Help! Öldrucklampe! Help!
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Help! Öldrucklampe! Help!
Hilfe!
Vor ein paar Tagen schwärmte ich noch, wie prima mein neuer Leo läuft, so entsetzt war ich gestern als folgendes Problem auftrat:
Kleine Autobahnetappe (kurz auf Tempo 100, dan wieder auf 85-90 für ca. 4-5 Minuten)
Danach ließ ich ihn zu einer Ampel ausrollen und plötzlich begann die Öldrucklampe zu flackern!
Schaltete den Leo sofort aus, danach fuhr ich noch etwas Landstrasse und es flackerte nur noch ab und zu. Sobald ich wieder im Leerlauf war, flackerte sie wieder regelmäßig.
Nun kontrollierte ich den Ölstand und der passte!
Nach ca. 2 Stunden fuhr ich wieder heim und kurz nach dem Start war alles wieder in Ordnung, bis ich nach einer kleinen Landstrassenfahrt wieder an eine Ampel rollte und das Spiel von vorne begann!
Gege ich im Stand etwas Gas, also kurz bevor die Kupplung greifen würde, erlischt die Leuchte wieder!
Woran liegt dieses Phönomen??
Der Leo hat nun 150 KM drauf und wurde bis dato sehr jungfräulich behandelt!
Bitte um Hilfe!
euer Scapaflow mit seinem neuen Leo!
Vor ein paar Tagen schwärmte ich noch, wie prima mein neuer Leo läuft, so entsetzt war ich gestern als folgendes Problem auftrat:
Kleine Autobahnetappe (kurz auf Tempo 100, dan wieder auf 85-90 für ca. 4-5 Minuten)
Danach ließ ich ihn zu einer Ampel ausrollen und plötzlich begann die Öldrucklampe zu flackern!
Schaltete den Leo sofort aus, danach fuhr ich noch etwas Landstrasse und es flackerte nur noch ab und zu. Sobald ich wieder im Leerlauf war, flackerte sie wieder regelmäßig.
Nun kontrollierte ich den Ölstand und der passte!
Nach ca. 2 Stunden fuhr ich wieder heim und kurz nach dem Start war alles wieder in Ordnung, bis ich nach einer kleinen Landstrassenfahrt wieder an eine Ampel rollte und das Spiel von vorne begann!
Gege ich im Stand etwas Gas, also kurz bevor die Kupplung greifen würde, erlischt die Leuchte wieder!
Woran liegt dieses Phönomen??
Der Leo hat nun 150 KM drauf und wurde bis dato sehr jungfräulich behandelt!
Bitte um Hilfe!
euer Scapaflow mit seinem neuen Leo!
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 12. Juli 2003, 22:03
- Kontaktdaten:
Re: Help! Öldrucklampe! Help!
hallo
fahr sofort zum händler,wenn der leo neu ist ,hast du garantie......
mfg mikel
fahr sofort zum händler,wenn der leo neu ist ,hast du garantie......
mfg mikel
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Help! Öldrucklampe! Help!
das ist wirklich seltsam...
Auf jeden Fall mit dem Händler in verbindung setzten, das sieht so aus als würde die Ölpumpe nicht genug druck aufbauen können...
MFG
Chris
Auf jeden Fall mit dem Händler in verbindung setzten, das sieht so aus als würde die Ölpumpe nicht genug druck aufbauen können...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Help! Öldrucklampe! Help!
Ich kenn das roblem von meinem alten Auto. Da hatte die Batterie zu viel Strom, die Lichtmaschine war wohl zu gut gelaunt, und das Auto wusste nicht mehr wohin mit der Enerigr, also hat die Öllampe hin und wieder geflackert..
Aber ich würds auf jeden Fall abklären lassen...
Gruss Andrea
Aber ich würds auf jeden Fall abklären lassen...
Gruss Andrea
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 8. Mai 2003, 23:46
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Witten (NRW)
- Kontaktdaten:
Re: Help! Öldrucklampe! Help!
Hallo,
das Problem mit der aufflackernden Öllampe wird hier fast wöchentlich gepostet.
Bei dir ist es sicherlich ein Spezialfall, da dein Leo ganz neu ist.
Fahr auf jeden Fall zur Werkstatt und lass alles auf Garantie machen.
Falls das später nochmal passiert bzw. an alle anderen, die solch ein Problem haben:
Ölfilter und Öl wechseln.
Dann hat sich das Problem meist gelöst.
Gerade wenn die Ölkontrollleuchte bei Vollgas wieder erlischt ist dies ein Indiz für den Ölfilter, da das Öl dann dünnflüssiger wird und besser durch den Filter geht.
Bei mir hab ich den Filter bestimmt schon vier mal ausgewechselt, immer wenn die Lampe anging.
Danach war wieder alles in Ordnung.
Es kann natürlich auch etwas gravierenderes sein. Aber bevor viel Geld in einer Werstatt gelassen wird würde ich den Ölfilterwechsel allem anderen vorziehen. Da er schnell selbst erledigt werden kann. Anleitung dazu müsste im Leo-Yourself stehen.
Mfg
Jörn
das Problem mit der aufflackernden Öllampe wird hier fast wöchentlich gepostet.
Bei dir ist es sicherlich ein Spezialfall, da dein Leo ganz neu ist.
Fahr auf jeden Fall zur Werkstatt und lass alles auf Garantie machen.
Falls das später nochmal passiert bzw. an alle anderen, die solch ein Problem haben:
Ölfilter und Öl wechseln.
Dann hat sich das Problem meist gelöst.
Gerade wenn die Ölkontrollleuchte bei Vollgas wieder erlischt ist dies ein Indiz für den Ölfilter, da das Öl dann dünnflüssiger wird und besser durch den Filter geht.
Bei mir hab ich den Filter bestimmt schon vier mal ausgewechselt, immer wenn die Lampe anging.
Danach war wieder alles in Ordnung.
Es kann natürlich auch etwas gravierenderes sein. Aber bevor viel Geld in einer Werstatt gelassen wird würde ich den Ölfilterwechsel allem anderen vorziehen. Da er schnell selbst erledigt werden kann. Anleitung dazu müsste im Leo-Yourself stehen.
Mfg
Jörn
Leo Bj. 97
25000 km
Bisher war Ventil plattgeklopft und Kipphebel abgebrochen, Zylinderkopf ausgetausch.
25000 km
Bisher war Ventil plattgeklopft und Kipphebel abgebrochen, Zylinderkopf ausgetausch.
Re: Help! Öldrucklampe! Help!
Hallo!
Heute abend bin ich noch mal ne Testrunde gefahren.
So ca. 40 KM bei überwiegend 80 Km/h.
Wann immer ich auch halten musst, und somit der Motor in den Leerlauf über ging, konnte das Flackern der Öldruckleuchte NICHT festgestellt werden!
Spielt der Leo mit mir?
Habe vor der Fahrt den Stecker des "Öldruck-Sensors"
abgezogen und wieder draufgesteckt. Meiner Meinung nach hatte das aber auch schon zuvor gepasst!
Anschließend habe ich das dazugehörige Kabel noch etwas anderweitig "verlegt".
Kann es denn wirklich sein, das es eine Art "Wackelkontakt" war bzw. wenn das Kabel zu heiß wird es zu diesem Phänomen kommt??
Ach ja, die obere Befestigungsschraube des Auspuffschutzbügels ist mir gestern auch noch abvibriert! Shit happens! *G*
Hm... ich hoffe nur das wars dann auch mit solchen Späßchen!
Euer Scapaflow!
Heute abend bin ich noch mal ne Testrunde gefahren.
So ca. 40 KM bei überwiegend 80 Km/h.
Wann immer ich auch halten musst, und somit der Motor in den Leerlauf über ging, konnte das Flackern der Öldruckleuchte NICHT festgestellt werden!
Spielt der Leo mit mir?
Habe vor der Fahrt den Stecker des "Öldruck-Sensors"
abgezogen und wieder draufgesteckt. Meiner Meinung nach hatte das aber auch schon zuvor gepasst!
Anschließend habe ich das dazugehörige Kabel noch etwas anderweitig "verlegt".
Kann es denn wirklich sein, das es eine Art "Wackelkontakt" war bzw. wenn das Kabel zu heiß wird es zu diesem Phänomen kommt??
Ach ja, die obere Befestigungsschraube des Auspuffschutzbügels ist mir gestern auch noch abvibriert! Shit happens! *G*
Hm... ich hoffe nur das wars dann auch mit solchen Späßchen!
Euer Scapaflow!
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 12. Juli 2003, 22:03
- Kontaktdaten:
Re: Help! Öldrucklampe! Help!
hallo
wenn der kabel sich durchgescheuert hat ,und an masse kommt geht die lampe auch an.........
mfg mikel
wenn der kabel sich durchgescheuert hat ,und an masse kommt geht die lampe auch an.........
mfg mikel
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Help! Öldrucklampe! Help!
das könnte in der Tat ein Masseproblem sein, da der Schalter ja einfach eine Verbindung zu Masse herstellt. Vielleicht war feuchtigkeit im Fühler o.ä....
Zu der Abvibrierten Schraube: Lass dir auf Garantie neue geben. Irgendwann wird der Hitzschutzbügel durchvibriert sein...
Ich habe keinen mehr drauf und mache auch keinen mehr drauf, seitdem selbst der selbstgemachte aus VA sich irgendwann irgendwo auf der BAB verabschiedet hat...
MFG
Chris
Zu der Abvibrierten Schraube: Lass dir auf Garantie neue geben. Irgendwann wird der Hitzschutzbügel durchvibriert sein...
Ich habe keinen mehr drauf und mache auch keinen mehr drauf, seitdem selbst der selbstgemachte aus VA sich irgendwann irgendwo auf der BAB verabschiedet hat...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Help! Öldrucklampe! Help!
Hi,
@Chris:
IN den Fühler kann keine Feuchtigkeit eindringen. Denn es sieht so darin aus:
http://download.madcatz.net/misc/foren- ... P_2509.jpghttp://download.madcatz.net/misc/foren- ... P_2510.jpg
http://download.madcatz.net/misc/foren- ... P_2511.jpg
Sprich IM Öldruckschalter ist Öl - bevor da Wasser eindringen kann wird zuerst das Öl rausgedrückt...
Einzig die Kontaktlasche könnte korrodieren - oder wie bei mir undicht werden...
bis dann,
Heiko 'MadCat' Wagner
der C1 im Leo-Teich!
))
@Chris:
IN den Fühler kann keine Feuchtigkeit eindringen. Denn es sieht so darin aus:
http://download.madcatz.net/misc/foren- ... P_2509.jpghttp://download.madcatz.net/misc/foren- ... P_2510.jpg
http://download.madcatz.net/misc/foren- ... P_2511.jpg
Sprich IM Öldruckschalter ist Öl - bevor da Wasser eindringen kann wird zuerst das Öl rausgedrückt...

Einzig die Kontaktlasche könnte korrodieren - oder wie bei mir undicht werden...
bis dann,
Heiko 'MadCat' Wagner
der C1 im Leo-Teich!

Zuletzt geändert von Gast am 8. Juli 2004, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Help! Öldrucklampe! Help!
Moin, was dein Problem ist kann ich auch nicht sagen. Richtige Ansätze sind in den Beiträgen.
Wenn das Problem erneut auftritt gehe zu deinem Händler mit einem Schreiben in dem der Fehler beschrieben ist und lasse die deine Reklamation bestätigen. Dann hat du auch nach der Garanie von 6 Monaten etwas in der Hand, den nach 6 Monaten hat der Kunde nur noch eine Gewährleistung von 18 Monaten ! Den Garantie versprechungen v. Aprilia traue ich nicht!
http://www.aprilia-leonardo.de/Fragenka ... l#Garantie
Gruß Reinhold
Wenn das Problem erneut auftritt gehe zu deinem Händler mit einem Schreiben in dem der Fehler beschrieben ist und lasse die deine Reklamation bestätigen. Dann hat du auch nach der Garanie von 6 Monaten etwas in der Hand, den nach 6 Monaten hat der Kunde nur noch eine Gewährleistung von 18 Monaten ! Den Garantie versprechungen v. Aprilia traue ich nicht!
http://www.aprilia-leonardo.de/Fragenka ... l#Garantie
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast