Schalter --> Abblend und -Fernlicht

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Schalter --> Abblend und -Fernlicht

Beitrag von Dready »

hi,

mir ist kürzlich der Schalter für Abblend bzw Fernlicht kaputt gegangen. Bin selbstverständlich direkt zum Aprilia - Händler um den Defekt begutachten zu lassen ...
Natürlich hatten Sie den Schalter nicht da und er muss (musste) bei Aprilia bestellt werden. Jetzt warte ich schon eine Woche auf das Ding und es tut sich nix ...

Frage: Ich hab mir ueberlegt den Schalter bzw den sich in ihm befindlichen Stecker kurzzuschließen sodass quasi immer Licht an ist und ich auch Nachts/Abends fahren kann und nicht wie z.b heute um 9 Uhr nach Hause zu muessen ... Bild
Kann mir jemand sagen welche Kabel ich ueberbruecken kann damit das Licht immer an ist ? Ich will da keine großen Experimente starten um Kurzschluesse in der Elektrik zu vermeiden.

Also, vielleicht hat ja jemand eine Zeichnung oder weiss welche Kabel das sind ... !?

hmm so viel text fuer so ne Kleinigkeit ... naja :]

gruß und "danke"
Stephan Bild
Zuletzt geändert von Dready am 16. August 2004, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Schalter --> Abblend und -Fernlicht

Beitrag von Christian »

Hallo Stephan!

Motorisierte Zweiräder müssen in Deutschland auch tagsüber mit Abblendlicht fahren (meines Wissens nach).

Auswendig weiß ich jetzt auch nicht genau, was Du da überbrücken mußt (zumal es im Kabelbaum offensichtlich Unterschiede zwischen leo2 und Leo2 gibt, siehe Cockpit-Umbau-Thread). In der Original-Bedienungsanleitung ist aber hinten ein Schaltplan mit Kabelfarben abgedruckt. Da kannst Du ganz leicht sehen, wer mit wem zusammenzulegen ist.

Gruß

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Schalter --> Abblend und -Fernlicht

Beitrag von Dready »

OK danke.

werd jetzt gleich mal reinschauen ob ich damit was anfangen kann ... Bild
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Schalter --> Abblend und -Fernlicht

Beitrag von chris84 »

gleich schonmal vorneweg: einen Kurzschluss machen kannste da nicht... an dem Schalter müssten 3 Drähte sein, einmal plus vom Hauptlichtschalter und je ein draht zu Fernlicht und Abblendlicht. Es gibt also 3 Kombinationsmöglichekeiten: Abblendlicht brennt, Fernlicht brennt, und gar nix tut sich (bei letzterem verbindest du die beiden drähte zu den Lampen miteinander.

Aus dem Schaltplan von Bj. 97: du musst den Gelb-schwarzen mit dem schwarzen verbinden, dann müsste Abblendlicht leuchten. (das wie oben gesagt sowieso im Betrieb immer ansein muss und auch sollte! Gesehen werden ist vor allem beim Zweirad von elementarer Wichtigkeit!)

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schalter --> Abblend und -Fernlicht

Beitrag von leo_mbl »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>chris84 schrieb am 17.08.2004 17:08
Gesehen werden ist vor allem beim Zweirad von elementarer Wichtigkeit!<hr></blockquote></p>Bild

Und besonders in der Nacht ist selber sehen auch nicht übel! Bild Bild
Verzeiht, das war wenig konstruktiv, aber fands gerade so lustig... \M
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Schalter --> Abblend und -Fernlicht

Beitrag von Dready »

um so besser chris, wenns so ist werd ich morgen mal lustig ausprobieren. (eigentlich alles logisch, ist ja kein typischer "ein-aus schalter")

aber gut, fragen kostet nix Bild
viele grueße und danke,
_dRead :]
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Schalter --> Abblend und -Fernlicht

Beitrag von Leofreund »

Moin,
der Umschalter von Fernauf- auf Fahrlicht hält wohl nicht ewig. Horst (LFH, Leo2 ) seiner, hat den Geist auch aufgegeben. Blech innen einfach vergammelt( keine Strombelastung durch Relaisschaltung), Wippe klemmt. Bestellen...ich hatte an meien 125er eine Lichthupe eingebaut, da war ein Schalter über... nun ist Horst glücklich...

Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste