Seite 1 von 1
Temperaturanzeige
Verfasst: 4. April 2013, 18:38
von Leo01
Hallo,
Bei meinen Leo Model 98/99 spinnt scheinbar die Temperaturanzeige.
Folgendes tritt sporadisch auf:
Nach Start und ca. 1Minute beginnt die Anzeige stetig zu steigen.
Nach ca. 2Minuten ist sie im roten Bereich und bleibt auch dort.
Nach einigen suchen und Kontrollen weiß ich nun das die Temperatur i.O. ist.
Ziehe ich den Kabelschuh vom Termostaten ab, warte ab bis er gesunken ist und stecke den Schuh wieder drauf, ist alle OK.
Woran mag es liegen, zumal es nur hin und wieder auftritt.
Gruß
Leo01
Re: Temperaturanzeige
Verfasst: 4. April 2013, 19:11
von bsk
Hallo,
was passiert denn wenn du einfach an dem Stecker wackelst? Möglicherweise ist der Schalter im Inneren defekt, so dass ein Masseschluss entsteht.
Gruß,
Bernd
Re: Temperaturanzeige
Verfasst: 5. April 2013, 05:47
von Leo01
leider liegt es daran nicht

Habe schon einen neuen Kabelschuh montiert.
Re: Temperaturanzeige
Verfasst: 5. April 2013, 07:29
von hansejung
Moin,
interessant wäre auch was "nach dem Start" bedeutet. Ist der Leo dort noch komplett kalt oder ist der Motor schon warmgefahren und könnte somit heiß sein?!?
Wenn der Leo kalt ist, ist das Verhalten nicht/nur schwer auf thermische Aspekte zurückzuführen, denn so schnell (2 Min) wird der Motor auch nicht warm bzw. in diesem angezeigten Fall heiß!
Also spricht dann ziemlich viel für Bernds Vermutung.
Gruß
Re: Temperaturanzeige
Verfasst: 5. April 2013, 08:06
von Leo01
Danke vor die Meldungen.
Tatsächlich ist es so, dass es egal ist ob der Leo warm oder kalt ist.
An der Steckverbindung "Thermostat" habe ich schon häufig im Fehlerfall gewackelt, ohne das die Anzeige fällt.
Nur das komplette Trennen des Steckers bringt was.
Gruß
Leo1
Re: Temperaturanzeige
Verfasst: 7. April 2013, 13:03
von bsk
Hallo,
ein ähnliches Phänomen kann auch bei korrodierten Masseverbindungen im Cocpit auftreten. Schau dir dazu mal den Link hier an:
http://aprilia-leonardo.de/html/elektri ... ankanzeige
Gruß,
Bernd
Re: Temperaturanzeige
Verfasst: 7. April 2013, 17:50
von lappes255
Hallo leo01,
wenn der LEO warmgefahren ist, bewege ´mal langsam den Lenker zum linken u. anschl. zum rechten Anschlag.
Evtl. liegt ein Kabelbruch im Kabelbaum unter der Frontverkleidung vor.
MfG,
Andreas
Re: Temperaturanzeige
Verfasst: 8. April 2013, 05:52
von Leo01
Danke für die Tipps.
Denke auch das es am Cockpit liegen könnte.
Werde bei Gelegenheit das Kontakspräh in Einsatz bringen.
Toll, dass hier im Forum noch was geht.
Gruß
Leo01
Re: Temperaturanzeige
Verfasst: 8. April 2013, 05:59
von hansejung
Moin,
bei der Verwendung von Kontaktspray würde ich dir an dieser Stelle zu großer Vorsicht raten.
Mein 300er-Vorbesitzer hat das scheinbar auch gerne getan bzw. seine Werkstatt. Ergebnis: die weiße Kunststoffschale löst sich bei einigen Lampenfassungen bereits komplett auf.
Das geht so weit, das ich demnächst Ersatz einbauen werde, da einige Lampen nun nicht immer Kontakt haben.
Wenn also reinigen, dann nimm einfach nur einen Lappen (auf Seite des Gehäuses). Am Stecker kannst du natürlich auch Kontaktspray nehmen.
LG Hansejung
Re: Temperaturanzeige
Verfasst: 8. April 2013, 08:03
von Leo01
Alles klar.
Danke.
Re: Temperaturanzeige
Verfasst: 8. April 2013, 08:07
von lappes255
Und wenn Du eh schon einmal alles auseinander hast, würde ich gleich die Batterie von der Cockpit-Uhr austauschen ( Nimm´aber eine Silber-Oxyd Batterie) und die Cockpit-Beleuchtung durch LED´s ersetzen - dann hast Du sehr laaaaaange Ruhe
Nur so ein Tipp

Re: Temperaturanzeige
Verfasst: 16. April 2013, 06:01
von Leo01
Hallo,
nach einigen Fahrten ist das Problem nicht wieder aufgetreten.
Bin mir fast sicher, dass es am Cokpit liegt.
Noch mal danke an alle die mit Tipps genannt haben.
Gruß
Leo01