Rasseln beim Gas geben

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
andy.w
Beiträge: 6
Registriert: 9. Mai 2013, 12:50
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Rasseln beim Gas geben

Beitrag von andy.w »

Hallo

So nun ist mein Vergaser endlich wieder da und ich habe mein Leo der schon über 9 jahre still stand endlich mal anschmeißen können ! :P
ABER ! er Läuft im Leerlauf ( zum Teil schwierig ) Nur wenn ich gas gebe kommt ein Lautes Rasseln aus dem Motor ! Ich konnte es nicht genauer Identifizierenen aber es Hört sich an als würde die Steuerkette an was anschlagen !
aber nur wenn ich gas gebe ! im Leerlauf Hört man nichts !
genauso ist er nach ca 5 min ausgegangen und wollte nicht mehr ! aber zumintest habe ich das Geräusch hören können !
Es geht mir darum ob ich den Leo wieder aufbaue oder in teilen wieder her gebe ! denn eigentlich würde ich ihn gerne Fahren aber wenn das alles zu Teuer wird muss ich Passen !

so meine Fragen wären !

1. kennt das jemand ist da was bekannt ?
2. warum springt der Leo an und geht wieder aus als bekäme er kein Sprit aber der Vergaser ist voll !
3. was würdet ihr machen ?

MFG
andy.w
Beiträge: 6
Registriert: 9. Mai 2013, 12:50
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Rasseln beim Gas geben

Beitrag von andy.w »

naj ja viele antworten kommen ja nicht !

Aber ich habe es selbst gefunden !
der Zylinder hat riefen ! ich denke das der Kolben einen schaden hat oder zu viel spiel !
deshalb mus ich mal den Zylinder abbauen !
gibt es eine Anleitung dafür ??

danke im Vorraus ! !

mfg andy
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Rasseln beim Gas geben

Beitrag von hansejung »

Moin,
Anleitung: http://mitglied.multimania.de/zweiradte ... onardo.htm

Bei langer Standzeit und falscher "Stillegung" kann es dazu kommen, das sich Rost im Zylinder bildet. Wenn der Leo dann wieder in Betrieb genommen wird, schleift dieser mächtig am Material.
Mit einem Zylinderkopfschaden verstärkt sich dieser Effekt massiv, weil mehr Feuchtigkeit im Zylinder. Hatte ich beim 300er. Der fuhr dann zwar noch, fing nach kurzer Zeit aber das Ölsaufen an, inkl. schlechter Kompression. Da hilft dann nur noch komplett zerlegen und entsprechende Teile ersetzen.

LG
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
andy.w
Beiträge: 6
Registriert: 9. Mai 2013, 12:50
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Rasseln beim Gas geben

Beitrag von andy.w »

Hallo hansejung!
danke für den link !! :D

habe gerade den Kopf abgebaut !! top Anleitung !!

Allerdings habe ich folgendes festgestellt !

1 Zylinderkopf Dichtung defekt ! ( drotzdem lief er im LeerLauf )
2 Kein Wasser im Motor !
3 ein Pleulagerspiel von ca 1,0 mm !!

Ich kann das Pleul nach oben oder unten drücken dabei kommt ein Klick klack und ich habe ein spiel drin von ca 1.0 mm
ich denke das wird nicht normal sein ?? und deshalb die riefen im Zylinder !

Nun meine Frage meint ihr es lohnt noch da eine Kurbelwelle einzubauen oder besser ein Gebrauchtmotor ?? :?: :?:
wie gesagt der Motor hat erst 9000km !!


MFG andy
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste