Seite 1 von 1
Keilriemen, welche Richtung?
Verfasst: 1. September 2004, 17:32
von Anonymous
Ich wollte meinen Keilriemen einbauen, aber ich habe keine Richtungspfeile mehr drauf.
Spielt es eine Rolle, in welche Richtung der Keilriemen eingebaut wird? Wenn ja, muss ich die Schrift lesen können oder steht sie auf dem Kopf, wenn ich auf den Motorblock schaue?
Re: Keilriemen, welche Richtung?
Verfasst: 1. September 2004, 19:29
von User gelöscht!
Hi,
wäre mir neu, das man einen (solchen) Riemen in einer gewissen Laufrichtung betreiben muss...
Von dem Riemen werden nur die Flanken benutzt - und denen ist es egal, in welche Richung sich die Scheibe dreht...
bis dann,
Heiko 'MadCat' Wagner
der C1 im Leo-Teich!

))
Re: Keilriemen, welche Richtung?
Verfasst: 1. September 2004, 19:32
von Anonymous
Hi!
Also ich denke mal wenn kein Pfeil auf dem Riemen ist, dass die Laufrichtung dann egal ist.
Habe gestern den Malossi Riemen eingebaut und da war natürlich nirgendswo was über die Laufrichtigung zu lesen.
Habe mir aber das Bild angeguckt und den Riemen dann genauso verbaut. Die Schrift ist dabei auf dem Kopf.
MFG
Duff
Re: Keilriemen, welche Richtung?
Verfasst: 1. September 2004, 21:38
von chris84
normalerweise ists dem Riemen egal, wenn er neu ist. Idealerweise baut man ihn so ein, dass aufschrift von oben lesbar ist. dann weiß man bei einem eventuellen ausbau wie er drin war. Wenn er nämlich mal in eine Richtung eingelaufen ist würde ich ihn nicht mehr umdrehen...
MFG
Chris
Re: Keilriemen, welche Richtung?
Verfasst: 2. September 2004, 08:21
von Leofreund
Die Laufrichtung angetriebener gummibelegter Maschinenteile darf nicht gewechselt werden. Wenn doch, ist mit erhötem Verschleiß und mehr zu rechnen...
Vergessliche... zeichnen mit einem "Filzer" einen Pfeil auf den Riemen und ins Variogehäuse...
Gruß Reinhold