Federbeine hinten für Ü200Kg

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Federbeine hinten für Ü200Kg

Beitrag von User gelöscht! »

Ola´ Leo-Gemeinde,

ich habe da ein kleines Problem. Ich bin über 1,90 und daher wiege ich (leider) auch etwas mehr als normal, wenn ich nun meine, auch etwas größer geratene Freundin mit nehmen will und noch im Koffer die Inliner einpacke, ist die Zuladung höher als 176kg. Wie kann ich die Zuladung "aufrüsten"?

Genügt der Austausch auf ander Federbeine hinten, wenn ja, welche muß ich nehmen.

Danke im voraus für Eure Hilfe.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Federbeine hinten für Ü200Kg

Beitrag von chris84 »

damit würde ich vorsichtig sein... Die maximal zugelassene Zuladung hängt nicht nur von den Federbeinen ab. Abgesehen davon wird es sehr schwer, Federbeine zu bekommen, die 200kg mitmachen.
Die Belastung wird meines Erachtens in dem Moment für das Fahrzeug zu groß. Bremse und Rahmen arbeiten im Überlastberreich... Das tut dem Roller nicht gut. Ich Empfehle daher eher, dass sich deine Freundin auch einen Leo kauft. Dann macht das Fahren auch mehr Fun. Wenn der Leo mit 200kg beladen ist geht ja gar nix mehr...


MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Federbeine hinten für Ü200Kg

Beitrag von Christian »

Hallo!

Ja, das ist leider ein Problem heutzutage. Es wird immer noch vom Normmenschen (1,70 m und 70 oder gar nur 65 kg Körpergewicht) ausgegangen, wenn Produkte entworfen werden. Dabei gibt es heute zahlreiche Menschen, die größer und schwerer sind. Fraglich, warum sich die Industrie nicht darauf einstellt - ein Gewicht von beispielsweise 90 kg bei etwas über 1,90 m Körpergröße ist ja wohl nicht übertrieben.

Probleme dieser Art kennst Du ja sichrlich auch vom Bett- oder Schuhkauf.
Mal sehen, wann die Industrie endlich umdenkt.

Gruß

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Federbeine hinten für Ü200Kg

Beitrag von User gelöscht! »

hi,

wusste gar nicht, dass man den leo nicht so sehr belasten darf. bin schon mit meinem vater hinten drauf (1,90 und 115 kg) gefahren. und mit seinem leo250 haben wir schon mehr als 200 kg zuladung getestet. der ist aber auch super-weich gefedert im gegensatz zum 125er.mich nervt es schon, wenn ich mal wieder durch ein riesiges schlagloch fahre und die federbeine und die gabel vorne ganz runtergehen Bild

ist wohl eher ein generelles problem dieses leo-konzepts. der leo ist halt keine touring maschine, sondern ein sport-roller.

mfg,


der "norm"-mensch (1,77 und unter 60 kg).

Bild
Zuletzt geändert von Gast am 12. Juli 2004, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Federbeine hinten für Ü200Kg

Beitrag von chris84 »

Es hat wohl nicht nur was mit "Norm-Mensch" zu tun (darunter falle ich übrigends auch nicht, 190, 92kg...)
Es hängt wohl auch mit der Leistung zusammen. Um dem Roller ne satte beladung aufzubrummen müsste das eigengewicht schonmal viel schwerer werden, und da die Leistung stark begrenzt ist... gilt es halt immer einen mehr oder weniger goldenen Mittelweg zu finden. Bei obigem Problem wäre die Lösung z.B. ein 2. Roller für die 2. Person. Ich werde auf meinem Roller niemanden mitnehmen, der mehr als 80kg hat. das macht dann nämlich echt keinen Spaß mehr!

Früher oder später wird die Industrie erkennen, dass es immer mehr groß gewachsene gibt und das Sortiment erweitern, und zwar in die Richtung dass z.B. ein Modell kommt speziell für großgewachsene. Kleinere Menschen wird es aber auch weiterhin geben, und nachwievor wird der "Norm-Mensch" die größte Zahl darstellen... deshalb auch die Orientierung an diesem...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste