Motor einfahren!
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Motor einfahren!
Hallo!
Ich habe seit kurzem einen neuen Motor in meinem Leo 1, Bauj. 97.
Was muss ich denn beim Einfahren beachten. Bzw. wie fahre ich den Motor so ein, dass er später am meisten Leistung hat?
Reicht es, wenn ich den Motor so einfahre, wie es in der Bedienungsanleitung steht?
Weiss einer wie sich der Motor anhört, wenn er neu ist?
Würde mich mal interessieren, weil sich meiner, sagen wir mal irgendwie anders anhört, als der alte Motor. Ich will nur sicher gehen, dass alles ok ist.
MFG
Duff
Ich habe seit kurzem einen neuen Motor in meinem Leo 1, Bauj. 97.
Was muss ich denn beim Einfahren beachten. Bzw. wie fahre ich den Motor so ein, dass er später am meisten Leistung hat?
Reicht es, wenn ich den Motor so einfahre, wie es in der Bedienungsanleitung steht?
Weiss einer wie sich der Motor anhört, wenn er neu ist?
Würde mich mal interessieren, weil sich meiner, sagen wir mal irgendwie anders anhört, als der alte Motor. Ich will nur sicher gehen, dass alles ok ist.
MFG
Duff
Re: Motor einfahren!
Ich würde den Motor die ersten 2000-3000Km Langsam einfahren das heißt keine Autobahn und natürlich auch nicht Vollgas auf Land!
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Motor einfahren!
Dass sich der Motor anders anhört ist denke ich mal normal. Er darf halt nur keine Metallischen/klappernden Geräusche machen.
Mit dem Einfahren ist das so ne Sache...
Ich würde einfach die ersten 1000km kein Vollgas geben, nicht von der Ampel wegsprinten, keine Autobahnetappen fahren. Sagen wir mal max. 80km/h, und beim Anfahren schön sachte. Beim beschleunigen ruhig mal etwas mehr gas geben (aber kein Vollgas). Solange der Motor kalt ist extra sachte machen, niemals bei kaltem Motor das Gas aufreißen (sonst hält die Kopfdichtung nicht lange). Dazu Öl im Auge behalten, nach 1000km samt Ölfilter wechseln. Unbedingt das Ventilspiel nach 1000km überprüfen!
Kerzenbild im Auge behalten, die Kerze sollte schön Rehbraun sein.
Auf die spätere Leistung dürfte die Einfahrzeit nicht so viel einfluss haben, wegen Nikasil-Beschichtung usw. Sehr wohl wirkt sich das Einfahren aber auf die Verschleißteile aus. Kopfdichtung, Ventiltrieb und Kurbelwelle dürften dir das sachte einfahren danken...
MFG
Chris
Mit dem Einfahren ist das so ne Sache...
Ich würde einfach die ersten 1000km kein Vollgas geben, nicht von der Ampel wegsprinten, keine Autobahnetappen fahren. Sagen wir mal max. 80km/h, und beim Anfahren schön sachte. Beim beschleunigen ruhig mal etwas mehr gas geben (aber kein Vollgas). Solange der Motor kalt ist extra sachte machen, niemals bei kaltem Motor das Gas aufreißen (sonst hält die Kopfdichtung nicht lange). Dazu Öl im Auge behalten, nach 1000km samt Ölfilter wechseln. Unbedingt das Ventilspiel nach 1000km überprüfen!
Kerzenbild im Auge behalten, die Kerze sollte schön Rehbraun sein.
Auf die spätere Leistung dürfte die Einfahrzeit nicht so viel einfluss haben, wegen Nikasil-Beschichtung usw. Sehr wohl wirkt sich das Einfahren aber auf die Verschleißteile aus. Kopfdichtung, Ventiltrieb und Kurbelwelle dürften dir das sachte einfahren danken...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jülich, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Motor einfahren!
