Seite 1 von 1

Re: Kettenspanner - Manipulation und Folgen

Verfasst: 18. August 2012, 14:42
von bsk
Wow, das sieht übel aus. Tar die Schraube mit Loctite befestigt?
Das Schadensbild habe ich vor einigen Jahren hier schon ein Mal gesehen. Da hatte sich die Schraube wieder gelöst.

Gruß,
Bernd

Re: Kettenspanner - Manipulation und Folgen

Verfasst: 19. August 2012, 07:28
von kubi
Das kann dir aber auch bei Neuteilen passieren.

Und das Steuerkettenzahnradbild kenn ich !!!

Genausso, hatte sich mein Leo damals auch "verabschiedet"

Re: Kettenspanner - Manipulation und Folgen

Verfasst: 19. August 2012, 15:11
von chris84
Im normalen Betrieb reißt dieser Stift nicht ab, wenn die Schraube mit entsprechendem Moment angezogen ist. Die Momentübertragung erfolgt auf Basis der Haftreibung, nicht über diesen Stift.

Bei korrekter Montage kann der Stift eigentlich nur dann abreißen, wenn Ventile und Kolben kollidieren, d.h. die Nockenwelle praktisch blockiert wird. Irgendetwas gibt dann immer nach. Und das kann eigentlich nur passieren wenn beispielsweise die Steuerkette überspringt.

Re: Kettenspanner - Manipulation und Folgen

Verfasst: 24. August 2012, 10:00
von Christian
Ich sehe die Sache genau wie Chris: Der Stift ist im Wesentlichen eine Montageerleichterung. Das Abscheren ist ein Folgefehler.