ssmax hat geschrieben:Hallo Zusammen
wollte einfach mal die Frage in die Runde werfen: Hat der Leo das Zeug zum Kultroller?
Was wären für Euch die entscheidenden Punkte? Kommt er an eine Vespa ran?
Ich finde das Design einmalig: Armaturen, Form etc.
Gruss
Schönen guten Morgen Allerseits.
Das ist eine gute Frage. Ich finde ja, aus meiner Sicht zumindest hat der Leo schon jetzt einen Kultstatus.
Ich hatte mal wieder geschraubt und mich an die Experten gewand.
Unter der Thema:
http://www.leonardoforum.de/viewtopic.php?f=6&t=3772
Dann habe ich mir Gedanken über "Den Leo" gemacht und ganz spontan ein paar Sätze hier nieder geschrieben.
Zu Deiner Frage zur Vespa: Man kann einen Sportwagen nicht mit einem Käfer vergleichen.

(
Meine Meinung)
Mein Gott, ist der empfindlich!!!
Leonardo da Vinci war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph.
Da hatten sich die Aprilia Entwicklungs Ingenieure den richtigen Namen für diesen Roller ausgedacht. "Meinten Sie".
Ich für meinen Teil nenne ihn nicht mehr "Leo", sondern "Luciano"
Warum? Weil Luciano Pavarotti zu beschreiben ist mit:
Genial, Menschen begeisternd, launisch, zickig, hypochondrisch! Nicht umsonst trug er immer einen Schal, damit er sich nicht erkältet.
Nun zu meinem Luciano:
Ich hatte ja oben geschrieben, dass nach dem Wasserpumpen wechsel beim Starten die Drehzahl nicht hoch kommt.
Eben habe ich die Masseanschlüsse die an den Zünddeckel geschraubt werden mit Kontaktspray eingenebelt und sofort läuft er wie sonst.
Manchmal glaube ich, man braucht ihn nur einmal schief anschauen und schon nimmt er mir das krumm. Wird er zickig, dann einmal über alle Schläuche streicheln, die Armaturentafel vorsichtig abklopfen (aber nicht zu fest), nach seinem Wohlbefinden erkundigen und nach jeder Fahrt ein herzliches Dankeschön sagen.
Und trotz alledem ist und bleiben meine beiden "Lucianos" die für mich schönsten und wenn sie einmal richtig laufen die kraftvollsten Roller in ihrer Klasse.
Auch wenn sie inzwischen in die Jahre gekommen sind.
Bleibt nur zu hoffen, dass sie noch ein paar Jahre durchhalten, sonst ist man gezwungen zu improvisieren.
Wie Luciano Pavarotti, der konnte seine letzten Auftritte nicht mehr richtig singen und somit wurde ein Playback eingespielt und keiner hat´s gemerkt.
Ich wünsche allen im Forum einen schönen Sonntag!
Gruß---Uwe---