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Leo-Freak schrieb am 19.06.2004 13:38
Ich würde den Motor die ersten 2000-3000Km Langsam einfahren das heißt keine Autobahn und natürlich auch nicht Vollgas auf Land!<hr></blockquote></p>
??
nie im leben, übertrieben würd ich sagen.
guck das du die ersten 500 Km kein vollgas fährst und lange fahrten mit gleicher drehzahl vermeidest.
wichtig: aber eigentlich selbstverständlich, immer warmfahren (in der "einfahr-phase" besonders drauf achten !!)
gruß
_dReady
Ich würde den Motor die ersten 2000-3000Km Langsam einfahren das heißt keine Autobahn und natürlich auch nicht Vollgas auf Land!<hr></blockquote></p>
??
nie im leben, übertrieben würd ich sagen.
guck das du die ersten 500 Km kein vollgas fährst und lange fahrten mit gleicher drehzahl vermeidest.
wichtig: aber eigentlich selbstverständlich, immer warmfahren (in der "einfahr-phase" besonders drauf achten !!)
gruß
_dReady
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
Re: Motor einfahren!
Danke für eure Antworten.
Ich habe noch eine Frage:
Hatte gestern die Batteriespannung gemessen und die lag bei 12,8 V. Der Roller wurde aber auch seit gut einem Monat nicht mehr richtig gefahren. Ich bin dann heute nochmal gut 50 Km am Stück gefahren und habe dann ein paar Stunden später wieder die Spannung gemessen und die lag bei 12,7 V.
Ich hätte erwartet, dass die Batterie sich während der Fahrt etwas aufgeladen hätte, vielleicht 13 V.
So weit ich weiss ist die Batterie ja bei ca. 14 V komplett voll?!
Ist das normal? Der Säurestand ist jedenfalls ok.
MFG
Duff
Ich habe noch eine Frage:
Hatte gestern die Batteriespannung gemessen und die lag bei 12,8 V. Der Roller wurde aber auch seit gut einem Monat nicht mehr richtig gefahren. Ich bin dann heute nochmal gut 50 Km am Stück gefahren und habe dann ein paar Stunden später wieder die Spannung gemessen und die lag bei 12,7 V.
Ich hätte erwartet, dass die Batterie sich während der Fahrt etwas aufgeladen hätte, vielleicht 13 V.
So weit ich weiss ist die Batterie ja bei ca. 14 V komplett voll?!
Ist das normal? Der Säurestand ist jedenfalls ok.
MFG
Duff
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Motor einfahren!
Ladeendspannung bei einer 12V Blei-Säure Batterie ist normalerweise 13,8V. Bei laufendem Motor dürfte die Spannung so um die 14V liegen. Wenn du also mit dem Roller ne Zeit lang gefahren bist, keine Übermäßigen Verbraucher angeschlossen sind sollte die Leerlaufspannung bei abgeschaltetem Motor (also völlig unbelastet!) ungefähr bei 13,8V liegen.
Wie alt ist denn deine Batterie? möglicherweise ist sie bereits "verschlissen" (sulfatiert), dann bricht die Spannung nach abklemmung der Ladung zusammen. Schalt während der Messung mal Zündung und Fahrlich an und beobachte die Spannung. Sinkt sie ab auf unter 11V dürfte die Batterie ihrem Ende nahe sein...
MFG
Chris
Wie alt ist denn deine Batterie? möglicherweise ist sie bereits "verschlissen" (sulfatiert), dann bricht die Spannung nach abklemmung der Ladung zusammen. Schalt während der Messung mal Zündung und Fahrlich an und beobachte die Spannung. Sinkt sie ab auf unter 11V dürfte die Batterie ihrem Ende nahe sein...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Motor einfahren!
Die Batterie ist etwas über ein Jahr alt und musste leider öfter mal mehrwöchige Pausen über sich ergehen lassen. Im Winter bin ich aber auch Roller gefahren, wurde also dann auch geladen. Die Batterie sollte also noch in Ordnung sein.
Wie schnell wird eigentlich die Batterie durch den Roller während der Fahrt geladen? Vielleicht weiss einer genaue Daten, das wäre mal echt interessant zu wissen.
