ÖL aus Luftfilterkasten
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 15. August 2003, 14:41
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
ÖL aus Luftfilterkasten
Hallo !
habe ein mehr oder minder schweres Problem: mein Leo verliert im STand immer etwa Öl, das aus dem Luftfilterkasten tropft . was genau könnte kapuut sein. ist ers seitdem er in der Werkstatt war um den Vergaser auseinander zu bauen. woran könnte das liegen?
danke für alle anregungen !
mfg Kingsbridge
habe ein mehr oder minder schweres Problem: mein Leo verliert im STand immer etwa Öl, das aus dem Luftfilterkasten tropft . was genau könnte kapuut sein. ist ers seitdem er in der Werkstatt war um den Vergaser auseinander zu bauen. woran könnte das liegen?
danke für alle anregungen !
mfg Kingsbridge
leo 1 125/ Bj : 1999 ~ 37000 km höchstgeschwindigkeit 125kmh-130kmh ~ 115-120echte -=- wer später bremst fährt länger schnell -=-
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: ÖL aus Luftfilterkasten
Hallo,
Öl im Lufi kann an einem zu hohen Motorölstand liegen. Kontroliere mal den Ölstand. Dann wird es nämlich über die Kurbelraumentlüftung in den Luftfilter gedrückt. Wurde in der Werkstatt auch ein Ölwechsel gemacht?
Aus welchem Jahr ist dein Leo denn? Bei den 96ern und 97ern gibt es keinen Spritzschutz auf der Nockenwelle. Guck mal auf Reinholds Page: http://www.aprilia-leonardo.de/Fragenka ... lverbrauch
Säubere den Lufi mal und bestreiche ihn danach NICHT mit Öl. Dann mach eine Probefahrt gucke noch mal.
Wenn es direkt nach dem Werkstattaufenthalt passiert ist, könnte ich mir vorstellen, das die Werkstatt Mist gebaut hat, und der Schwimmer hängt. Dann kommt Benzin ins Öl, und der Ölstand steigt....und irgendwo muss es dann hin..... Riech mal am Öl, wenn es nach Benzin riecht, dann hin zur Werkstatt. Auf Reperaturen hast du Garantie.
Bernd
Öl im Lufi kann an einem zu hohen Motorölstand liegen. Kontroliere mal den Ölstand. Dann wird es nämlich über die Kurbelraumentlüftung in den Luftfilter gedrückt. Wurde in der Werkstatt auch ein Ölwechsel gemacht?
Aus welchem Jahr ist dein Leo denn? Bei den 96ern und 97ern gibt es keinen Spritzschutz auf der Nockenwelle. Guck mal auf Reinholds Page: http://www.aprilia-leonardo.de/Fragenka ... lverbrauch
Säubere den Lufi mal und bestreiche ihn danach NICHT mit Öl. Dann mach eine Probefahrt gucke noch mal.
Wenn es direkt nach dem Werkstattaufenthalt passiert ist, könnte ich mir vorstellen, das die Werkstatt Mist gebaut hat, und der Schwimmer hängt. Dann kommt Benzin ins Öl, und der Ölstand steigt....und irgendwo muss es dann hin..... Riech mal am Öl, wenn es nach Benzin riecht, dann hin zur Werkstatt. Auf Reperaturen hast du Garantie.
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 15. August 2003, 14:41
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: ÖL aus Luftfilterkasten
Danke erstmal Bernd!
folgendes: es wurde kein Ölwechsel gemacht, müsste jedoch mal wieder gemacht werden. es ist wirklich zu wenig Öl da, da auch der Ölstand sehr schnell sinkt. Jedoch riecht das Öl tatsächlich ein wenig nach Benzin, ist mit letztens aufgefallen und hat mich stark verwundert.
mfg Andree
folgendes: es wurde kein Ölwechsel gemacht, müsste jedoch mal wieder gemacht werden. es ist wirklich zu wenig Öl da, da auch der Ölstand sehr schnell sinkt. Jedoch riecht das Öl tatsächlich ein wenig nach Benzin, ist mit letztens aufgefallen und hat mich stark verwundert.
mfg Andree
leo 1 125/ Bj : 1999 ~ 37000 km höchstgeschwindigkeit 125kmh-130kmh ~ 115-120echte -=- wer später bremst fährt länger schnell -=-
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: ÖL aus Luftfilterkasten
Hi,
habe zu dem Thema noch den Thread gefunden: http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... arch=oktan
Dann pass aber mit dem Ölstand auf, nicht dass es zu wenig wird. Bei längeren Fahrten dürfte auch etwas Benzin wieder aus dem Öl verdunsten. Mache lieber so schnell wie möglich einen Ölwechsel, denn wenn das Öl immer mehr verdünnt wird, reißt irgendwann der Schmierfilm!.
Und um das Problem zu lösen, bringe deinen Leo in die Werkstatt, die am Vergaser rumgebastelt hat. War mit sicherheit keine Fachkraft, Vergaser dürfen auch die Praktikanten reinigen (habe ich selber während meines Praktikums machen dürfen). Wie lange ist das denn her?
Bernd
habe zu dem Thema noch den Thread gefunden: http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... arch=oktan
Dann pass aber mit dem Ölstand auf, nicht dass es zu wenig wird. Bei längeren Fahrten dürfte auch etwas Benzin wieder aus dem Öl verdunsten. Mache lieber so schnell wie möglich einen Ölwechsel, denn wenn das Öl immer mehr verdünnt wird, reißt irgendwann der Schmierfilm!.
Und um das Problem zu lösen, bringe deinen Leo in die Werkstatt, die am Vergaser rumgebastelt hat. War mit sicherheit keine Fachkraft, Vergaser dürfen auch die Praktikanten reinigen (habe ich selber während meines Praktikums machen dürfen). Wie lange ist das denn her?
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: ÖL aus Luftfilterkasten
Hallo !
Hab auch das selbe Problem!Leo 8-97 125 er
Ich habe erst vor 2 Wochen die Oelabstreifringe von der Wasserpumpe ausgetauscht und 900 gr oel wieder reingekippt,ich habe jetzt aber staendig nach 2-3 Tagen immer wieder den Luftfilter voller oel!
es sieht so aus als ob das oel dierekt vom Vergaser kommen wuerde und nicht vom Ventilkopf!
Ist es moeglich dass durch denVergaser oel in den luftfilter zurueckkommt?und wie kann das ewentuell passieren?
der Motoroelstand ist gerade so am niedrigsten Nievoe.
Danke im Voraus
Stefan
Hab auch das selbe Problem!Leo 8-97 125 er
Ich habe erst vor 2 Wochen die Oelabstreifringe von der Wasserpumpe ausgetauscht und 900 gr oel wieder reingekippt,ich habe jetzt aber staendig nach 2-3 Tagen immer wieder den Luftfilter voller oel!
es sieht so aus als ob das oel dierekt vom Vergaser kommen wuerde und nicht vom Ventilkopf!
Ist es moeglich dass durch denVergaser oel in den luftfilter zurueckkommt?und wie kann das ewentuell passieren?
der Motoroelstand ist gerade so am niedrigsten Nievoe.
Danke im Voraus
Stefan
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: ÖL aus Luftfilterkasten
Hi,
kurze Zwischenfrage: Wie kommst da darauf, das das Öl nicht vom Zylinderkopf sondern aus dem Vergaser kommt? Hast du den Vergaser ausgebaut und reingeguckt? Dieses Phänomen könnte ich mir dann nicht so leicht erklären, denn sonst würde der Leo gar nicht mehr laufen. Allerdings endet der Schlauch der Kurbelraumentlüftung (also der Schlauch vom Ventildeckel) in dem Luftschlauch, der vom Luftfilter zum Vergaser geht. Daher wahrscheinlich deine Vermutung. Das Öl kommt wohl wirklich aus dem Zylinderkopf und läuft über diesen Weg zum Lufi.
Um die Dichtung der Wasserpumpe zu wechseln musst du ja beim 97er leider noch den kompletten Motor zerlegen. Hast du evtl. den Spritzschutz auf der Nockenwelle vergessen einzubauen bzw. hat dein Leo überhaupt schon einen Spritzschutz?
mfg,
Bernd
kurze Zwischenfrage: Wie kommst da darauf, das das Öl nicht vom Zylinderkopf sondern aus dem Vergaser kommt? Hast du den Vergaser ausgebaut und reingeguckt? Dieses Phänomen könnte ich mir dann nicht so leicht erklären, denn sonst würde der Leo gar nicht mehr laufen. Allerdings endet der Schlauch der Kurbelraumentlüftung (also der Schlauch vom Ventildeckel) in dem Luftschlauch, der vom Luftfilter zum Vergaser geht. Daher wahrscheinlich deine Vermutung. Das Öl kommt wohl wirklich aus dem Zylinderkopf und läuft über diesen Weg zum Lufi.
Um die Dichtung der Wasserpumpe zu wechseln musst du ja beim 97er leider noch den kompletten Motor zerlegen. Hast du evtl. den Spritzschutz auf der Nockenwelle vergessen einzubauen bzw. hat dein Leo überhaupt schon einen Spritzschutz?
mfg,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: ÖL aus Luftfilterkasten
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>bzw. hat dein Leo überhaupt schon einen Spritzschutz? <hr></blockquote></p>
Bj. 8/97 hat mit recht hoher Sicherheit serienmäßig noch kein Ölabstreifblech. Falls noch nicht geschehen nachrüsten, dann hast du ruhe!
Das Öl durch den Vergaser kommt kann ich mir absolut nicht vorstellen...
Chris
Bj. 8/97 hat mit recht hoher Sicherheit serienmäßig noch kein Ölabstreifblech. Falls noch nicht geschehen nachrüsten, dann hast du ruhe!
Das Öl durch den Vergaser kommt kann ich mir absolut nicht vorstellen...
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: ÖL aus Luftfilterkasten
natuerlich hat er das Abstreifblech(jenes Blech , dass man unbedingt abmontieren muss da man ansonsten den o Totpunkt nicht sehen kann!?)
Was mich stutzig macht, ist das der Leo in diesem Sommer 5000 km gefahren ist ohne 1 Tropfen im Luftfiltergehause zu haben , vor einem Monat Kuehlfluessigkeit unterm Leo, also wieder Motor runter und auseinander Abstriefringe ausgewechselt ,gleich dazu Kopfdichtung, alles wieder zusammen(ist leider nicht das erste mal) und seit dem kommt zwar kein Kuehlfluessigkeit mehr aber dafuer tropft es aus dem Luftfilter!?
Ich werd das ganze nochmal genau unter die Lupe nehmen und euch dann berichten!
(ich dachte deshalb aus dem Vergaser, weil die Oelspur bei abmontiertem Luftfilterdeckel dierekt von der Einsaugung des Vergasers kommt)
Koennte ewntuel ein zaehluessigeres Oel etwa abhilfe schaffen?
Fast haette ich vergessen! Seit dem springt der Leo immer beim erstem mal an, auch wenn es wirklich kalt ist!hatte dann auch hier im Forum gelesen dass das kaltstartventil etwa schuld sein koennte , aber wie kommt das oel in den Luftfilter wenn das Nievoeu ziemlich an der unteren Grenze ist , wenn man das Abstreifblech auschliesen kann!
Danke Stefan
Was mich stutzig macht, ist das der Leo in diesem Sommer 5000 km gefahren ist ohne 1 Tropfen im Luftfiltergehause zu haben , vor einem Monat Kuehlfluessigkeit unterm Leo, also wieder Motor runter und auseinander Abstriefringe ausgewechselt ,gleich dazu Kopfdichtung, alles wieder zusammen(ist leider nicht das erste mal) und seit dem kommt zwar kein Kuehlfluessigkeit mehr aber dafuer tropft es aus dem Luftfilter!?
Ich werd das ganze nochmal genau unter die Lupe nehmen und euch dann berichten!
(ich dachte deshalb aus dem Vergaser, weil die Oelspur bei abmontiertem Luftfilterdeckel dierekt von der Einsaugung des Vergasers kommt)
Koennte ewntuel ein zaehluessigeres Oel etwa abhilfe schaffen?
Fast haette ich vergessen! Seit dem springt der Leo immer beim erstem mal an, auch wenn es wirklich kalt ist!hatte dann auch hier im Forum gelesen dass das kaltstartventil etwa schuld sein koennte , aber wie kommt das oel in den Luftfilter wenn das Nievoeu ziemlich an der unteren Grenze ist , wenn man das Abstreifblech auschliesen kann!
Danke Stefan
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: ÖL aus Luftfilterkasten
Moin,
also bei einer defekten Startautomatik kommt Benzin ins Öl. Siehe auch Reinholds Page : http://www.aprilia-leonardo.de/Fragenka ... #Benzinoel
Dadurch steigt das Motoröl an und wird über die Entlüftung heraus gedrückt. Ist der Benzinverbrauch deines Leos gestiegen? Riecht das Motoröl nach Benzin?
mfg,
Bernd
also bei einer defekten Startautomatik kommt Benzin ins Öl. Siehe auch Reinholds Page : http://www.aprilia-leonardo.de/Fragenka ... #Benzinoel
Dadurch steigt das Motoröl an und wird über die Entlüftung heraus gedrückt. Ist der Benzinverbrauch deines Leos gestiegen? Riecht das Motoröl nach Benzin?
mfg,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: ÖL aus Luftfilterkasten
habe gerade wieder den Zylinder demontiert um zu kontrollieren ob nicht ewentuell die Kolbenringe in falscher position sind??? Kann das sein?Werd dann alles wieder optimal zusammenbauen( Abstreifblech ist in Ordnung!)
