser
Was haltet ihr davon ? Ist das richtig was ich gemacht habe ? oder gibt das spät folgen ? immerhin läuft der !
Re: Leo geht nach längeren fahren aus
Verfasst: 28. Juni 2004, 22:26
von chris84
Das Spritsystem müsste bei dir so aussehen:
http://www.aprilia.no/spdetails.asp?tav=24&cat=650T
welchen der Schläuche hast du denn abgeklemmt?
Nr. 10 ist ein Durchflussbegrenzer. Fehlt der bei dir?
überprüfe mal ob der Schlauch runter zum Vergaser knickfrei verlegt ist.
MFG
Chris
Re: Leo geht nach längeren fahren aus
Verfasst: 1. Juli 2004, 15:54
von sKlein
Stimmt nr.10 hab ich nicht, ich hatte ihn jetzt so angeschlossen wie auf dem bild aber der ging mir wieder aus, also hab ich meine alte methode wieder genommen.
Wie sieht das mit dem Durchflussbegrenzer aus ? Ist der ganz zu oder gibt es da noch ein kleines loch wo das benzin vorbei kann ?
Re: Leo geht nach längeren fahren aus
Verfasst: 1. Juli 2004, 16:49
von chris84
ganz zu ist der sicherlich nicht, sonst wärs ja kein Begrenzer und man könnte den Schlauch gleich ganz weglassen. Ich kann dir aber auch auswendig nicht sagen wie groß der Durchmesser in diesem Teil noch ist (er ist auf jeden Fall ziemlich klein)
MFG
Chris