Seite 1 von 2
Desaster mit Griffen ...
Verfasst: 14. Juni 2004, 17:57
von Dready
---> disaster mit I
Hi,
hab gerade versucht meine neuen griffe dranzubekommen ...
naja, ich hab mit dem rechten begonnen:
orginaler ab ging ganz gut ... soweit so schlecht. meine neuen griffe sind aus metall und ziemlich stabil/schwer.
freund von mir gab mir den tip vorher haarspray in den griff zu sprühen ... klang logisch: am anfang fluessig später hart.
eifrig gedrückt und gedreht doch es ging nicht schnell genug. auf einmal bewegte sich das dingen keinen millimeter mehr.
is mir peinlich aber ich weiss nicht wie ich das ding wieder runterbekomme bzw wieder abbekomm. habe bei versuchen mit dem gummihammer bemerkt das der komplette griff (gasgriff) nur in den lenker gesteckt ist (oder so) ...
es fehlen ca 3 cm dann wär der griff drauf aber is nix zu machen.
schreibt einfach mal was euch dazu einfaellt, ich weiss nicht mehr weiter ... ne expansionszeichnung vom lenker wär nicht schlecht (vielleicht bau ich am besten den kompletten giff aus)
THX
_dReady :[
Re: Desaster mit Griffen ...
Verfasst: 14. Juni 2004, 18:09
von User gelöscht!
...Versuch mal erst mit irgendeinem drecklöser das haarspray zu lösen.
..weiß nicht wie der lenker von innen aussieht, aber wenn der an den enden offen is, kannste den griff evtl mit druckluft runterschießen.
Wenne die griffe erneut draufziehst mach es mal mit Spiritus, hat den gleichen efekt, klebt aber nicht und bleibt etwas länger rutschig.
Re: Desaster mit Griffen ...
Verfasst: 14. Juni 2004, 18:13
von Dready
drecklöser, hmm ne geht nicht. ich komm einfach nicht mehr unter die griffe. es gibt 4 kleine loecher die durch das metall gehen, für diese hab ich mir sogar extra ne spritze mit kanüle gekauft um irgendwie wasser drunterzubekommen (is ja auch son geheimtip .. pff) aber nix .... :[[
Re: Desaster mit Griffen ...
Verfasst: 14. Juni 2004, 19:21
von User gelöscht!
mir grad eine gute lösung gekommen, praktisch aber schwer umsetzbar :
Den Lenker mit Hilfe von kälte einschrumpfen und gleichzeitig den griff durch wärme aufschrumpfen.

) stickstoff in den Länker und viel strom durch den griff
...okay...noch wer nen vorschlag ?
Re: Desaster mit Griffen ...
Verfasst: 14. Juni 2004, 19:27
von leo_mbl
Ich hätte auch gesagt, Wärme. Aber für beide. Der Spray sollte sich dann erwärmen und flüssig werden. Ob er dann abbrennt weiss ich jedoch nicht. Aber wenn die Sache so 60C wird (normaler Fön) gehts vielleicht. Zudem ist der Griff wohl Alu und der Lenker Stahl, vielleicht deht sich der Griff was mehr.
Aber sonst: ???
Viel Glück! M
Re: Desaster mit Griffen ...
Verfasst: 14. Juni 2004, 20:14
von User gelöscht!
Jo...halt erstmal nen Fön dran, kann nicht schaden.
Re: Desaster mit Griffen ...
Verfasst: 14. Juni 2004, 20:17
von Dready
danke
werds versuchen ... mein haupt prob is das die dinger über 30 teuro gekostet haben .... sonst hätte ich schonmal den dremel laufen lassen ... :/
Re: Desaster mit Griffen ...
Verfasst: 14. Juni 2004, 23:28
von Dready
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>leo_mbl schrieb am 14.06.2004 19:27
Zudem ist der Griff wohl Alu und der Lenker Stahl, vielleicht deht sich der Griff was mehr.<hr></blockquote></p>
der gasgriff is kunststoff/plastik ... leider ...
Re: Desaster mit Griffen ...
Verfasst: 14. Juni 2004, 23:39
von chris84
Wenn ich das Richtig verstanden habe: du hast dir Griffe gekauft, die innen eine Metallhülse haben. Dann wird die Montage in der Regel recht kompliziert, da die Griffe fest sitzen müssen.
Eins vorweg: Erwärmen geht nur mit Heizgriffen und Haarspray etc. helfen in diesem Falle überhaupt nicht!
Ich hatte ähnliche Probleme, als ich meine Heizgriffe montieren wollte. Selbige haben innen eine hartkunststoffhülse, und die war fast nicht über die Gasgriffhülse zu bekommen!
Alles was du dazu brauchst ist ein abgesägter Inbusschlüssel und einen recht großen Schraubstock!
Die Gasgriffhülse musst du demontieren! dazu mit einem gekürzten Inbusschlüssel die von vorne zugängliche Inbusschraube lösen. Dann den kompletten Gasgriff soweit rausziehen, dass du beide Schrauben komplett aufdrehen kannst. Deckel abnehmen. jetzt kannst du den Gaszug aushängen und die Hülse komplett vom lenker ziehen. Selbige in den Schraubstock spannen und damit den Griff aufdrücken (sachte, die Hülse nicht zerstören!)
Ab bekommst du die Griffe dann aber wohl nie wieder, wenn du neue brauchst ist ne neue Gasgriffhülse erforderlich. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Beim Gaszugeinhängen ist etwas geschick erforderlich, merk dir wie du ihn rausbekommen hast!. Auf der Linken Seite kannst du solche Kapriolen nicht machen, wenn das der Griff nicht draufgeht hilft nur ein Gummihammer...
MFG
Chris
Re: Desaster mit Griffen ...
Verfasst: 14. Juni 2004, 23:47
von Dready
vielen dank für deine/eure antworten.
es sind metallgriffe, innen ist jedoch gummi/kunststoff. metall nur äusserlich ...
das mit abgesägtem imbus und schraubstock hört sich was abenteuerlich an aber ich werds morgen versuchen !!
ich sag dann bescheid, THX und n8
_dRead

Re: Desaster mit Griffen ...
Verfasst: 15. Juni 2004, 14:20
von Dready
unser schraubstock ist zu klein ... 3 cm
hab jetzt versucht den griff draufzuschlagen (senkrecht aufn teppich und oben mitm gummihammer drauf ...) 6 mm gings rein jetzt hab ich schiss das mir die hülse kaputt geht.
sie ist unten schon leicht eingedrueckt :/
werds noch bei nem freund der einen groesseren schaubstock hat versuchen und danach wohl zum dremel greifen muessen ... *HEUL*
_dRead
EDIT --> also die hülse is fertig, beim versuch den griff mit dem schraubstock draufzuschieben ist sie eingeknickt ... nur sehr leicht weil ich sofort aufgehört hab ...
aprilia händler schon kontaktiert ... das teil kostet ohne mwst 13 euro und es dauert 2 wochen bis es da ist ... zum glueck konnte ich den griff (komplett) noch montieren ... sieht zwar etwas plöd aus aber hauptsache ich kann fahren ...
denke der fehler was das haarspray zu benutzen ... naja wieder was gelernt *augenverdreh* ...
thx an alle
_dReady
Re: Desaster mit Griffen ...
Verfasst: 15. Juni 2004, 14:55
von MIKEL
hallo
versuch es mal mit pril,oder kriechöl zb.wd 40,dann müssten die griffe sich leicht montieren bzw. demontieren lassen.
mfg mikel
Re: Desaster mit Griffen ...
Verfasst: 16. Juni 2004, 13:44
von Dready
brauche nochmal eure hilfe,
und zwar hab ichs mit den griffen noch hinbekommen doch je nach position des gasgriffes schlägt er nicht mehr von alleine zurueck ...
wie spanne ich den gaszug am besten ? mit der länglichen schraube unter dem griff ?!
gruss
_dReady
Re: Desaster mit Griffen ...
Verfasst: 16. Juni 2004, 20:38
von chris84
Du kannst den Gaszug (meines Wissens nach) nicht Spannen! Die Feder sitzt hinten am Vergaser. Wenn du vorne spannst, veränderst du die Standgasdrehzahl!
Mach mal folgendes: Überprüfe ob der Lenker absolut glatt ist unter der Hülse. Dann die Hülse inspizieren, auch die darf keinen Grat oder sonst irgendetwas haben (ggf. wegfeilen). Sie muss sich frei auf dem Lenker bewegen lassen. Wenn du dann vor dem Zusammenbau noch irgendein Schmiermittelchen (Teflonspray, Vaseline...) auf den Lenker machst sollte sie sich wieder sauber bewegen.
Wenn nicht ist sie durch die Griffe gequetscht, dann musst du sie innen aushohnen...
MFG
Chris
Re: Desaster mit Griffen ...
Verfasst: 10. August 2004, 15:13
von joachim
Hi,
meine Art, Griffe zu tauschen:
Habe vorgestern auch neue Griffe draufgemacht. Bin mit einem Schlitz-chraubenzieher druntergegangen und hab Kriechöl reingesprüht. Dann ein paar mal hin- und hergedreht - runter war der Griff.
Beim Raufmachen der neuen Griffe umgekehrt: Kriechöl reingesprüht und auch auf den Lenker. Ein paar Mal hin- und hergedreht - rauf war der Griff.
Dann war aber das Muster des Griffs krumm und schief und das Öl schon weg. Also nochmal mit dem Schlitz-Schraubenzieher drunter und Öl rein und dann mit dem Schraubenzieher bis zum Anschlag rein und hin und herdrehen, bis das Muster der Griffe schön ausgerichtet war.
Das Öl ist übrigens innerhalb einer halben Stunde soweit weg gewesen, daß sich die Griffe auch nicht mehr verdreht haben. Mittlerweile geht da garnix mehr.
Ach ja, die Lenkerdämpfer waren richtig widerlich an den rostigen Lenkerenden fest, das ist vielleicht ne miese Qualität. Beim Fahrrad würde ich nen Lenker, der rosten kann garnicht verwenden...
Nunja, dann bis bald!
Joachim