Luftfiltergehäuse für Nassluftfilter Leo1

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
roadyy
Beiträge: 26
Registriert: 30. September 2011, 07:57
plz: 21244
Land: Deutschland
Wohnort: 21244 Buchholz
Kontaktdaten:

Luftfiltergehäuse für Nassluftfilter Leo1

Beitrag von roadyy »

Der Kunstoffdeckel für das Gehäuse des Nassluftfilters ist wohl Altersbedingt verzogen und passt nicht mehr präzise. Das bedeutet, dass der Deckel nicht mehr Luftdicht schließt und Fremdluft gezogen wird. Aus meiner Sicht ist das nicht zu tolerieren (oder seht Ihr das anders?).

Jetzt meine Frage...bevor ich den Deckel zerstöre :wink: hat jemand Erfahrung damit, den Deckel wieder in Form zu bringen (z.B. mit Heißluft, Gasbrenner, etc.)? Oder gibt es eine andere Möglichkeit den Deckel wieder passend zu kriegen - außer Neu-/Gebrauchtkauf?
Zuletzt geändert von roadyy am 4. Juli 2013, 20:15, insgesamt 2-mal geändert.
Leo 1 - 125ccm - silber - BJ 97 - EZ 98

Malossi Multivar 2000, Givi Windschild, Relaisschaltung Zündschloss, H4 Scheinwerfer, ~ 13.000 km
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Luftfiltergehäuse für Naßluftfilter Leo1

Beitrag von hansejung »

Was ist ein Naßluftfilter???

Ich vermute du meinst den Deckel des hinteren Luftfiltergehäuses. Ich würde davon abraten einen Heißluftfön oder gar Gasbrenner zu nehmen. Ich würde eher die Methode Kochtopf als bessere Wahl nehmen. Großer Topf, Wasser rein, Deckel rein und erwärmen. Vielleicht "entspannt" sich das Kunststoffteil.

Klappt das nicht, würde ich auf die Backofenmethode zurückgreifen.

Ansonsten hilft auch eine neue Dichtung immer wieder (die muss man aber selbst bauen, da nicht mehr / selten lieferbar).

Mit deinen beiden genannten Methoden arbeitest du zu punktuell, was meist Mist bei Kunststoff ist.

LG Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
roadyy
Beiträge: 26
Registriert: 30. September 2011, 07:57
plz: 21244
Land: Deutschland
Wohnort: 21244 Buchholz
Kontaktdaten:

Re: Luftfiltergehäuse für Naßluftfilter Leo1

Beitrag von roadyy »

Ich habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Ich meine den Luftfilter mit Schaumstoffeinsatz, der mit Luftfilteröl angefeuchtet wird. So sieht das Luftfiltergehäuse aus, an der markierten Stelle ist er nicht mehr dicht und zieht Fremdluft. Die Dichtung ist noch in Ordnung:

Bild

Ich werde es mal so probieren, wie Du es beschrieben hast.
Leo 1 - 125ccm - silber - BJ 97 - EZ 98

Malossi Multivar 2000, Givi Windschild, Relaisschaltung Zündschloss, H4 Scheinwerfer, ~ 13.000 km
roadyy
Beiträge: 26
Registriert: 30. September 2011, 07:57
plz: 21244
Land: Deutschland
Wohnort: 21244 Buchholz
Kontaktdaten:

Re: Luftfiltergehäuse für Nassluftfilter Leo1

Beitrag von roadyy »

@hansejung: extra für Dich habe ich nochmal in der Reparaturanleitung des Leo nachgeschlagen :wink:

Bild
Leo 1 - 125ccm - silber - BJ 97 - EZ 98

Malossi Multivar 2000, Givi Windschild, Relaisschaltung Zündschloss, H4 Scheinwerfer, ~ 13.000 km
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Luftfiltergehäuse für Nassluftfilter Leo1

Beitrag von hansejung »

Man lernt nie aus :D
Danke
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
roadyy
Beiträge: 26
Registriert: 30. September 2011, 07:57
plz: 21244
Land: Deutschland
Wohnort: 21244 Buchholz
Kontaktdaten:

Re: Luftfiltergehäuse für Nassluftfilter Leo1

Beitrag von roadyy »

Habe das Gehäuse im Backofen :wink: dicht bekommen.

Danke für die Tips hansejung.

VG Hannes
Leo 1 - 125ccm - silber - BJ 97 - EZ 98

Malossi Multivar 2000, Givi Windschild, Relaisschaltung Zündschloss, H4 Scheinwerfer, ~ 13.000 km
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Luftfiltergehäuse für Nassluftfilter Leo1

Beitrag von hansejung »

Was ich schon alles mit der Backofenmethode gemacht habe, darf man gar nicht erzählen ... schon gar nicht meiner Frau :mrgreen:

Schön das es funktioniert hat!

Gruß
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
roadyy
Beiträge: 26
Registriert: 30. September 2011, 07:57
plz: 21244
Land: Deutschland
Wohnort: 21244 Buchholz
Kontaktdaten:

Re: Luftfiltergehäuse für Nassluftfilter Leo1

Beitrag von roadyy »

Meine Frau hat auch etwas pikiert reagiert - nachdem die Küche und insbesondere der Backofen nach Kunststoff und Öl gerochen hat :shock:

...verstehe ich gar nicht :lol:

VG Hannes
Leo 1 - 125ccm - silber - BJ 97 - EZ 98

Malossi Multivar 2000, Givi Windschild, Relaisschaltung Zündschloss, H4 Scheinwerfer, ~ 13.000 km
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast