Seite 1 von 1
Radlager hinten ?
Verfasst: 26. November 2004, 19:32
von H.C.
Hallo , habe mir einen gebrauchten 250/99Bj. mit 25' km
zugelegt.Das Hinterad hat aber radialspiel ,ich tippe mal auf die Radlager oder ist sonst noch was möglich?. Kennt vieleicht jemand die Bezeichnung der Lager, sind ja anscheinend andere als beim 125, dann könnte ich die schon mal besorgen.
Danke.
Re: Radlager hinten ?
Verfasst: 29. November 2004, 08:06
von Leofreund
Moin,
Radlagerspiel?
Schau bitte erst einmal ob die Radmutter fest ist.
Gruss Reinhold
Re: Radlager hinten ?
Verfasst: 29. November 2004, 20:02
von H.C.
Hallo, Vielen Dank für die Info,war tatsächlich die Radmutter,obwohl sie eigendlich fest war !!!!.Habe sie gelöst und dann mit 130NM festgezogen und schon war das Spiel weg.
Grüße
Hans
Re: Radlager hinten ?
Verfasst: 30. November 2004, 08:06
von Leofreund
Moin da die Radmutter das Problem, stelle ich den Text von meiner Webseite hir noch ein.
Nach der Montage am Hinterrades ist die Achsmutter nach ca. 200 und weiteren 300 km zu kontrollieren, ggf. mit 135 Nm anziehen.
Die Mutter hat sich bei mir nach Reifenwechsel in der Werkstatt
und 5000 km später nach eigenem Reifenwechsel 3 mal gelöst.
Anzugsmomente wurden bis dato nicht konntrolliert.
Die lose Mutter ist leicht zu erkennen am seitlichen Spiel des Hinterrades.
Auch mit 120 Nm ( mein Drehmomentschlüssel geht nur bis 120Nm) hat sich die Mutter gelöst, warum?
Fehler: Beim Zusammenbau war Molykote-Montagepaste auf das Gewinde gekommen, was das Reibmomet verschlechtert hat. Die glatte Tellerfeder verschlechtert um 50% das Reibmoment.
Der Vielzahn der Felge hat gelitten!
Meine Lösung: Mutter und Gewindestumpf der Antriebswelle entfetten. Tellerfeder entfernen,
Mutter mit 135 Nm anziehen. Bis heute alles in Ordnung.
Gruß Reinhold
Re: Radlager hinten ?
Verfasst: 13. Mai 2006, 09:59
von Hacki
Hallo zusammen,
ich habe auch eine Frage zur "Radmutter":
Bei der TÜV-Abnahme wurde "Radlagerspiel am Hinterrad" festgestellt. Bei genauerer Überprüfung stellte sich heraus, dass die Radmutter nicht mehr vorhanden war.
Nach 3 Wochen Wartezeit auf das Neuteil meldete der Händler "z. Zt nicht lieferbar".
Wie lautet die Bestellnummer von dieser Mutter?
Hat jemand eine Adresse, bei der diese Mutter beschaffbar ist?
Mir würde auch ein Foto mit Masstab weiterhelfen, evlt kann ich eine selber herstellen (lassen).
Ciao
Manfred
Re: Radlager hinten ?
Verfasst: 13. Mai 2006, 14:25
von chris84
du hast einen 250er?
dann müsste die Radmutter eigentlich auch bei Yamaha zu beziehen sein! ich vermute mal das Yamaha am gleichen Motor im Majesty auch die gleiche Hinterradaufhängung hat.
ist es die gleiche Mutter wie beim 125er gibts die auch bei BMW!
Gruß
Chris
Re: Radlager hinten ?
Verfasst: 15. Mai 2006, 08:18
von Leofreund
Moin,
ich denke der Weg zum Yamahahändler ist der Richtige.
Die Radmutter:
http://www.aprilia-leonardo.de/html/fah ... #Radmutter
Ändere sie Verschraubung und lasse die Federscheibe weg. Sie verschlechtert das Reibmoment der Verschraubung um 50 %. Sie macht meines Erachtens keinen Sinn.
Gruss Reinhold
Re: Radlager hinten ?
Verfasst: 27. Mai 2006, 18:36
von Hacki
Hallo Chris, hallo Reinhold,
danke für den Tipp mit "Yamaha". Seit heute bin ich stolzer Besitzer einer Radmutter, hat zwar
auch bei Yamaha etwas gedauert ( die erste Lieferung war für einen Majesty mit Trommel-
bremse ), aber immerhin.
Ich werde jetzt öfters mal ein Auge auf mein Hinterrad werfen, denn die 6 Wochen Wartezeit waren
ganz schön lang!
Ciao
Manfred
Re: Radlager hinten ?
Verfasst: 2. August 2006, 20:40
von SebGa
Hallo Leute,
ich habe auch vor ein paar tagen die radmutter verloren. sie hat sich gelöst und ist vom gewinde gewandert.
jetzt habe ich bei yamaha eine neue geholt. lieferzeit: 2 tage. diese ist selbstsichernd.war das die alte(originale) auch? oder wurde hier nachgebessert?
grüße,
sebastian
Re: Radlager hinten ?
Verfasst: 2. August 2006, 21:12
von Leofreund
Moin, die Mutter ist immer selbstsichernd, doch wird sie meist nicht gewechselt und dann ist die Sicherung nicht mehr gegeben und letztendlich auch nicht notwendig, denn das Rad kann nicht verloren gehen.
Mehr Info, dann schau bitte auf den Link
http://www.aprilia-leonardo.de/html/fah ... #Radmutter
Gruß Reinhold
Re: Radlager hinten ?
Verfasst: 10. September 2007, 19:18
von Leo I
Frage zur Radmutter:
Sind die Muttern bei Leo 125 und Leo 250 gleich?
Kann man auch eine selbstsichernde Standardmutter verwenden, oder spricht etwas dagegen wegen der Festigkeit?
Danke für eine kurze Info.
Gruß
Thomas
dem sich die zweifach verwendete Mutter gelöst hat.
Re: Radlager hinten ?
Verfasst: 11. September 2007, 00:46
von visch
Hi,
hab grad nachgesehen, die Radmutter ist ne spezielle. Aber ich denk die kriste im zubehörladen, wo´s unmengen von Schrauben gibt, für weniger als im Leoladen. ?( Am besten nimste s als muster mit. Achte auf die Gewindesteigung und Materialbezeichnung.
Gruß Viktor