Seite 1 von 2

Erfahrungsbericht nach 12 Jahren Leonardo

Verfasst: 20. August 2012, 11:25
von NilsMcFly
Ich bin heute in Schreiblaune. Daher muss ich mal ein wenig was zum Leo loswerden! :D

Ich habe meinen Leonardo nun fast 12 Jahre. Auch wenn er mich ab und an mal geärgert hat (2x Motorschäden und dann noch Kleinkram), muss ich sagen, dass ich bis zum heutigen Tage super begeistert bin. Es macht immer wieder riesen Spaß rumzufahren. Ich habe nach und nach einige Sachen verändert und für meinen Geschmack verbessert. Dazu gehören z.B. folgende Dinge: GPR Auspuff (optisch und akustisch genial), weiße Blinker vorne, silber lackierte Bremssättel, Multivar 2000, Givi Sportscheibe, diverse Originale Aufkleber entfernt uvm......!

Nachdem mein Leo im Jahre 2001 (glaube ich) mal wieder einen Zylinderkopfschaden hatte, stand er ca. 3-4 Jahre ohne bewegt zu werden in der Garage. Erst durch die höchstprofessionelle Hilfe von Bernd im Jahre 2006 (oder war es 2005?) wurde er durch einen Ersatzteilspender mit Kurbelwellenschaden wiederbelebt. Das was Bernd da gezaubert hat war schon sehr genial! Dafür auch nochmal ein großes Dankeschön an Bernd(bsk).

Was mir speziell am besten gefällt, ist bis heute die Optik. Es hab seit dem Leonardo keinen Roller mehr, der optisch mit dem Leonardo mithalten kann. Obwohl z.B. mein Leo bereits 15 Jahre alt ist, sieht er durch meine gute Pflege noch immer aus wie "neu" und vor allem ist das Design noch immer modern! Daher macht es umso mehr Spaß, in an schönen Tagen ein wenig rumzucruisen.

Anbei zwei aktuelle Bilder:

http://s14.directupload.net/file/d/2988 ... aq_jpg.htm

http://s14.directupload.net/file/d/2988 ... ov_jpg.htm
Da oft in einem Forum viel negatives berichtet wird, wollte ich nun auch mal was gutes zu unseren Maschinen los werden! :)

Vielleicht möchte der ein oder andere auch einen Erfahrungsbericht loswerden. Macht ja immer Spaß sowas zu lesen!

VG

Nils

Re: Erfahrungsbericht nach 12 Jahren Leonardo

Verfasst: 20. August 2012, 17:13
von corry
mein Resüme:

Optik:
Hübsch anzusehen, sportliche Optik
Fahrleistung:
Eingetragen mit 9kW, gefühlte 3kW, Beschleunigung lachhaft trotz komplett überholter Vario!!!! Hatte mir damals mehr von einem 125ccm 4t Motor erwartet. max 98km/h auf der AB, lächerlich...
In den Kurven macht er definitiv spaß.
Ersatzteile:
Naja wie bei allen total überteuert und ich Zbehör kaum was zu bekommen..
Verbrauch:
City = 100Km ein Tank
AB Lndstr = 60km max ein Tank

Ja was gibt es sonst noch zu sagen, eigentlich nichtsmehr, nutze den Roller nurnoch um Kippen oder Brötchen zu holen, werde wieder auf 2t umsteigen....

LG

Re: Erfahrungsbericht nach 12 Jahren Leonardo

Verfasst: 20. August 2012, 17:54
von bsk
@Corry:
dann lass ihn mal ordentlich checken, anscheinend ist da noch einiges faul. EIn Tank bei 9,5 l - 1,5 l Reserve = 8 l auf 60 km? Über 13 l/100 km? Ich glaube da hast du nen Benzindieb in der Nachbarschaft :lol:

Wenn der Leo so überfettet läuft ists klar das er keine Leistung mehr hat.

Schade, da hast du wohl ein Montagsleo erwischt :(

@Nils: immer wieder schön zu hören, das sich die Aktion damals doch gelohnt hat :)

Gruß,
Bernd

Re: Erfahrungsbericht nach 12 Jahren Leonardo

Verfasst: 20. August 2012, 17:54
von chris84
corry hat geschrieben:[...]
Eingetragen mit 9kW, gefühlte 3kW, Beschleunigung lachhaft trotz komplett überholter Vario!!!! Hatte mir damals mehr von einem 125ccm 4t Motor erwartet. max 98km/h auf der AB, lächerlich...
[...]
Verbrauch:
City = 100Km ein Tank
AB Lndstr = 60km max ein Tank
[...]
Ich weiß zwar nicht was, aber irgendetwas stimmt bei deiner Kiste nicht. Ich habs nie geschafft mehr als 4l/100km zu verbrauchen, damit reicht die Tankfüllung ca. 200km weit, bis die rote lampe angeht.

