Seite 1 von 1

Kommpression auf dem Motoröl

Verfasst: 19. Juli 2004, 13:09
von User gelöscht!
Hallo,
mein Leo hat Druck auf dem Motoröl, er stand jetzt ca. einem Jahr. und als er nmicht ansprang und ich nach dem Motoröl sehen wollte kam mir alles entgegen. Ich hab dann das Öl abgelassen aber kein Wasser oder Benzin gefunden. Die menge stimmte auch noch. Also muss irgenwie Luft ins Öl gedrückt worden sein.
Folgernd habe ich nach den Kolbenringen gesehen die sehen aber noch gut aus. Der Kolben hat auch keine Riefen oder Ähnliches.
Bin leider auch kein Profi, habt ihr eventuell nochmal ne nette idee vorann das leigen könnte??
Danke schonmal im vorraus
Hauke

Re: Kommpression auf dem Motoröl

Verfasst: 19. Juli 2004, 14:46
von Leofreund
Moin,
reinige bitte die Kurbelraumentlüftung (Schlauch und Ventiel vom Ventildeckel) und prüfe auf Durchgang.


Gruß Reinhold

Re: Kommpression auf dem Motoröl

Verfasst: 19. Juli 2004, 16:36
von willybauss
so ein bisschen Verbrennungsdruck kommt immer ins Kurbelgehäuse - kein Kolbenring ist 100% perfekt. Dieser Druck muss natürlich irgendwo raus. Dafür ist die von Reinhold erwähnte Entlüftung da.

Und wenn es daran nicht liegt, dann könnte es ja noch die Kopfdichtung sein (Leck zwischen Brennraum und Ölkanal). Ist aber eher unwahrscheinlich, wenn kein Benzin im Öl zu riechen ist.

Re: Kommpression auf dem Motoröl

Verfasst: 19. Juli 2004, 22:07
von chris84
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>so ein bisschen Verbrennungsdruck kommt immer ins Kurbelgehäuse - kein Kolbenring ist 100% perfekt. Dieser Druck muss natürlich irgendwo raus. Dafür ist die von Reinhold erwähnte Entlüftung da. <hr></blockquote></p>
das ist nicht der eigentliche Zweck der Kurbelgehäuseentlüftung. Sie gleicht nämlich hauptsächlich die Luftbewegungen des Kolbens aus. Bei jeder Umdrehung werden schließlich 125ccm Luft auch im Kurbelgehäuse angesaugt und ausgestoßen...
Dass kein Kolbenring 100%ig dicht ist, ist allerdings richtig.

MFG
Chris

Re: Kommpression auf dem Motoröl

Verfasst: 20. Juli 2004, 21:43
von willybauss
stimmt, ich hatte nicht bedacht, dass wir es hier nicht mit einem Vier- oder Sechszylinder zu tun haben. Dort stellt sich diese Problematik nicht (eine Kurbelgehäuseentlüftung und Überdruck gibts dort trotzdem).