Öldruckschalter und Frage nach Drehmomente
Verfasst: 23. April 2017, 12:39
Hallo zusammen,
leider ist das Wetter noch nicht so dass man motorisiert mit dem Zweirad unterwegs sein kann, zumindest hier in Stuttgart. Außer die Temperaturen machen einem nicht aus.
Kurz zur Geschichte mit meinem Leo, letztes Jahr gekauft Baujahr 1998, hatte er etwas mehr als 5000 km gelaufen. Neue ZK gekauft und gefahren. Sprang immer an bis auf einmal, nach kurzem stehen lassen ist er dann doch angesprungen. Lediglich eine kleine Pfütze die sich unter ihm bildetet hätte mich stutzig werden lassen sollen. Jetzt über den Winter dachte ich mir, dem Leo etwas mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, also folgendes gemacht:
neu lackiert,
alle Flüssigkeiten gewechselt
neue Reifen
neue Bremsbeläge vorn und hinten
neue Batterie.
Tja, vor ca. 4 Wochen wollte ich ihn dann "in Betrieb" nehmen für die neue Saison. Aber er wollte nicht. Ist nicht angesprungen bzw. nur sehr widerwillig. Öl angeschaut, sah irgenwie komisch bräunlich/milchig aus. ZK nass, komisch. Hier im Forum gestöbert und dann kam es mir, ZKD durch. Also dank dem Member Hansejung wichtige Infos vorab bekommen, Ersatzteile besorgt und gestern dann erfolgreich ZKD und Fußdichtung gewechselt. Testlauf war erfolgreich. Und ja, ZKD ist durch.
Nun habe ich ein paar Fragen zu den Anzugsdrehmomenten folgender Schrauben:
- Kettenradträger
- der 3 Schrauben die Zylinderkopf mit Zylinder verbinden
- Schrauben vom Ventildeckel.
Wäre super wenn mir die jemand mitteilen kann. Danke im voraus.
Dass die Muttern der Stehbolzen mit 23 Nm angezogen werden habe ich gefunden.
So nun zu einem weiteren "Problem", bisher leuchtet die Öldruckleuchte im Cockpit bei Zündung an und ging aus wenn der Motor gelaufen ist, also alles i.O. Beim ersten Versuchen den Leo zum laufen zu bringen nach dem Winter, war es auch so. Seither leuchtet die Öldruckleuchte nicht mehr. Birne ist i.O. habe ich geprüft. Ich nehme an, dass es am Öldrucksensor liegt. Kann man diesen prüfen? Wenn ja, wie? Wie ist eurer Erfahrung bezüglich Ausfall des Sensors?
Vorab vielen Dank für die Unterstützung.
Roland
leider ist das Wetter noch nicht so dass man motorisiert mit dem Zweirad unterwegs sein kann, zumindest hier in Stuttgart. Außer die Temperaturen machen einem nicht aus.
Kurz zur Geschichte mit meinem Leo, letztes Jahr gekauft Baujahr 1998, hatte er etwas mehr als 5000 km gelaufen. Neue ZK gekauft und gefahren. Sprang immer an bis auf einmal, nach kurzem stehen lassen ist er dann doch angesprungen. Lediglich eine kleine Pfütze die sich unter ihm bildetet hätte mich stutzig werden lassen sollen. Jetzt über den Winter dachte ich mir, dem Leo etwas mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, also folgendes gemacht:
neu lackiert,
alle Flüssigkeiten gewechselt
neue Reifen
neue Bremsbeläge vorn und hinten
neue Batterie.
Tja, vor ca. 4 Wochen wollte ich ihn dann "in Betrieb" nehmen für die neue Saison. Aber er wollte nicht. Ist nicht angesprungen bzw. nur sehr widerwillig. Öl angeschaut, sah irgenwie komisch bräunlich/milchig aus. ZK nass, komisch. Hier im Forum gestöbert und dann kam es mir, ZKD durch. Also dank dem Member Hansejung wichtige Infos vorab bekommen, Ersatzteile besorgt und gestern dann erfolgreich ZKD und Fußdichtung gewechselt. Testlauf war erfolgreich. Und ja, ZKD ist durch.
Nun habe ich ein paar Fragen zu den Anzugsdrehmomenten folgender Schrauben:
- Kettenradträger
- der 3 Schrauben die Zylinderkopf mit Zylinder verbinden
- Schrauben vom Ventildeckel.
Wäre super wenn mir die jemand mitteilen kann. Danke im voraus.
Dass die Muttern der Stehbolzen mit 23 Nm angezogen werden habe ich gefunden.
So nun zu einem weiteren "Problem", bisher leuchtet die Öldruckleuchte im Cockpit bei Zündung an und ging aus wenn der Motor gelaufen ist, also alles i.O. Beim ersten Versuchen den Leo zum laufen zu bringen nach dem Winter, war es auch so. Seither leuchtet die Öldruckleuchte nicht mehr. Birne ist i.O. habe ich geprüft. Ich nehme an, dass es am Öldrucksensor liegt. Kann man diesen prüfen? Wenn ja, wie? Wie ist eurer Erfahrung bezüglich Ausfall des Sensors?
Vorab vielen Dank für die Unterstützung.
Roland