Re: Erfahrungsbericht nach 12 Jahren Leonardo

Verfasst: 20. August 2012, 19:08
von corry
bsk hat geschrieben:@Corry:
dann lass ihn mal ordentlich checken, anscheinend ist da noch einiges faul. EIn Tank bei 9,5 l - 1,5 l Reserve = 8 l auf 60 km? Über 13 l/100 km? Ich glaube da hast du nen Benzindieb in der Nachbarschaft :lol:

hehe,

bei mir passt aber nur max 6l in den tank?!?! also wenn bei mir der rote bereich schon fast "leer" ist, rote lämchen ist noch nie angegangen, hab das gefühl dies ist defekt, siehe bild was ich mit leer meine
Bild

ja ich weis nicht was ich jetzt noch alles checken soll

Re: Erfahrungsbericht nach 12 Jahren Leonardo

Verfasst: 20. August 2012, 21:44
von NilsMcFly
@Corry: Also da scheint tatsächlich irgendwas nicht in Ordnung zu sein. Wenn ich auf der Autobahn fahre bzw. recht sportlich auf der Landstraße, dann verbraucht mein Leo nie mehr als 4 Liter. Mit einer Tankfüllung komme ich immer 200 km.

Des weiteren ist im Normalfalle die Beschleunigung im normalen Mittelfeld. Aber lahm ist er auf keinen Fall. Das er nicht so fix ist wie ein 2 Takter ist klar. Auch die Höchstgeschwindikeit ist normalerweise vollkommen ausreichend. Laut Tacho läuft meiner mind. 115-120 km/h. Sollten echte 102-105 km/h sein.

Da deiner dies nicht schafft, scheint was nicht in Ordung zu sein. Würde mal auf Vergaser tippen. Bau ihn mal aus und reinige ihn. Vielleicht ist eine Düse zu oder generell verdreckt.

Ich hatte auch schon einige Probleme mit meinem Leo aber nach und nach ist er immer zuverlässiger geworden und seit vielen Jahren ohne große Probleme unterwegs.

@ Bernd: Und wie es sich gelohnt hat! Er läuft und läuft und läuft! :)

Re: Erfahrungsbericht nach 12 Jahren Leonardo

Verfasst: 20. August 2012, 21:58
von bsk
Der Leo ist halt wie eine Frau... darum nennen wir sie ja auch liebevoll "Zicke" :D
Misstraust du ihr, spürt sie es :lol:

@Nils: meine Zicke hat bei der letzten Ausfahrt auch gespürt das sie bald eine noch untergeordnetere Rolle spielt. Es endete mit einem laut klappernden Motor und totalem Leistungsverlust am Straßenrand. Ich denke der Zylinderkopf hat etwas abbekommen :( Sonntag werde ich mal an die erste Schadensanalyse gehen. Mal sehen was sich da noch machen lässt. Man merke sich: 10 km in der Vorsaison ist zu wenig Aufmerksamkeit. Eben... wie zu Hause auch :oops: :roll: :lol:

Gruß,
Bernd

Re: Erfahrungsbericht nach 12 Jahren Leonardo

Verfasst: 20. August 2012, 22:19
von NilsMcFly
Oh ne, wie ärgerlich. Ne doofe Zicke haste da! ;)

Hoffentlich ist er bald wieder fit. Müssen dieses Jahr noch ne Runde drehen!

Re: Erfahrungsbericht nach 12 Jahren Leonardo

Verfasst: 20. August 2012, 22:43
von SOpladen-Leo300
5 Jahre Leonardo, 4,8 davon 125er (Trotz Klasse Au bzw 1), 1x Kurbelwelle bzw Pleuelschaden, sonst nur Kleinigkeiten... Ich finde die Serie Leonardo einfach zeitlos schön! Wobei ich jedoch jetzt sagen muss: Nur ein Leo mit bzw ab 250ccm macht richtig Laune. Hervorragende Kraft, Supersound, Tolles Design, Yamahamotor... Außerdem finde ich das Aussehen einfach aggressiver und passender. Der 125er ist ökonomisch gesehen exzellent. 240km habe ich 1 mal mit einem Tank gepackt. Es ist immer toll auf der Strasse einen Apriliagenossen zu sehen, leider sind Sie sehr rar geworden... Geniesst das Wetter! Gruß Sven

Re: Erfahrungsbericht nach 12 Jahren Leonardo

Verfasst: 21. August 2012, 07:30
von NilsMcFly
Ja, der 250 er ist wirklich klasse. Ist nochmal ein riesen Unterschied zum 125 er! Nen Kollege von mir hatte einen 250 er Leo. Cooles Ding. Hätte ich mir auch schon so nen Teil zugelegt aber ohne den passenden Führerschein ist das dann eher schlecht! :-/

Re: Erfahrungsbericht nach 12 Jahren Leonardo

Verfasst: 21. August 2012, 08:06
von Leo01
Hallo,
bin mit meinen 125´e echt zufrieden.

Habe ihne ca. 6 Monate und bin um 3000km gefahren.
Alle Flüssigkeiten und Reifen getauscht, Tüv ohne Probleme bekommen.

Seit dem prüfe ich nur den Ölstand.

Verbrauch immer um 3 Liter auf 100Km.
Die Tage bin ich exakt 300Km mit einer Füllung gefahren (9,1 getankt)

Gruß

Re: Erfahrungsbericht nach 12 Jahren Leonardo

Verfasst: 21. August 2012, 13:09
von mathez
Tach Leute,

werde in wenigen km die 40.000 knacken und dann auch einen kleinen Zwischenbericht abgeben.

@ corry: check mal den Vergaser, bzw die Startautomatik ..

gruß,

Mathes

Re: Erfahrungsbericht nach 12 Jahren Leonardo

Verfasst: 21. August 2012, 14:32
von hansejung
Moin zusammen,
zwei Sommer habe ich nun meinen 150er schon und ja, ich habe auch schon Defekte erleben dürfen, die nicht ohne größere Eingriffe vonstatten gingen (Wasserpumpe, Kipphebelrolle). Aber zum Glück ist Schrauben und Fahren ein Hobby von mir, auch wenn ich die Leo(s) alltäglich für fast alle Wege nutze.

Nachdem ich den 150er von Grund auf restauriert und technisch komplett durchgecheckt habe, läuft der Kleine ohne Sorgen und Probleme. Bis auf Ölwechsel, Filterreinigung und solche Kleinigkeiten, läuft er nun 7000km ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Regelmäßig mal ein Auge auf die "Diva" geworfen, damit sie sich nicht vernachlässigt fühlt und sie dankt es mit Zuverlässigkeit. Bis dato.

Ein Vergleich zwischen 150er und 300er kann ich ja mittlerweile auch ziehen:
Den 150er liebe ich in der Stadt. Sein Anzug ist ausreichend für ein schnelles Vorankommen in der Stadt, selbst im Sozia-Betrieb. Was ich bei ihm liebe ist das sehr direkte Fahrwerk dank Bitubos hinten und dickerem Öl vorn. Ein echter Kurvenräuber.

Beim 300er liebe ich den Motor. Bestimmt dahinbruppelnd und wenn man will, wild und aggressiv klingend, mit entsprechendem Vortrieb. Das Fahrwerk finde ich gewöhnungsbedürftig, da hat der kleine Bruder für mich die Nase ganz klar vorn. Die Sozia findet den 300er zwar bequemer, den 150er optisch aber ansprechender. :D

Auf der Landstraße hat der 300er klar die Nase vorn. Mit beiden kann man aber auch sehr gut längere Strecken reisen, wo aber der 300er aufgrund seines Motors ebenfalls etwas angenehmer ist.

Ein wenig ärgert mich aber:
Aussagen wie sie von Corry an dieser Stelle kommen sind (ohne jemanden ersthaft persönlich zu nahe treten zu wollen) in meinen Augen totaler Quatsch.
Wer den Leo:
- scheinbar erst seit kurzem besitzt (reine Vermutung)
- laut Beschreibung doch deutliche technische Probleme hat
- diese Probleme nicht in den Griff bekommt und gleichzeitig über Tuning auf 180er-Ebene nachdenkt
- anscheinend den einzigen Leo auf dem Markt mit einem 6L Tank hat :lol:
- und als Rang "suicide engineering" reinschreibt,
der sollte beim Thema Erfahrungsbericht zum Thema Leonardo meiner Meinung nach die Füße still halten und nicht Humbuck schreiben. Jedes Fahrzeug kann repariert werden, ob es finanziell Sinn macht ist eine andere Frage. Ein defektes Fahrzeug an dieser Stelle jedoch als Referenz zu nehmen ist total daneben und verzerrt nur das Bild. Ein Forum ist auch meist nur ein Pool für Sorgen und Nöte ... nicht jeder schreibt hier jeden Monat, wie viel Freude ihn dieses Fahrzeug bereitet! Sicher ist der Leo ein Fahrzeug der Zuwendung liebt, aber ehrlich, das gilt für jedes Fahrzeug. Wer regelmäßig ein wenig Zeit investiert, fährt einfach länger sorgenfrei.

Re: Erfahrungsbericht nach 12 Jahren Leonardo

Verfasst: 21. August 2012, 14:46
von corry
hansejung hat geschrieben:
Ein wenig ärgert mich aber:
Aussagen wie sie von Corry an dieser Stelle kommen sind (ohne jemanden ersthaft persönlich zu nahe treten zu wollen) in meinen Augen totaler Quatsch.
Wer den Leo:
- scheinbar erst seit kurzem besitzt (reine Vermutung)
- laut Beschreibung doch deutliche technische Probleme hat
- diese Probleme nicht in den Griff bekommt und gleichzeitig über Tuning auf 180er-Ebene nachdenkt
- anscheinend den einzigen Leo auf dem Markt mit einem 6L Tank hat :lol:
- und als Rang "suicide engineering" reinschreibt,
der sollte beim Thema Erfahrungsbericht zum Thema Leonardo meiner Meinung nach die Füße still halten und nicht Humbuck schreiben. Jedes Fahrzeug kann repariert werden, ob es finanziell Sinn macht ist eine andere Frage. Ein defektes Fahrzeug an dieser Stelle jedoch als Referenz zu nehmen ist total daneben und verzerrt nur das Bild. Ein Forum ist auch meist nur ein Pool für Sorgen und Nöte ... nicht jeder schreibt hier jeden Monat, wie viel Freude ihn dieses Fahrzeug bereitet! Sicher ist der Leo ein Fahrzeug der Zuwendung liebt, aber ehrlich, das gilt für jedes Fahrzeug. Wer regelmäßig ein wenig Zeit investiert, fährt einfach länger sorgenfrei.
naja das würde ich aber fast schon als persönlichen angriff sehen.
wenn man sich alleine mal die wartungsfreundlichkeit von div piaggio motoren ansieht wird man feststellen das der rotax sehr wartungsintensiv und schrauber unfreundlich ist.
über ein tuning nach zu denken ist mM nach nicht verkert, oder kratze ich hier an dem rand der legalität weil ich darüber nachdenken? ist es deiner meinung nach auch verkehrt in einem forum zu schreiben wie wartungsintensiv ein fahrzeug tatsächlich ist? COOL ich ha den einztigsten leo mit einem 6L tank.... :roll:
anstatt mich hier öffentlich zu kritiseren sollte man sowas mM nach per pm machen. aber gut, jedem das seine.
und wenn ich meinen rang ***** oder was auch immer bestimme kann ist es doch ganz alleine meine sache..... :wink:
wird mir auch ein strcik daraus gedreht das mein leo natogrün ist??????

Re: Erfahrungsbericht nach 12 Jahren Leonardo

Verfasst: 21. August 2012, 15:58
von NilsMcFly
Bitte nicht kloppen Jungs!

Aber ein wenig muss ich hansjung auch Recht geben.

Du ziehst über den Leo her das er super lahm ist, nur 80 km mit einer Tankfüllung kommt usw. obwohl es an einem Defekt an deinem Roller liegt. Wahrscheinlich ist es auch nur eine Kleinigkeit.

Bei alten Fahrzeugen wirst du immer was zu tun haben. Ob es jetzt ein Piaggio Motor ist oder ein Rotax spielt da keine Rolle. Auch die Piaggiomotoren haben ihre Krankheiten. Habe mal aus Spass ins Piaggioforum geschaut. Da finden sich auch etliche Threads mit Problemen.

Wenn man allerdings so schnell aufgibt und über Verkauf nachdenkt bzw. so schnell verzweifelt, dann ist ein "älterer" Roller oder ähnliches nicht das richtige.

Befolge die Tipps die du hier von uns bekommst und die Chancen stehen gut, dass dein Leonardo schnell wieder fit ist!

VG

Nils