Seite 1 von 1
Preis beim Händler für Ventile einstellen???
Verfasst: 8. Februar 2005, 17:09
von Reinhard
Hallo ich habe heute mal gefragt was das Ventile einstellen beim Leo kostet der sagt u mir 55 Euro plus Dichtung ist das normal???
gibt es in der Nähevon Münster jemanden im Forum der mir die Ventile einstellt oder mir zeigt wie es geht
gruß Reinhard
Re: Preis beim Händler für Ventile einstellen???
Verfasst: 8. Februar 2005, 17:48
von bsk
Hallo,
also meiner Meinung nach sind 55€ eigentlich noch ein fairer Preis. Ich weiß, es klingt viel, aber die Arbeit ist auch nicht zu unterschätzen. Das Helmfach, der Variodeckel + die Heckverkleidung muss demontiert werden, um gut arbeiten zu können. Das Einstellen der Ventile, wenn es vernünftig gemacht wird, dauert auch noch mal min. 30 Minuten, also an allem wird der Mechaniker so ca. eine Stunde beschäftigt sein.
Die Dichtung ist allerdings eine Gummidichtung, welche eigentlich nur gewechselt wird, wenn sie defekt ist. Markiere dir die alte am besten irgendwie, so dass du sehen kannst, ob sie gewechselt wurde. Oder rede noch mal mit dem Mechaniker, ob es denn wirklich nötig ist.
Gruß, Bernd
EDIT: Ende letzten Jahres wollten die Werkstätten bei mir im Umkreis bei einem ausgebauten(!!!) Motor (also nur noch Deckel ab und los) im günstigsten Fall 25€(das ist ok), aber stellenweise auch 45€ haben

Re: Preis beim Händler für Ventile einstellen???
Verfasst: 9. Februar 2005, 11:20
von Leofreund
Moin,
die Dichtung am Zylinderkopfdeckel ist eine Dauerlichtung. Sie wird nur getauscht wenn defekt, was mir noch nicht unter gekommen ist.
Traue dich, wenigstens die Kontrolle durchzuführen, wenn alle ok. dann hast du 55,- gespart.
Eine Anleitung ist im LYS 125...
http://www.aprilia-leonardo.de/html/bucher.html
Gruss Reinhold
Re: Preis beim Händler für Ventile einstellen???
Verfasst: 9. Februar 2005, 14:09
von Leo1
Hallo Reinhard,
mit 55 Euro ( mit oder ohne MwSt. ? ) kommst Du nach meinen Erfahrungen wirklich günstig davon.
Ende 1992 habe ich hierfür 93,50 Euro + MwSt. bei Motorrad Lust in Köln gezahlt, also insgesamt 109,50 Euro. Das waren 17 Arbeitswerte zu je 5,50 Euro (+MwSt.). Veranschlagt waren in der Auftragsbestätigung übrigens 25 Arbeitswerte, also hätte mich das ganze auch 159,50 Euro kosten können.
Da hab ich aber noch mal Schwein gehabt, dass der Mechaniker flott gearbeitet hat

)) . Vielleicht war ja auch gar nichts einzustellen, da Ventilspiel innerhalb der Toleranz, dann wars irre teuer.
Fazit: Ich mache es das nächste mal selbst, vielleicht auch zusammen mit meinem Schwiegersohn. Wofür hat man schließlich einen, der auch noch KFZ-Meister mit eigener Werkstatt und zudem Fahrer von 4 Motorrädern ist. Leider ist die Werkstatt aber über 70 km entfernt, also wird´s ein schöner Tagesausflug.
Gruß
Hans-Gerd