EDIT: Hatte die Batterie ein paar Stunden am Ladegerät, hat jetzt 13,08 V
Wie schnell wird eigentlich die Batterie durch den Roller während der Fahrt geladen? Vielleicht weiss einer genaue Daten, das wäre mal echt interessant zu wissen.
EDIT: Hatte die Batterie ein paar Stunden am Ladegerät, hat jetzt 13,08 V
Zuletzt geändert von Anonymous am 20. Juni 2004, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motor einfahren!
...3000 km einfahren hab ich noch nie gehört...bei meinen strecken die ich damit täglich fahre darf ich 8 monate kein vollgas geben...das liegt nich im sinn des erfinders. ...außerdem, wenn ich mein scoot , hoffentlich diese woche, wiederbekomme, muss ich ihn eh schonmal über autostraße zurückfahren 

-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Motor einfahren!
3000km einfahren halte ich auch für ein bisschen übertrieben. 500-1000km reichen auf jeden Fall... Zumal viele Leute vom Fach sagen, dass eine Einfahrzeit bei heutigem Stand der Technik nicht mehr nötig ist (da bin ich allerdins anderer Meinung...)
Die LiMa bringt 180W Leistung (ich glaube bei 3000U/min, bin mir aber nicht sicher). Wenn du Fahrlich anhast, gehen 75W auf die Beleuchtung + ein paar Watt für Zündung, Kontrolllampen etc... machen sagen wir mal etwa 100W. bleiben also im Betrieb so zwischen 50 und 80W übrig für die Batterieladung. Das sind bei 12V ungefähr zwischen 4 und 7 Ampere -> nach 2 bis 3 Stunden ist eine restlos leere Batterie voll.
Das ganze hinkt aber gewaltig: Der Ladestrom hängt vom Ladezustand ab, der Stromverbrauch von dem was eingeschaltet ist und der Temperatur, und die Batterie ist gewöhnlich nicht leer. Der Anlasser zieht ja nicht so viel Energie. Wenn man jetzt grob über den Daumen peilt (genauer lässt sich dass so ohne weiteres nicht sagen) käme man geschätz so auf eine Stunde fahrbetrieb, bis die Batterie voll geladen ist.
Nach einem Jahr sollte deine Batterie keineswegs hinüber sein. Miss mal die Anstehende Spannung bei laufendem Motor (immer Batterie anklemmen, nie motor ohne Batterie laufen lassen!) und wenn du gas gibst. Außerdem kannst du mal den o.g. Belastungstest durchführen, nachdem du die Batterie über die Steckdose auf 13,8V geladen hast. Häng einfach ne 12V 55W Autobirne dran und beobachte die Spannung (bzw. den Spannungsverlauf)
MFG
Chris
Die LiMa bringt 180W Leistung (ich glaube bei 3000U/min, bin mir aber nicht sicher). Wenn du Fahrlich anhast, gehen 75W auf die Beleuchtung + ein paar Watt für Zündung, Kontrolllampen etc... machen sagen wir mal etwa 100W. bleiben also im Betrieb so zwischen 50 und 80W übrig für die Batterieladung. Das sind bei 12V ungefähr zwischen 4 und 7 Ampere -> nach 2 bis 3 Stunden ist eine restlos leere Batterie voll.
Das ganze hinkt aber gewaltig: Der Ladestrom hängt vom Ladezustand ab, der Stromverbrauch von dem was eingeschaltet ist und der Temperatur, und die Batterie ist gewöhnlich nicht leer. Der Anlasser zieht ja nicht so viel Energie. Wenn man jetzt grob über den Daumen peilt (genauer lässt sich dass so ohne weiteres nicht sagen) käme man geschätz so auf eine Stunde fahrbetrieb, bis die Batterie voll geladen ist.
Nach einem Jahr sollte deine Batterie keineswegs hinüber sein. Miss mal die Anstehende Spannung bei laufendem Motor (immer Batterie anklemmen, nie motor ohne Batterie laufen lassen!) und wenn du gas gibst. Außerdem kannst du mal den o.g. Belastungstest durchführen, nachdem du die Batterie über die Steckdose auf 13,8V geladen hast. Häng einfach ne 12V 55W Autobirne dran und beobachte die Spannung (bzw. den Spannungsverlauf)
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Motor einfahren!
So, ich habe mal wieder eine ganz wichtige Frage.
Ich bin jetzt mit dem neuen Motor gut 450 Km gefahren.
Er läuft echt super, richtig sanft.
Obwohl ich den Motor immer noch einfahre und dabei kein Vollgas gebe, bin ich genauso schnell wie sonst auch. Echt super.
ja, und nun zu meinem "Problem".
Schon immer hörte ich ein leichtes Klickern und ich dachte, das würde nach dem Einfahren verschiwnden. Aber nach 300 Km wurde es immer lauter und ist jetzt schon deutlich warnehmbar.
Bin dann zum Motorradshop gefahren und die haben sich das angehört.
Es sind die Ventile. Das Ventilspiel stimmt nicht mehr. Der Kilometerstand beträgt 450 Km für den Motor. Sie sagten mir, ich sollte, solange das nicht lauter werden sollte, ruhig die 1000 Km zu Ende fahren, dann würden sie das Öl wechseln und alles einstellen.
Ansonsten sollte ich sofort kommen, und das einstellen lassen.
Ist das ratsam? Ich meine, ich habe ja Garantie drauf, aber ich habe keine Lust, den wieder für Wochen abgeben zu müssen.
Achso, das Klickern von den Ventilen tritt erst auf, wenn der Motor richtig warm ist.
und mein neuer Motor verbraucht Öl. und zwar innerhalb von 400 Km ist der Ölstand von der Mitte bis auf Minimum gesunken. Musste dann nachfüllen.
Ist das zu viel?
Einige wollten es mir ja nicht abnehmen, dass mein Roller nur 3,2 - 3,3 L Super auf 100 Km verfrisst.
Jetzt kommts noch dicker . Ich fahre schon 450 Km und habe erst einmal getankt und die Benzin Anzeige steht auf Mitte. und meine geht genau.
Bis jetzt ich habe einen Spriverbrauch von 2,9 L ausgerechnet.
so, ich werde dann erstmal morgen noch ein bisschen rumfahren.
Also, bis dann...
MFG
Duff
Ich bin jetzt mit dem neuen Motor gut 450 Km gefahren.
Er läuft echt super, richtig sanft.
Obwohl ich den Motor immer noch einfahre und dabei kein Vollgas gebe, bin ich genauso schnell wie sonst auch. Echt super.
ja, und nun zu meinem "Problem".
Schon immer hörte ich ein leichtes Klickern und ich dachte, das würde nach dem Einfahren verschiwnden. Aber nach 300 Km wurde es immer lauter und ist jetzt schon deutlich warnehmbar.
Bin dann zum Motorradshop gefahren und die haben sich das angehört.
Es sind die Ventile. Das Ventilspiel stimmt nicht mehr. Der Kilometerstand beträgt 450 Km für den Motor. Sie sagten mir, ich sollte, solange das nicht lauter werden sollte, ruhig die 1000 Km zu Ende fahren, dann würden sie das Öl wechseln und alles einstellen.
Ansonsten sollte ich sofort kommen, und das einstellen lassen.
Ist das ratsam? Ich meine, ich habe ja Garantie drauf, aber ich habe keine Lust, den wieder für Wochen abgeben zu müssen.
Achso, das Klickern von den Ventilen tritt erst auf, wenn der Motor richtig warm ist.
und mein neuer Motor verbraucht Öl. und zwar innerhalb von 400 Km ist der Ölstand von der Mitte bis auf Minimum gesunken. Musste dann nachfüllen.
Ist das zu viel?
Einige wollten es mir ja nicht abnehmen, dass mein Roller nur 3,2 - 3,3 L Super auf 100 Km verfrisst.
Jetzt kommts noch dicker . Ich fahre schon 450 Km und habe erst einmal getankt und die Benzin Anzeige steht auf Mitte. und meine geht genau.
Bis jetzt ich habe einen Spriverbrauch von 2,9 L ausgerechnet.
so, ich werde dann erstmal morgen noch ein bisschen rumfahren.
Also, bis dann...
MFG
Duff
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Motor einfahren!
Das mit dem Ölverbrauch solltest du beobachten. Dass er am Anfang etwas Öl braucht kann normal sein. Schau dir mal die Zündkerze an. Ist sie verrußt stimmmt etwas nicht. Es kann auch sein, dass das Öl im Luftfilterkasten landet, einfach mal nachsehen.
Wenn die Ventile deutlich hörbar sind, solltest du auf jeden Fall darauf bestehen, sie einzustellen! und zwar nicht erst nach 1000km. Das Prinzip Rollenkipphebel ist sehr empfindlich gegen zu großes Ventilspiel. Dann schlägt nämlich die Nocke gegen die Rolle, deren Nadellager das auf dauer nicht verträgt. Das wirst du die ersten 10tkm nicht merken, aber irgendwann so bei 20-30tkm klackerts dann plötzlich richtig, und dann brauchst du für 100Euro nen neuen Kipphebel.
Also lieber einmal öfter einstellen, als frühzeitigen Verschleiß in Kauf zu nehmen. Gerade beim Leo-Kopf, wo es ja schon vorgekommen ist dass Ventile abgerissen, Kipphebel gebrochen oder Kipphebelwellen aus dem Material gerissen sind.
Zum Spritverbrauch: 2,9l sind echt verdammt wenig. Aber gerade in der Einfahrzeit fährst du ja eh extrem sachte. 4liter brauch meiner nur bei meiner üblichen Vollgasfahrt. (Vollgas wann immer es geht...)
Wenn der Roller mal eingefahren ist fährst du mal einen Tank voll auf der Autobahn mit dauervollgas leer, dann geht dein Verbrauch auch auf 4-5l...
MFG
Chris
Wenn die Ventile deutlich hörbar sind, solltest du auf jeden Fall darauf bestehen, sie einzustellen! und zwar nicht erst nach 1000km. Das Prinzip Rollenkipphebel ist sehr empfindlich gegen zu großes Ventilspiel. Dann schlägt nämlich die Nocke gegen die Rolle, deren Nadellager das auf dauer nicht verträgt. Das wirst du die ersten 10tkm nicht merken, aber irgendwann so bei 20-30tkm klackerts dann plötzlich richtig, und dann brauchst du für 100Euro nen neuen Kipphebel.
Also lieber einmal öfter einstellen, als frühzeitigen Verschleiß in Kauf zu nehmen. Gerade beim Leo-Kopf, wo es ja schon vorgekommen ist dass Ventile abgerissen, Kipphebel gebrochen oder Kipphebelwellen aus dem Material gerissen sind.
Zum Spritverbrauch: 2,9l sind echt verdammt wenig. Aber gerade in der Einfahrzeit fährst du ja eh extrem sachte. 4liter brauch meiner nur bei meiner üblichen Vollgasfahrt. (Vollgas wann immer es geht...)
Wenn der Roller mal eingefahren ist fährst du mal einen Tank voll auf der Autobahn mit dauervollgas leer, dann geht dein Verbrauch auch auf 4-5l...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Motor einfahren!
ja, etwas Öl landet im Luftfilterkasten.
Aber so viel nun auch nicht. Jedenfalls weniger, als ich nachfüllen musste.
Woran liegt das denn, wenn Öl im Luftfilterkasten ist? Benzin habe ich auch ein bisschen drin.
Mir ist letztes mal aufgefallen, dass es ab und an wie nach verbrannten Öl, ungefähr so wie Rapsöl, riecht. Aber nur ganz kurz.
Es kam jedenfalls nicht von einem Auto.
Aber so viel nun auch nicht. Jedenfalls weniger, als ich nachfüllen musste.
Woran liegt das denn, wenn Öl im Luftfilterkasten ist? Benzin habe ich auch ein bisschen drin.
Mir ist letztes mal aufgefallen, dass es ab und an wie nach verbrannten Öl, ungefähr so wie Rapsöl, riecht. Aber nur ganz kurz.
Es kam jedenfalls nicht von einem Auto.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast