Ansaugschlauch
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Ansaugschlauch
Hi alle zusammen!
Ich hab jetzt die Bilder und die Anleitung zur Reperatur des Ansaugschlachs gefunden. Mach ich doch glatt, hab alles zu Hause, was man braucht; aber wie löse ich den Schlauch von der oberen Befestigung? Da kommt man saublöd ran. Gibts da einen Kniff oder muss ich mich da irgendwie mit den Schraubendreher .... -oder sehe ich das falsch? Habt ihr alle eine Werstatt zu Hause? Ich nicht!
Vielleicht kann mir mal einer einen Tip geben oder mich ermutigen, dass ich das schon irgenwie schaffen werde!
LG
Pam
Ich hab jetzt die Bilder und die Anleitung zur Reperatur des Ansaugschlachs gefunden. Mach ich doch glatt, hab alles zu Hause, was man braucht; aber wie löse ich den Schlauch von der oberen Befestigung? Da kommt man saublöd ran. Gibts da einen Kniff oder muss ich mich da irgendwie mit den Schraubendreher .... -oder sehe ich das falsch? Habt ihr alle eine Werstatt zu Hause? Ich nicht!
Vielleicht kann mir mal einer einen Tip geben oder mich ermutigen, dass ich das schon irgenwie schaffen werde!
LG
Pam
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugschlauch
Hallo Pam!
Der ist oben genau wie unten mit einer Schraub-Schlauchschelle befestigt (zumindest bei mir). Entweder Du versuchst, mit einem ganz kurzen flachen Schraubendreher bei zu kommen, oder Du mußt den Heckflügel abmontieren (vielleicht steht die Schelle bei Dir in einer blösen Position). Ich habe jedenfalls beim Zusammenbau darauf geachtet, daß alle Schraubenköpfe möglichst gut zu erreichen sind.
Gruß
Christian
Der ist oben genau wie unten mit einer Schraub-Schlauchschelle befestigt (zumindest bei mir). Entweder Du versuchst, mit einem ganz kurzen flachen Schraubendreher bei zu kommen, oder Du mußt den Heckflügel abmontieren (vielleicht steht die Schelle bei Dir in einer blösen Position). Ich habe jedenfalls beim Zusammenbau darauf geachtet, daß alle Schraubenköpfe möglichst gut zu erreichen sind.
Gruß
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Ansaugschlauch
Ist Heckflügel abmontieren schwierig?
Bei mit steht die Schraube nämlich in einer saublöden Position! Komm da mit keinem Schraubenzieher ran.!
Wo finde ich die Anleitung zum Heckflügel demontieren? Das Leo Yourself hab ich zwar bestellt, wird aber noch dauern, bis das von Deutschland nach Österreich geschickt ist!
Also bitte Hilfe und Anleitung!
Danke
Pam
Bei mit steht die Schraube nämlich in einer saublöden Position! Komm da mit keinem Schraubenzieher ran.!
Wo finde ich die Anleitung zum Heckflügel demontieren? Das Leo Yourself hab ich zwar bestellt, wird aber noch dauern, bis das von Deutschland nach Österreich geschickt ist!
Also bitte Hilfe und Anleitung!
Danke
Pam
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugschlauch
ich meine mich zu erinnern, dass die Schraube zusätzlich einen Sechskant hat, fallst du also mit einem Schraubendreher nicht rankommst (evtl. mal durch den Inspektionsdeckel probieren) kannst du auch einen Schraubenschlüssel nehmen. Sobald die Schelle ein klein wenig gelöst ist so drehen, dass du mit dem Schraubendreher beikommst.
Falls alles nicht hilft, muss halt die Heckverkleidung weg (zumindest im vorderen Bereich, dann aufbiegen, dann sollte das gehen). Ich hatte sie aber aus dem Grund noch nicht ab.
Willst du den Schlauch (wie ich) mit Silikon reparieren?
Dann auf jeden Fall gut sauber machen vorher (mit Fettlöser o.ä.) und mit ner Messingbürste oder Schleifpapier (Scheuerschwämmchen tuts auch) gut anrauhen. Je besser der Untergrund, desto besser hält das Silikon, einreißen tut das nämlich nicht, höchstens Abblättern. Und nicht zu dick auftragen, sondern am besten in 2 Schichten mit einem kleinen Pinsel. So gemacht hält meiner jetzt schon länger als der bei meinem Bruder, der kurz nach der Reperatur nen neuen kaufte (geld rausgeschmissen...)
MFG
Chris
Falls alles nicht hilft, muss halt die Heckverkleidung weg (zumindest im vorderen Bereich, dann aufbiegen, dann sollte das gehen). Ich hatte sie aber aus dem Grund noch nicht ab.
Willst du den Schlauch (wie ich) mit Silikon reparieren?
Dann auf jeden Fall gut sauber machen vorher (mit Fettlöser o.ä.) und mit ner Messingbürste oder Schleifpapier (Scheuerschwämmchen tuts auch) gut anrauhen. Je besser der Untergrund, desto besser hält das Silikon, einreißen tut das nämlich nicht, höchstens Abblättern. Und nicht zu dick auftragen, sondern am besten in 2 Schichten mit einem kleinen Pinsel. So gemacht hält meiner jetzt schon länger als der bei meinem Bruder, der kurz nach der Reperatur nen neuen kaufte (geld rausgeschmissen...)
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Ansaugschlauch
Wollte gerade fragen, was der Inspektionsdeckel ist, da hab ichs auch schon im Handbuch gefunden! Was mein Leo alles hat!!! Ich sollte doch mal mein Handbuch genauer lesen und nicht damit warten, bis ich was brauch!
Danke für die vielen Ratschläge! Ich werd das jetzt gleich alles ausprobieren.
Und keine Sorge, ich werd den Ansaugschlauch schon ordentlich reinigen. Wir haben Bremsenreiniger zu Hause (braucht mein Freund zum Reifen putzen bei seinen Elekto-modell-Autos. Werd ihn mir einfach ausborgen! -Grins
Also dann mal los!
Pam
Danke für die vielen Ratschläge! Ich werd das jetzt gleich alles ausprobieren.
Und keine Sorge, ich werd den Ansaugschlauch schon ordentlich reinigen. Wir haben Bremsenreiniger zu Hause (braucht mein Freund zum Reifen putzen bei seinen Elekto-modell-Autos. Werd ihn mir einfach ausborgen! -Grins
Also dann mal los!
Pam
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugschlauch
bremsenreiniger dürfte optimal sein...
guck mal ob du über den Inspektionsdeckel rankommst, andernfalls schauen wir mal mit der Heckverkleidung. Müssen auf jeden Fall einige schrauben raus...
MFG
Chris
guck mal ob du über den Inspektionsdeckel rankommst, andernfalls schauen wir mal mit der Heckverkleidung. Müssen auf jeden Fall einige schrauben raus...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Ansaugschlauch
Hallo
Ich habs gerade gestern hinter mich gebracht. Die obere Schelle bekam ich mit einem 7er Maulschlüssel auf. So brauchte ich die Verkleidung nicht abschrauben
Mein Schlauch ist echt ungünstig gerissen (fast voll durch) plus drei weitere Risse in verschiedenen Falten
http://realdingo.bei.t-online.de/leo2/s ... _total.jpg
Mein erster Reparaturversuch mit selbstverschweißendem Band (Fix-O-Moll Powerstretch) schlug fehl. Da das Band gestretcht werden muß, wurde der Querschnitt des Schlauches immer geringer. Also habe ich den Schlauch über eine mit Kreppband verdickte Hantelstange gestülpt und dann umwickelt. Der Erfolg war das ich den Schlauch dann kaum noch von der Stange runter bekam
und als er dann unten war zog sich das Gummi wieder zusammen (Querschnitt). Schade, normalerweise ist das Band echt super.
Jetzt habe ich den Schlauch erstmal probehalber mit Sekundenkleber geklebt. Hält soweit ganz ordentlich. Da ich aber davon ausgehe daß das nicht lange halten wird, werde ich mir morgen auch noch eine Silikonkartusche kaufen.
Gruß
Thomas
Ich habs gerade gestern hinter mich gebracht. Die obere Schelle bekam ich mit einem 7er Maulschlüssel auf. So brauchte ich die Verkleidung nicht abschrauben

Mein Schlauch ist echt ungünstig gerissen (fast voll durch) plus drei weitere Risse in verschiedenen Falten
http://realdingo.bei.t-online.de/leo2/s ... _total.jpg
Mein erster Reparaturversuch mit selbstverschweißendem Band (Fix-O-Moll Powerstretch) schlug fehl. Da das Band gestretcht werden muß, wurde der Querschnitt des Schlauches immer geringer. Also habe ich den Schlauch über eine mit Kreppband verdickte Hantelstange gestülpt und dann umwickelt. Der Erfolg war das ich den Schlauch dann kaum noch von der Stange runter bekam

Jetzt habe ich den Schlauch erstmal probehalber mit Sekundenkleber geklebt. Hält soweit ganz ordentlich. Da ich aber davon ausgehe daß das nicht lange halten wird, werde ich mir morgen auch noch eine Silikonkartusche kaufen.
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von dingo am 4. Juli 2004, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ansaugschlauch
Juhu, ich hab meinen Schlauch auch ab!
Hab zwar nichts gesehen, aber mit dem 7er Gabelschlüssel hab ich die Schraube gepackt. -Ganz ohne irgendetwas abmontieren zu müssen!
Schau jetzt aus wie ein Mechaniker, aber bin stolz auf mich! Mein erstes Teil, das ich selber von meinem Leo abmontiert hab und das ich reparieren werde.
Jetzt muss ich nur noch Silikon besorgen, ist wieder einmal eingetrocknet, weil wirs nicht so oft brauchen. Und der Bremsenreiniger ist auch bald alle.
Aber es wird wohl nichts machen, wenn mein Leo jetzt ohne Ansaugschlauch rumsteht?! Kann sowieso nicht fahren, mit ohne Hinterbremse (null Bremsbelag! ). Ich hab ihn aber unters Dach gestellt, weils heute noch Gewittern soll. -Damit er nicht nass wird, mein Leo
LG bis bald
Pam
Hab zwar nichts gesehen, aber mit dem 7er Gabelschlüssel hab ich die Schraube gepackt. -Ganz ohne irgendetwas abmontieren zu müssen!
Schau jetzt aus wie ein Mechaniker, aber bin stolz auf mich! Mein erstes Teil, das ich selber von meinem Leo abmontiert hab und das ich reparieren werde.
Jetzt muss ich nur noch Silikon besorgen, ist wieder einmal eingetrocknet, weil wirs nicht so oft brauchen. Und der Bremsenreiniger ist auch bald alle.
Aber es wird wohl nichts machen, wenn mein Leo jetzt ohne Ansaugschlauch rumsteht?! Kann sowieso nicht fahren, mit ohne Hinterbremse (null Bremsbelag! ). Ich hab ihn aber unters Dach gestellt, weils heute noch Gewittern soll. -Damit er nicht nass wird, mein Leo
LG bis bald
Pam

-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugschlauch
rumstehen darf er so... das macht nix. Ihn unters Dach zu stellen is gut, dann kommt auch kein Wasser in den Luftfilterkasten. ggf. einen Lappen in die Untere Öffnung stopfen.
Fahren solltest du so nicht, der Roller läuft zwar, aber das Gemisch passt wegen des fehlenden Ansaugunterdrucks nicht genau.
Das is doch schonmal ein guter Anfang, am Leo kann man vieles selber machen (prinzipiell alles...)
MFG
Chris
Fahren solltest du so nicht, der Roller läuft zwar, aber das Gemisch passt wegen des fehlenden Ansaugunterdrucks nicht genau.
Das is doch schonmal ein guter Anfang, am Leo kann man vieles selber machen (prinzipiell alles...)
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste