Multivar oder BMW

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Multivar oder BMW

Beitrag von michi123 »

Eine weitere Nachfrage:

Wenn ich meinen Variator ersetzen werde, würdet ihr zum C1-Teil oder zum Malossi Multivar raten? Welche Rollengewichte wären bei dem jeweiligen Modell zu empfehlen?

Das BMW-Teil bekommt man natürlich beim BMW-Händler, aber wo bekomme ich in der Schweiz einen Multivar her? Und übrigens: wenn man die Teile kauft, bekommt man dann den kompletten Variator, also inkl. Lüfterrad (meine: beide Seiten)?

Danke für die Anregungen!!!
michi
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Multivar oder BMW

Beitrag von Leofreund »

Moin die Entscheidung liegt bei dir.

Vielleicht hilft der Link.
http://www.aprilia-leonardo.de/Leo-125_ ... arioWarten

Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Multivar oder BMW

Beitrag von michi123 »

hallo reinhold

danke für deinen link! den hatte ich eben gelesen (sonst hätte ich gar nie erwogen den c1 variator einzubauen). aber weshalb lieber den, als den malossi (der hätte wohl bereits die richtigen massen). qualität?

danke!
michi
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste