Etwas Seele balsamieren tut doch immer gut...

Die aktuelle Scooter&Sport 4/2004 bringt einen Test des Leo ST Modell "SBK".
Titel: "King Leo Leo"

Untertitel: "Seit 1996 ein Vorzeige-125er mit kräftigem Vierventil-Motor" :pleased:
- Die Redaktion betrachtet ihn als den stilprägendsten Roller der 90er
- Mit der ersten Serie habe der Ruf des Leo gelitten, heute sei der Leo besser denn je, ein Geheimtipp.
- Die Sitzbank gibts in der Version 5.1 - wird fleissig geändert...
- Kaltstartverhalten wird immernoch als "störrisch" bezeichnet - nur Kenner bringen ihn problemlos an...
- Absterben und Aussetzer seien passé
- Leichtes Aufbocken, gutes Tanken, Laufruhe
- Wartungsarbeiten problembehaftet, schwere Zugängllichkeit
- Der Antrieb ist die Sahne, 8.5kW Leistung seien sehr konservative Angabe, zuverlässig, souverän, tiefer Verbrauch, neu mit U-Kat
- Das Fahrwerk satter, komfortabler als früher = mehr Speed in Kurven wegen mehr Rückmeldung, Lenkpräzision und gute Dämpfer. Maxxis sind nicht so supi.
- Ausstattung: wie gehabt mager bis nicht existent...
- Messwerte: Vmax: 112.2 kmh

Ihr Fazit: "Mit der Zeit technisch immer ausgereifter. Aber mit barockem Styling

Schöner Artikel, würde mir wohl einen ST holen als Ablöse - wenn denn meiner mal über den Jordan fahren sollte. Kein neumödiges Gerät kann mit Form und Performance mithalten...
Dass dies noch dauern kann, zeigt ein Leserbericht zum 250er (S.40), der Fahrer machte in 3 Jahren 64000km und war sehr zufrieden! Zu den Pneus: Maxxis vorne noch original bis zum Schluss !!! und hinten bis 29000km, Pirelli 12000km und Heidenau 17500km!
Tschüüss Mirko