Es ist wirklich so dass nach 2 -3 Tagen c.a 100 ml Oel im Luftfilter waren!!!!
ich weiss einfach nicht mehr was es sein koennte!
Baue alles wieder zusammen und probiere noch mal!
mfg
Stefan
Es ist wirklich so dass nach 2 -3 Tagen c.a 100 ml Oel im Luftfilter waren!!!!
ich weiss einfach nicht mehr was es sein koennte!
Baue alles wieder zusammen und probiere noch mal!
mfg
Stefan
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: ÖL aus Luftfilterkasten
100ml sind verdammt viel!!!
beim üblichen Luftfilter-Öl-Problem waren es vielleicht so 10ml/Woche...
Ich kann mir auch nicht erklären, wo so viel Öl herkommt...
Gruß
Chris
beim üblichen Luftfilter-Öl-Problem waren es vielleicht so 10ml/Woche...
Ich kann mir auch nicht erklären, wo so viel Öl herkommt...
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 15. August 2003, 14:41
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: ÖL aus Luftfilterkasten
Bei mir isses noch nicht so schlimm, dass innerhalb von 2-3 Tagen 100ml drin sind.
aber hab morgen nen werkstatt-termin, werde euch dann berichten, was es war, vielleicht isses bei euch ja das selbe problem.
mfg kings
aber hab morgen nen werkstatt-termin, werde euch dann berichten, was es war, vielleicht isses bei euch ja das selbe problem.
mfg kings
leo 1 125/ Bj : 1999 ~ 37000 km höchstgeschwindigkeit 125kmh-130kmh ~ 115-120echte -=- wer später bremst fährt länger schnell -=-
Re: ÖL aus Luftfilterkasten
Also
Habe den Zylinder wieder montiert(war alles in Ordnung!)
Ich habe aber bemerkt dass ich denr Schlauch fuer die Kurbelraumentlueftung beim letztem mal etwas zu waagrecht angebracht habe!(jetzt habe ich ihn so angebracht dass der Schlauch sofort nach oben schaut und dann in richtung luftfilter steuert!)
Bei der Gelegenheit habe ich gleich auch die 2 hinteren Lager der Radhalterung gewechselt, da sie schon ziemlich heulten(23000 Km)
mfg
Stefan
Habe den Zylinder wieder montiert(war alles in Ordnung!)
Ich habe aber bemerkt dass ich denr Schlauch fuer die Kurbelraumentlueftung beim letztem mal etwas zu waagrecht angebracht habe!(jetzt habe ich ihn so angebracht dass der Schlauch sofort nach oben schaut und dann in richtung luftfilter steuert!)
Bei der Gelegenheit habe ich gleich auch die 2 hinteren Lager der Radhalterung gewechselt, da sie schon ziemlich heulten(23000 Km)

mfg
Stefan
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 15. August 2003, 14:41
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: ÖL aus Luftfilterkasten
naja ... nach analyse der Aprilia Fachwerkstatt ist mein Kolben am Ende ... obwohl sie meinten dass das bei 33 333 Kilometern ungewöhnlich sei ... naja ... da wird dann auch gleich nen neuer Zylinder fällig ... naja ... sowas nettes halt ...
aber ehrlich gesagt ... ich glaube die so genannten "Fachangestellten" bei Aprilia sind die letzten Fuscher ... der hat bei 2 möglichen Versuchen 2 Schrauben abgerissen und auch sonst der übelste Fuscher gewesen ... der hat weniger drauf gehabt als ich .... und ich würde mich selbst schon als fast erbärmlich bezeichnen ... naja ... zum Ausbohren der Schraube hat er dann 50 Minuten gebraucht und dann 30 Minuten um alles anzugucken, den Filter sauber zu machen, und etwas Öl nach zu füllen ... hat mich dann schlappe 50 Piepen gekostet ....
naja ... vielen Dank Aprilia ... die Preise sind ja schon erbärmlich ... aber das Personal dass ist der Oberhammer ...
am besten den Leonardo fahren bis er aufgeraucht ist und dann zu ner anderen Marke wie Gilera wechseln ....
schuldigung wenn ich jemandem auf den Schlips trete, aber bin echt mal sauer
aber ehrlich gesagt ... ich glaube die so genannten "Fachangestellten" bei Aprilia sind die letzten Fuscher ... der hat bei 2 möglichen Versuchen 2 Schrauben abgerissen und auch sonst der übelste Fuscher gewesen ... der hat weniger drauf gehabt als ich .... und ich würde mich selbst schon als fast erbärmlich bezeichnen ... naja ... zum Ausbohren der Schraube hat er dann 50 Minuten gebraucht und dann 30 Minuten um alles anzugucken, den Filter sauber zu machen, und etwas Öl nach zu füllen ... hat mich dann schlappe 50 Piepen gekostet ....
naja ... vielen Dank Aprilia ... die Preise sind ja schon erbärmlich ... aber das Personal dass ist der Oberhammer ...
am besten den Leonardo fahren bis er aufgeraucht ist und dann zu ner anderen Marke wie Gilera wechseln ....
schuldigung wenn ich jemandem auf den Schlips trete, aber bin echt mal sauer
leo 1 125/ Bj : 1999 ~ 37000 km höchstgeschwindigkeit 125kmh-130kmh ~ 115-120echte -=- wer später bremst fährt länger schnell -=-
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: ÖL aus Luftfilterkasten
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>schuldigung wenn ich jemandem auf den Schlips trete, aber bin echt mal sauer<hr></blockquote></p>
das kann ich verstehen, und du bist auch nicht der einzigste, dem es so geht, unabhängig von marke und Fahrzeug! Ich weiß schon warum ich meinen Roller niemandem überlasse sondern alles selbst mache... Nem Kumpel von mir hat die Werksatt einen Mitsubishi Colt nahezu schrottreif "geschraubt"...
Kolben am Ende kann ich mir nicht vorstellen! wenn etwas verschleißt sind es die Kolbenringe, die kosten nur wenige Euros. Der Nikaslizylinder dürfte einige Kolbenringe überleben!
Für die Abgerissenen Schrauben kann die Werkstatt aber nur eingeschränkt was. Mir ist auch schon eine Abgerissen, wird bei schrauben im Alu kein Fett verwendet, bzw. werden sie zu fest angezogen kannst schnell passieren, dass sie nicht mehr aufzubekommen sind, da hilft dann gar nichts mehr...
Aber man siehts immer wieder: nur selberschrauber sind mir ihrer Werkstatt wirklich glücklich
@alste: deine Hinterradlager haben 23000km durchgehalten? bei mir waren noch keine länger als 15tkm drin... die sind doch bestimmt total am ende gewesen, oder?
wenn dein Roller jetzt 23000km drauf hat empfehle ich dir auch demnächst die Vorderradlager zu wechseln, bzw. im Auge zu behalten! die bekommen irgendwann spiel und dann verschlechtert sich das Fahrverhalten erheblich!
Gruß
Chris
das kann ich verstehen, und du bist auch nicht der einzigste, dem es so geht, unabhängig von marke und Fahrzeug! Ich weiß schon warum ich meinen Roller niemandem überlasse sondern alles selbst mache... Nem Kumpel von mir hat die Werksatt einen Mitsubishi Colt nahezu schrottreif "geschraubt"...
Kolben am Ende kann ich mir nicht vorstellen! wenn etwas verschleißt sind es die Kolbenringe, die kosten nur wenige Euros. Der Nikaslizylinder dürfte einige Kolbenringe überleben!
Für die Abgerissenen Schrauben kann die Werkstatt aber nur eingeschränkt was. Mir ist auch schon eine Abgerissen, wird bei schrauben im Alu kein Fett verwendet, bzw. werden sie zu fest angezogen kannst schnell passieren, dass sie nicht mehr aufzubekommen sind, da hilft dann gar nichts mehr...
Aber man siehts immer wieder: nur selberschrauber sind mir ihrer Werkstatt wirklich glücklich

@alste: deine Hinterradlager haben 23000km durchgehalten? bei mir waren noch keine länger als 15tkm drin... die sind doch bestimmt total am ende gewesen, oder?
wenn dein Roller jetzt 23000km drauf hat empfehle ich dir auch demnächst die Vorderradlager zu wechseln, bzw. im Auge zu behalten! die bekommen irgendwann spiel und dann verschlechtert sich das Fahrverhalten erheblich!
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste