Seite 1 von 1

Vorderradeinbau - Sicherheit vor

Verfasst: 23. Februar 2005, 17:25
von michi123
Hallo LeoLeute

Habe soeben mein Vorderrad ausgebaut, damit ich die Verschalung runternehmen konnte (diese hatte Reparaturen nötig).

Nachdem ich mich mit Glasfasern und Kleber fast vergiftet habe ;-), war es heute Zeit die Teile wieder anzubauen, sammt Vorderrad, wobei 2 Probleme aufgetreten sind.

1. Ich habe das Gefühl, der Druckpunkt an meiner Vorderbremse habe sich etwas gesetzt. Kann das sein? Ich habe am Bremssystem nix gemacht, ausser naturlich vorsichtiges Abbauen des Bremmsattels zur Raddemontage. Das Bremssystem habe ich nicht geöffnet, die Bremse nie betätigt!

2. Einbau der Vorderachse: Auf der Steckachse reihen sich folgende Bauteile aneinader (von links nach rechts, von vorne gesehen:
Gabelholm links (Klemmung), Tachoschnecke, Rad, Zwischenstück, Gabelholm rechts, Unterlegscheibe, Sicherheitsmutter. Sind das alle, nix vergessen?

Wenn ich die Streckachse aber bis an den Anschlag in die Klemmfassung (von vorne: linker Gabelholm) einlege und so festziehe, schaut das breitere linke Endstück der Steckachse auf der anderen Seite der Klemmfassung, also rechts zur Tachoschnecke ca 4mm heraus, womit sich dort ein etwas eigenartiger Abstand von ca. 4mm zwischen linkem Gabelholm und Tachoschnecke ergibt.

Um diesen Abstand zu vermeiden habe ich die Steckachse nun nicht vollständig eingeschoben und festgeklemmt (Die Steckachse schaut nun auf der Aussenseite der Klemmfassung ca. 4mm heraus).

Ist dies so ok? Falls nein, wieso braucht es diesen Abstand zwischen Tachoschnecke und Klemmfassung?

Vielen Dank für eine Schnelle Antwort!

Michi123

Re: Vorderradeinbau - Sicherheit vor

Verfasst: 23. Februar 2005, 19:21
von chris84
Also:
zur Bremse: Wenn du am Bremssystem absolut nichts gemacht hast würde ich mal ein-zwei bremsungen abwarten, es kann sein dass die Bläge nicht sauber auf der Scheibe liegen o.ä. Bei den ersten Bremsungen vorsichtig sein! Ist die Bremsleistung wie gewohnt ist die Anlage OK, solange alles Dicht. Wenn nicht vielleicht auf verdacht mal entlüften...

zur Steckachse: Deine Auflistung ist soweit OK, laut zeichnung von Aprilia kommt da sonst nichts dazu (wäre mir auch nicht bekannt, ich hatte das rad schon mehr wie einmal draußen)
Der Abstand von 4mm sind denke ich auch OK. Das Prinzip der Steckachse ist nämlich folgendes: Die Beiden Radlager sollen zusammen mit der Distanzhülse, die sich dazwischen befindet fest geklemmt werden. Gleichzeitig muss die Achse in die Gabel, die auf keinen Fall verspannt werden darf (sonst federt sie nicht mehr). Also Befestigt man Achse mit allem was drauf gehört an dem in Fahrtrichtung linken Gabelholm (hier ist nämlich der Abstand zu selbigem durch die Bremsscheibe vorgegeben) und klemmt den rechten Holm axial unverspannt auf der Achse.
Bei der Montage geht man wie folgt vor: alles zusammenstecken und in die Gabel. Dann die Achsmutter anziehen (mit nem Großen Inbus gegenhalten, Anzugsdrehmoment 50Nm). Alles weitere fertig montieren, aber die Achsklemmschraube noch NICHT anziehen! Den roller vom Hauptständer holen, vorne Bremsen und mehrmals vorne Einfedern (dadurch werden Spannungen in der Gabel vermieden). Jetzt die Achsklemmschraube mit 14Nm anziehen. Es ist normal, dass die Steckachse nach außen (dort wo der Innenschskant ist) bündig abschließt!


Gruß
Chris

Re: Vorderradeinbau - Sicherheit vor

Verfasst: 23. Februar 2005, 22:46
von michi123
hallo chris!

super...! vielen dank für die ausführungen. ich werde die achse demnach entspannen müssen, denn ich habe die klemmung bereits von anfang an festgemacht. werde mich gleich morgen daran zu schaffen machen....

schönen abend wünsche ich!
michi123

Re: Vorderradeinbau - Sicherheit vor

Verfasst: 24. Februar 2005, 08:37
von Leofreund
Achtung, wenn die Distanzscheibe / Scheiben nicht an der richtigen Stelle liegen ist der Bremssattel aus der Mitte und die eingeschliffenen Beläge auch und das kann den Effekt auslösen.

Gruss Reinhold