Falsche Temperaturanzeige
Verfasst: 28. Juli 2013, 15:14
Hallo Zusammen,
ich schreibe hier zu ersten mal als Neuling.
Ich habe ein Problem mit meiner Wasser-Temp.-Anzeige. Ich habe schon einiges zu diesem Theme hier gelesen - hilfreiches und beänstigendes wie def. Wasserpumpe. Ich habe einen 97er Leo 125ccm.
Die Temp.-Nadel geht in den roten Bereich nach nicht mal 2 Minuten fahrt bei trockenem Wetter. Bei einer längeren Standzeit mit laufendem Motor geht dann irgendwann der Lüfter an.
Ich habe folgendes gemacht um das Problem zu lösen:
- Termostat geprüft (geht bei 75 Grad auf und klemmt nicht)
- Kühlerflüssigkeit erneuert und entlüftet
- Kontakte an Tacho und Temp.Fühler geprüft
Problem ist noch immer da.
Bei uns sind es heute 35 Grad im Schatten, der Leo steht in der Sonne. Wenn ich die Zündung einschalte geht die Nadel schon kurz vor den roten Bereich.
Da kann ich doch einen mechanischen Fehler im Kühlkreislauf ausschließen, oder?
Nach meiner Meinung kann das doch nur ein Messfehler sein - also der Temperaturfühler am Zylinder. aber kann der von Heute auf Morgen einfach nicht mehr gehen?
Mir ist nur beim ausschrauben aufgefallen, dass das Material sehr weich ist.
Ich hoffe Ihr könnt mit den Infos was Anfangen und freue mich auf Eure Antworten.
ich schreibe hier zu ersten mal als Neuling.
Ich habe ein Problem mit meiner Wasser-Temp.-Anzeige. Ich habe schon einiges zu diesem Theme hier gelesen - hilfreiches und beänstigendes wie def. Wasserpumpe. Ich habe einen 97er Leo 125ccm.
Die Temp.-Nadel geht in den roten Bereich nach nicht mal 2 Minuten fahrt bei trockenem Wetter. Bei einer längeren Standzeit mit laufendem Motor geht dann irgendwann der Lüfter an.
Ich habe folgendes gemacht um das Problem zu lösen:
- Termostat geprüft (geht bei 75 Grad auf und klemmt nicht)
- Kühlerflüssigkeit erneuert und entlüftet
- Kontakte an Tacho und Temp.Fühler geprüft
Problem ist noch immer da.
Bei uns sind es heute 35 Grad im Schatten, der Leo steht in der Sonne. Wenn ich die Zündung einschalte geht die Nadel schon kurz vor den roten Bereich.
Da kann ich doch einen mechanischen Fehler im Kühlkreislauf ausschließen, oder?
Nach meiner Meinung kann das doch nur ein Messfehler sein - also der Temperaturfühler am Zylinder. aber kann der von Heute auf Morgen einfach nicht mehr gehen?
Mir ist nur beim ausschrauben aufgefallen, dass das Material sehr weich ist.
Ich hoffe Ihr könnt mit den Infos was Anfangen und freue mich auf Eure Antworten.